Liefert unsere Schüler nicht dem Cloud Act aus!

Liefert unsere Schüler nicht dem Cloud Act aus!

ID: 1812121

Von Tobias Gerlinger, CEO bei ownCloud in Nürnberg



Tobias Gerlinger ist CEO bei ownCloud in Nürnberg. (Quelle: ownCloud)Tobias Gerlinger ist CEO bei ownCloud in Nürnberg. (Quelle: ownCloud)

(firmenpresse) - Der Bund stellt 500 Millionen Euro für den Heimunterricht während der Corona-Krise zur Verfügung. Bedürftige Schüler sollen einen Zuschuss für die Anschaffung von Endgeräten erhalten, zudem ist geplant, die Ausstattung der Schulen zur Erstellung professioneller Online-Lehrangebote zu fördern. Das ist eine äußert erfreuliche Nachricht, denn der Lehrbetrieb muss auch in Zeiten wie diesen so gut es irgendwie geht aufrechterhalten werden. Und: Die Corona-Krise könnte so die an vielen Stellen überfällige Digitalisierung des Lehrbetriebs beschleunigen. Beispielsweise ist es ein Unding, dass Lehrer Lehrinhalte über ihre privaten E-Mail- oder WhatsApp-Accounts an ihre Schüler schicken statt über eine gemeinsame Dateiaustauschplattform.

Allerdings bleibt zu hoffen, dass die Gelder wohlüberlegt ausgegeben werden und die Schulen nicht am falschen Ende sparen. Vor allem die US-amerikanischen Anbieter – und hier allen voran Microsoft – werben derzeit aggressiv mit vorübergehend kostenlosen Angeboten, um Schulen und Schüler auf ihre Kollaborationsplattformen zu bekommen. Das Kalkül dahinter: abkassiert wird später, wenn sich die neuen Nutzer an die Software gewöhnt und dort ihre Dateien gespeichert haben. Aufgrund des Lock-ins sind sie dann an diese Plattformen gebunden – und dann kann es richtig teuer werden.

Noch schwerer wiegt allerdings, dass die US-amerikanischen Plattformen dem US Cloud Act unterliegen. Die Daten der Lehrer und Schüler werden damit de facto dort nicht gemäß deutscher und europäischer Datenschutzrichtlinien gespeichert. Das ist für öffentliche Einrichtungen – und ganz besonders, wenn es dabei um Daten Minderjähriger geht – schlichtweg nicht akzeptabel. Deshalb sollten unsere Schulen dieser Versuchung unbedingt widerstehen.

Alternativen haben sie schließlich genug. Vor allem die Open-Source-Community bietet zahlreiche maßgeschneiderte Lösungen für Schulen, die wie beispielsweise ownCloud.online die Daten der Lehrer und Schüler transparent in Deutschland hosten und verarbeiten; datenschutzkonform und ohne dickes Ende bei den Kosten. Und gerade bei der Verwendung von Fördermitteln, für die letzten Endes der deutsche Steuerzahler aufkommt, sollte die Devise eigentlich heißen: „Germany first“.




Dieses Statement und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/owncloud abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ownCloud in Nürnberg bietet Unternehmen und Behörden mit seiner gleichnamigen Plattform die sichere Alternative zu US-amerikanischen File-Sharing-Diensten. Mit mehr als 100 Millionen Nutzern ist ownCloud weltweit die führende Open-Source-Lösung für den Austausch von Dateien. Sie gewährleistet einhundertprozentige Datensouveränität bei der Content Collaboration, steigert mit ihren ausgereiften Funktionen die Produktivität und verhindert durch modernste User Experience die Entstehung von Schatten-IT. Die kommerziellen Open-Source-Lizenzen von ownCloud garantieren dabei volle Rechtssicherheit. Weitere Informationen unter: https://owncloud.com/de/



PresseKontakt / Agentur:

ownCloud GmbH
Franka Ellen Wittek
Head of Marketing
Rathsbergstraße 17
D-90411 Nürnberg
+49 911 14888690
few(at)owncloud.com
www.owncloud.com

PR-COM GmbH
Ella Brand
Junior Account Manager
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
+49 89 599 97 709
ella.brand(at)pr-com.de
www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  20 Millionen für Startups - Minimalist Cédric Waldburger investiert in ‘global-first’ Startups BSI-Zulassung von SecurePIM Government SDS für weitere drei Jahre verlängert
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 27.04.2020 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1812121
Anzahl Zeichen: 2468

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ella Brand
Stadt:

Nürnberg


Telefon: +49-89-59997-709

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.04.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 738 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Liefert unsere Schüler nicht dem Cloud Act aus!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ownCloud (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ownCloud


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z