MÜLLER: Flexibilisierung wohnwirtschaftlicher Programme der KfW zum 1. Juli 2010 werden begrüßt
ID: 201767
MÜLLER: Flexibilisierung wohnwirtschaftlicher Programme der KfW zum 1. Juli 2010 werden begrüßt
Die FDP-Bundestagsfraktion unterstützt die Straffung und Flexibilisierung der wohnwirtschaftlichen KfW-Förderprogramme. Zum 1. Juli 2010 werden die KfW-Förderprogramme "Energieeffizient Bauen und Sanieren", "Wohnraum modernisieren ? Altersgerecht Umbauen" sowie der "Wohneigentumsprogramme" überarbeitet. Das entspricht sowohl dem Koalitionsvertrag, wonach die KfW-Programme einer laufenden Bewertung zu unterziehen sind, ist aber auch vor dem Hintergrund der schwierigen Haushaltslage und der Finanzkrise dringend notwendig. Die FDP-Bundestagsfraktion begrüßt die Fortführung der Programme, denn immerhin werden durch den Einsatz eines Euro aus Fördermitteln ca. neun Euro aus privaten Mitteln generiert. Das führt nicht nur zur Stärkung der Volkswirtschaft und zur Schaffung von Arbeitsplätzen, sondern stärkt vor allem die Städte und Gemeinden als Wohn- und Wirtschaftsstandort.
Die FDP wird sich für weitere Verbesserungen und Flexibilisierungen der für eine nachhaltige Stadtentwicklung wichtigen Programme einsetzen. Sie wird vor allem prüfen, inwieweit der Ersatzbau sinnvoller und effektiver sein kann als aufwendige Sanierung.
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.05.2010 - 23:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 201767
Anzahl Zeichen: 1656
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MÜLLER: Flexibilisierung wohnwirtschaftlicher Programme der KfW zum 1. Juli 2010 werden begrüßt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).