Acht von zehn Deutschen lesen Zeitung / Mit ihren gedruckten und digitalen Angeboten erreichen die d

Acht von zehn Deutschen lesen Zeitung / Mit ihren gedruckten und digitalen Angeboten erreichen die deutschen Zeitungen regelmäßig 56,3 Millionen Menschen

ID: 2018796
(ots) -

Die Gesamtreichweite der Zeitungen in Deutschland beträgt 79,8 Prozent. Damit lesen 56,3 Millionen Personen regelmäßig eine gedruckte Ausgabe oder nutzen die Zeitungen mindestens wöchentlich digital. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Markt-Media-Studie best for planning (b4p) 2022 durch die ZMG Zeitungsmarktforschung Gesellschaft im Auftrag des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV).

Weitere zentrale Ergebnisse: Die digitale Nutzung liegt inzwischen leicht vorn. Während 38,2 Millionen Leserinnen und Leser zur Printausgabe greifen (Leser pro Ausgabe, LpA), nutzen 40 Millionen die Zeitungsangebote über Desktop, Mobile oder Apps (Nutzer pro Woche, NpW).

Bei der Gesamtreichweite von 79,8 Prozent handelt es sich um einen Nettowert. Jede Leserin und jeder Leser wird nur einmal gezählt, egal wie oft oder über welchen Kanal sie/er die Zeitung liest. Tatsächlich gibt es mittlerweile aber viele Kombinutzer: 38,9 Prozent lesen sowohl eine Print- als auch eine Digitalausgabe ihrer Zeitung.

Welcher Kanal bevorzugt wird, ist auch eine Frage des Alters. Vor allem bei jungen Zielgruppen gewinnen die Zeitungen über den digitalen Weg neue Leser. Während die Printreichweite bei den 14- bis 29-Jährigen 35,5 Prozent beträgt, liegt die Gesamtreichweite aus Print und Digital in dieser Altersgruppe fast doppelt so hoch (67,1 Prozent). Von den 30- bis 49-Jährigen lesen 80,7 Prozent mindestens wöchentlich Zeitung, bei den über 50-Jährigen sind es 84,2 Prozent.

Für zwei Drittel (65,7 Prozent) der Bevölkerung ab 14 Jahre gehört die Zeitung selbstverständlich zum Alltag. Sie nutzen sie an jedem Tag der Woche, egal ob als gedrucktes Exemplar oder über das Onlineportal.

Für die b4p-Studie 2022 wurden insgesamt 30.810 zufällig ausgewählte Personen befragt. Sie ist repräsentativ für die deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 14 Jahre.

Pressekontakt:

Alexander von Schmettow


Leiter Kommunikation
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: schmettow@bdzv.de

Anja Pasquay
Pressesprecherin
Telefon: 030/726298-214
E-Mai pasquay@bdzv.de

Original-Content von: BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ukraine oder Iran, Inflation oder Blackout: Wofür interessieren sich die Deutschen wirklich? Paul Newmans Tochterüber die Hollywood-Legende:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.11.2022 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2018796
Anzahl Zeichen: 2376

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Acht von zehn Deutschen lesen Zeitung / Mit ihren gedruckten und digitalen Angeboten erreichen die deutschen Zeitungen regelmäßig 56,3 Millionen Menschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BDZV-Kongress setzt klare Signale für Medienzukunft ...

"Wir sind Möglichmacher, keine Bittsteller." Mit diesem Satz brachte der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) das Selbstverständnis der Branche auf den Punkt. Rund 200 Führungskräfte aus den Verlagen diskutierten g ...

Alle Meldungen von BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z