Digitales Meeting der Mittwochsreihe "Was Verlage leisten - Die Zukunft des Verlegens" am

Digitales Meeting der Mittwochsreihe "Was Verlage leisten - Die Zukunft des Verlegens" am 2. November 2022 um 17 Uhr

ID: 2018183
(ots) -

Jeweils am ersten Mittwoch eines Monats bietet die Initiative Verlegerrecht einen einstündigen Branchenaustausch zum Thema "Was Verlage leisten - Die Zukunft des Verlegens" an. Die nächste Veranstaltung findet am Mittwoch, den 2. November 2022 von 17:00 bis 18:00 Uhr statt zum Thema "Digitaler Gap in der Verlagsbranche - Wo stehen die verschiedenen Bereiche der Branche bei der Digitalisierung?".

Die Gesprächsrunden mit thematisch vorbereitetem Input sollen die Möglichkeit zum Austausch über relevante gegenwärtige und zukünftige Aspekte des Verlegens bieten. Rege Diskussionen sind ausdrücklich erwünscht. Die Initiative Verlegerrecht wird getragen von avj - Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e. V., Ernst Klett Verlag GmbH, Verlag Julius Klinkhardt KG, Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH und Verband Bildungsmedien e. V.

Ziel dieser kostenlosen Veranstaltungsreihe ist es, die interessierte Fachöffentlichkeit auf die Vielfältigkeit der Verlagsleistungen von Buchverlagen aufmerksam zu machen und die auf diese in naher Zukunft zukommenden Herausforderungen vor dem Hintergrund aktuell fehlender eigener Rechte für Verlage hinzuweisen. Starke Verlage schützen starke Urheber! Diese Veranstaltungsreihe wendet sich an Verleger/-innen und Geschäftsführer/-innen von Buchverlagen, Urheber/-innen und Jurist/-innen sowie interessiertes Fachpublikum.

Nächste Veranstaltung

Mittwoch, der 2. November 2022 von 17:00 bis 18:00 Uhr

Teilnahme (kostenlos): anmeldung@fachtagung-verlagsleistungen.de

Sie erhalten dann einen Einwahl-Link, der Ihnen den Zutritt zu den Veranstaltungen ermöglicht.

Thema: "Digitaler Gap in der Verlagsbranche - Wo stehen die verschiedenen Bereiche der Branche bei der Digitalisierung?"

Frau Dr. Kerstin Bäcker im Gespräch Frau Dr. Maren Saiko (C.C. Buchner Verlag), Frau Dr. Janina Krieger (Springer Nature), Herrn Peter Haag (Kein & Aber Verlag) und Herrn Christoph Gondrom (LOEWE Verlag).



Der Stand der Digitalisierung scheint in den verschiedenen Verlagsbereichen sehr unterschiedlich ausgeprägt. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den Hintergründen, Perspektiven und Erwartungshaltungen der verschiedenen Bereiche zur Digitalisierung und arbeitet heraus, welche Folgen damit verbunden sind. In diesem Mittwochsmeeting werden im Austausch mit Vertreter/-innen aus den Verlagsbereichen Bildungsmedien, Fachbuch und Belletristik der Stand, die Perspektiven und die Bedeutung digitaler Produkte und Entwicklungen ausgelotet werden.

Der Verband Bildungsmedien ist der führende Zusammenschluss professioneller Bildungsmedienanbieter in Deutschland. Er setzt sich bei allen Bildungsakteuren dafür ein, nachhaltige Rahmenbedingungen für das Lehren und Lernen sowie die Entwicklung zukunftsfähiger pädagogischer und didaktischer Bildungs-, Lern- und Medienkonzepte zu schaffen.

https://www.bildungsmedien.de

Pressekontakt:

Verband Bildungsmedien e. V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Dagny Ladé
Kurfürstenstraße 49
60486 Frankfurt am Main
Tel.: 069 9866976 - 14
https://www.bildungsmedien.de

Original-Content von: Verband Bildungsmedien e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Headhunter in 2 Minutenüberzeugen: Das sind die Schlüsselfaktoren für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch (FOTO) Abschlussbericht der Gaskommission / Papierindustrie: Unternehmen erhalten wieder Perspektive
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.10.2022 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2018183
Anzahl Zeichen: 3406

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitales Meeting der Mittwochsreihe "Was Verlage leisten - Die Zukunft des Verlegens" am 2. November 2022 um 17 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Bildungsmedien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband Bildungsmedien e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z