Gründungszuschuss: Persönlichkeitstest entscheidet mitüber Zu- oder Absage
In zahlreichen Studien hat Prof. Müller seit 2003 an der Universität in Landau die Eignungsvoraussetzungen für Freiberufler und unternehmerisch Tätige untersucht. Das Team kam zu dem Ergebnis, dass der Einfluss der Persönlichkeit am Gelingen einer Selbständigenkarriere 20 bis 25 Prozent beträgt. Dieser Anteil sei hoch genug, dass unter Umständen das Scheitern oder Überleben selbständiger Erwerbskarrieren davon abhängen kann, erklärt Müller in "Psychologie Heute".
"Nicht zuletzt gibt der Test auch dem Gründer selbst die Möglichkeit zur realistischen Selbsteinschätzung", erklärt Andreas Schilling, Geschäftsführer des Gründerportals für Arbeitslose (www.alg-zuschuss.de) die Funktionen des Tests. "Es empfiehlt sich also unbedingt schon im Rahmen der Gründungsvorbereitung einen solchen Test durchzuführen und selbstkritisch zu überprüfen, ob das Gründungsvorhaben auf einem festen persönlichen Fundament steht."
Andreas Schilling und sein Team haben den Gründertest aus Sicht des Antragstellers durchleuchtet und bieten Gründungswilligen die Möglichkeit, die Fragen des FDUP-Tests schon vor der entscheidenden Sitzung mit dem Arbeitsamt in einem Testlauf zu beantworten. Der gesamte Test sowie ausführliches und exklusives Informationsmaterial zu seiner Funktionsweise und dem weiteren Prüfungsverfahren der Arbeitsämter finden Interessierte im neue aufgelegten eBook "Erfolgreich Gründungszuschuss und Einstiegsgeld beantragen" unter http://www.alg-zuschuss.de/gruendungszuschuss-einstiegsgeld.html.
2583 Zeichen mit Leerzeichen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über foerder-abc.de
Der Markt für Förderprogramme, Fördermittel, Zuschüsse, öffentlich geförderte Kredite und Darlehen ist für den Unternehmer und Gründer intransparent und mit zahlreichen Klippen versehen. Nur foerder-abc.de bietet Unternehmern und Gründern mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im Do-it-yourself-Verfahren ohne externe Hilfe ein Grundverständnis zur Fördermittellandschaft zu bekommen, die wirklich wichtigen Programme im Kompaktüberblick zu haben und mit dem Leitfaden den Antrag sogar selbst zu stellen. Über die Partnerschaft mit einem bundesweit führenden Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der Unterstützung beim Fördermittelantrag wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans, der Kundengewinnung oder der Bankfinanzierung angeboten.
Hinweis:
Tätigkeiten, die der Gesetzgeber Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und anderen besonderen Berufsgruppen vorbehalten hat, gehören gemäß unseren AGB"s ausdrücklich nicht zu unserem Dienstleistungsumfang. Werden solche Tätigkeiten erforderlich, so vermitteln wir unserem Besuchern uns bekannte, seriöse Beratungskollegen aus den zugelassenen Berufsgruppen. Unsere Tätigkeit erstreckt sich ausschließlich auf die Ermittlung von wirtschaftlichen Sachverhalten im Rahmen unserer unternehmens- und wirtschaftsberatenden Inhalte sowie die Vor- und Aufbereitung der aus der Ermittlung dieser wirtschaftlichen Sachverhalte resultierenden Entscheidungen und Unterlagen.
foerder-abc.de ist ein Service der KEYNA GROUP GMBH
Keyna Group GmbH
Jeanine Kulhava
Parkstraße 3
02826 Görlitz
jk(at)keyna.de
+49 (0)3581.64 90 455
http://www.keyna.de
Datum: 05.03.2012 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 588235
Anzahl Zeichen: 2502
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Keyna Group GmbH
Stadt:
Görlitz
Telefon: +49 (0)3581.64 90 454
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 471 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gründungszuschuss: Persönlichkeitstest entscheidet mitüber Zu- oder Absage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
foerder-abc.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).