ECO+ - Das Förderprogramm zur Kostensenkung im Energiebereich für mittlere und kleine Handwerksbet

ECO+ - Das Förderprogramm zur Kostensenkung im Energiebereich für mittlere und kleine Handwerksbetriebe

ID: 201628

Erste Analysen des baden-württembergischen Handwerkstages (BWHT) auf der Basis der Daten von rund 90 Betrieben zeigen, dass Handwerksbetriebe, die bisher das vom Land geförderte Umweltberatungsprogramm ECO+ genutzt haben, bis zu 10.000 Euro jährlich sparen. Das Beratungsprogramm ECO+ bietet Handwerksbetrieben eine Umweltberatung zum Pauschalpreis von 100 EUR zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs und damit zur Senkung der Betriebskosten. Das Programm wurde zunächst in Pilotprojekten in den Regionen Freiburg, Ulm und Rhein-Neckar durchgeführt und dann in den Jahren 2008 und 2009 auf ganz Baden-Württemberg ausgedehnt.



(firmenpresse) - Görlitz, 19. Mai 2010 (sg) - Ab Mai 2010 startet die neue Kampagne, die der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr in allen acht Bezirken der Handwerkskammern durchführt. Insgesamt werden 100 Umweltberatungen bis Ende 2011 vergebe. "Das Programm ist passgenau auf die Belange mittlerer und kleiner Handwerksbetriebe abgestimmt, die umweltfreundlicher wirtschaften und dabei gleichzeitig Geld sparen wollen", betont Andreas Schilling, Förderexperte und Geschäftsführer von www.foerder-abc.de. Das Prinzip ECO+ hat sich nach Aussage des BWHT bereits in 300 Handwerksbetrieben bewährt.

Bei den nun insgesamt fast 300 Betrieben, die sich dem Umwelt-Check unterzogen haben, wurden Kosteneinsparpotenziale von über 1,8 Millionen Euro aufgedeckt. Bei einem knappen Drittel davon hat das BWHT die Ergebnisse der Beratung im Detail erfasst und ausgewertet. Dabei wurden Betriebe aus 30 verschiedenen Handwerksbranchen unter die Lupe genommen. Energie sparen lässt sich bei Handwerksbetrieben nämlich besonders gut. Insgesamt 1.162 Einzelmaßnahmen haben die Umweltberater der Handwerkskammern vorgeschlagen. Das Ergebnis überraschte selbst die Experten: Schon durch einfache Veränderungen konnten die Betriebe ihre Unternehmenskasse jährlich um Beträge zwischen 2.000 und 10.000 Euro entlasten. Zugestellte Heizkörper, nicht isolierte Warmwasserrohre in der Werkstatt oder die zu sportliche Fahrweise mit dem Transporter - die heimlichen Energiefresser schlagen in der Summe ganz gewaltig zu Buche. Im Schnitt deckten die Umweltberater Einsparpotenziale von etwa zehn Prozent der Umweltkosten auf. "Fast alle Maßnahmen sind einfach und unkompliziert umzusetzen", so Schilling. Und der Betrieb bezahlt nur eine Gebühr von 100 Euro. "Das rechnet sich in kürzester Zeit und schont nicht nur den Geldbeutel sondern auch unsere Umwelt", meint Schilling und rief die Handwerksbetriebe im Land dazu auf, das Programm in Anspruch zu nehmen.



Informationen über foerder-abc.de und seine Leistungen erhalten Sie unter
www.foerder-abc.de oder telefonisch +49(0)3581.64 90 454

2.860 Zeichen mit Leerzeichen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über foerder-abc.de

Der Markt für Förderprogramme, Fördermittel, Zuschüsse, öffentlich geförderte Kredite und Darlehen ist für den Unternehmer und Gründer intransparent und mit zahlreichen Klippen versehen. Nur foerder-abc.de bietet Unternehmern und Gründern mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im Do-it-yourself-Verfahren ohne externe Hilfe ein Grundverständnis zur Fördermittellandschaft zu bekommen, die wirklich wichtigen Programme im Kompaktüberblick zu haben und mit dem Leitfaden den Antrag sogar selbst zu stellen. Über die Partnerschaft mit einem bundesweit führenden Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der Unterstützung beim Fördermittelantrag wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans, der Kundengewinnung oder der Bankfinanzierung angeboten.

foerder-abc.de ist ein Service der KEYNA GROUP GMBH



PresseKontakt / Agentur:

Keyna Group GmbH
Sabine Gürtler
Parkstraße 3
02826
Görlitz
sg(at)keyna.de
+49 (0)3581.64 90 455
http://www.keyna.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gratisreport 2010 von www.alg-zuschuss.de jetzt noch besser - Businessplan, Muster und Hilfestellungen zur Existenzgründung auf einen Blick Mospilan SG gegen die Kirschfruchtfliege genehmigt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.05.2010 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 201628
Anzahl Zeichen: 2847

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Keyna Group GmbH
Stadt:

Görlitz


Telefon: +49 (0)3581.64 90 454

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ECO+ - Das Förderprogramm zur Kostensenkung im Energiebereich für mittlere und kleine Handwerksbetriebe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

foerder-abc.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KfW auf Sparkurs! So bekommen Sie trotzdem Ihren Kredit ...

Görlitz, 09. Februar 2012 (jk) - Die zinsgünstigen Darlehen der KfW sind bei Gründern eine beliebte Alternative zum klassischen Kredit. Allerdings vergibt auch die Kreditanstalt ihre Mittel nicht blind, und so führt der Weg zum KfW-Darlehen doch ...

Alle Meldungen von foerder-abc.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z