„Die gefragtesten Fachkräfte des Landes“

„Die gefragtesten Fachkräfte des Landes“

ID: 2021080

Beste Junghandwerker Baden-Württembergs geehrt



(PresseBox) - Das baden-württembergische Handwerk hat ausgezeichnete Zukunftsaussichten. Das wurde am 12. November bei der Landessiegerfeier des Praktischen Leistungswettbewerbs „Profis leisten was“ im Europa-Park Dome in Rust deutlich. Dort wurden 86 Landessiegerinnen und Landessieger sowie die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „Die gute Form im Handwerk“ durch Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold für ihre hervorragende Arbeit und ihr erfolgreiches Abschneiden ausgezeichnet.

Ausrichter der Veranstaltung war die Handwerkskammer Freiburg. Deren Präsident Johannes Ullrich beglückwünschte die Geehrten in seinem Grußwort. „Sie haben bereits mit dem Abschluss Ihrer Ausbildung viel erreicht. Sie haben gezeigt, dass Sie zu den Besten in Baden-Württemberg gehören. Sie haben gezeigt, dass Sie ihr Handwerk beherrschen und es mit Leistung und Motivation angehen. Das bedeutet für Sie vor allem auch, dass Sie ab sofort die gefragtesten Fachkräfte des Landes sind. Herzlichen Glückwunsch!“

Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold: „Der Wettbewerb hat die tolle Vielfalt und die hohe Qualität im Handwerk einmal mehr gezeigt – herzlichen Glückwunsch an die Preisträgerinnen und Preisträger. Darum muss uns auch in Zukunft nicht bange ums Handwerk werden. Diese junge Nachwuchskräfte benötigen aber die richtigen Rahmenbedingungen, um wirklich das Beste für ihr Handwerk geben zu können und in einigen Jahren selbst einen Betrieb zu gründen oder zu übernehmen. Dabei unterstützen sie die Handwerkorganisationen, dabei muss aber auch von der Politik eine kluge Standort- und Wirtschaftspolitik betrieben werden. Mehr Entlastungen und weniger Belastungen sind hier entscheidend.“

Neben den Auszeichnungen erlebten die Gäste ein faszinierendes Programm aus Artistik und Show sowie ein anschließendes Gala-Buffet. Neben Familien, Freunden und Ausbildern der ausgezeichneten Junghandwerker erwiesen auch zahlreiche Handwerksvertreter aus ganz Baden-Württemberg und mehrere Bundestags- und Landtagsabgeordnete den Landessiegerinnen und Landessiegern die Ehre.



Zwölf Erstplatzierte aus Südbaden

Aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Freiburg wurden zwölf Junghandwerker als 1. Landessieger ausgezeichnet (bei der Zuordnung spielt der Betriebssitz des jeweiligen Ausbildungsbetriebs eine Rolle):

Bäcker: Dominik Lehmann aus Freiburg im Breisgau

Brauer und Mälzer: Bruno Lanz aus München

Estrichleger: Julius Dischinger aus Pfaffenweiler

Holzbildhauerin: Elena Kuhn aus Freiburg im Breisgau

Maler und Lackierer: Dlyar Abdul Razzak aus Riegel

Maurer: Janik Hin aus Biederbach

Mechatroniker für Kältetechnik: Timo Schneeberger aus Friesenheim

Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik: Adrian Bühler aus Oberwolfach

Steinmetz und Steinbildhauer, Fachrichtung Steinbildhauerarbeiten: Linus Hansen aus Freiburg im Breisgau

Technischer Modellbauer, Fachrichtung Karosserie und Produktion: Nico Koch aus Offenburg

Zweiradmechatroniker, Fachrichtung Fahrradtechnik: Zoran Boris Olostiak

Zweiradmechatroniker, Fachrichtung Motorradtechnik: Robin Lob aus Breisach-Niederrimsingen

Zudem wurden neun Gesellinnen und Gesellen aus Südbaden Zweite Landessieger, sechs Junghandwerker erreichten den dritten Platz. Goldschmiedin Verena Daniel aus Freiburg im Breisgau wurde zudem 3. Preisträgerin beim Gestaltungswettbewerb „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“. „Das ist wieder ein ausgezeichnetes Ergebnis, das die hohe Qualität der Ausbildung im südbadischen Handwerk eindrucksvoll widerspiegelt“, so der Freiburger Kammerpräsident Johannes Ullrich.

Im seit 1951 ausgetragenen Leistungswettbewerb „Profis leisten was“ messen sich jedes Jahr die besten Junghandwerker. Die Landessiegerinnen und Landessieger konnten sich im Vorfeld schon auf der Kammerebene durchsetzen und kämpfen anschließend um den Bundessieg. Die Festveranstaltung zum Abschluss des Leistungswettbewerbs mit Auszeichnung der Bundessieger findet am 9.12. in Augsburg statt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kindermedienrechte - Unterrichtsmaterial zum Download (FOTO) 22 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus der Region Stuttgart sind die besten im Land
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.11.2022 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2021080
Anzahl Zeichen: 4325

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christopher Breaux
Stadt:

Rust


Telefon: +49 (761) 21800-445

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Die gefragtesten Fachkräfte des Landes“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Handwerk bietet sehr gute Job-Perspektiven ...

Die Prognosen der Arbeitsagentur für Baden-Württemberg sind eindeutig. Bis zum Jahr 2040 werden im Land über 100.000 Jobs abgebaut. Vor allem trifft es die Industrie. Dabei schützt auch ein akademischer Abschluss nicht vor dem Verlust des Arbeits ...

„Ein Handwerk lernt man immer für sein Leben“ ...

2.560 junge Menschen im Kammerbezirk Freiburg starten in diesem Ausbildungsjahr bisher in eine handwerkliche Ausbildung. Hinter den Zahlen stehen viele individuelle Geschichten von Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben. Zwei davon werden im Nachgan ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Freiburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z