Die Kita als sicherer Ort

Die Kita als sicherer Ort

ID: 2021378
(ots) -

Ein aufgeschürftes Knie ist schnell behandelt. Aber manche Verletzungen von Körper und Psyche belasten Kinder dauerhaft. Missbrauch, Unfall- oder Kriegs- und Fluchterfahrung können ein Trauma auslösen. Wie können Fachkräfte in Kitas mit traumatisierten Kindern umgehen? Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins "KinderKinder" (http://www.kinderkinder.dguv.de/) gibt Hinweise.

"Mitgefühl ja, aber bitte kein Mitleid. Traumatisierte Kinder brauchen vor allem Sicherheit, Struktur und Stabilität. Niemand muss Angst vor "Trauma" haben. Erzieherinnen und Erzieher können nicht viel falsch machen, wenn sie dem Kind mit Normalität, Verständnis und Fürsorge begegnen", sagt Thomas Weber, Leiter des Zentrums für Trauma- und Konfliktmanagement (ZTK) in Köln. Wichtig sei, das Trauma nicht direkt anzusprechen, sondern zu warten, bis das Kind es von sich aus tut. Dann sei es auf jeden Fall notwendig, Fachpersonal hinzuzuziehen. Weber: "Bei Missbrauch etwa muss abgeklärt werden, ob eine Straftat vorliegt. Hier muss sofort das Jugendamt eingeschaltet werden, denn die Erstaussage ist essentiell für eine mögliche Strafverfolgung."

Gelingt es, dass Kinder die Kita als sicheren Ort erleben, kann das helfen, die Ressourcen und Bewältigungsstrategien des Kindes zu stärken.

Hintergrund "KinderKinder"

Mehr zum Thema traumatisierte Kinder in der Kita lesen Sie in der neuen Ausgabe von "KinderKinder", dem Magazin für Sicherheit und Gesundheit in Kindertageseinrichtungen. "KinderKinder" erscheint vier Mal im Jahr und wird vertrieben über die regional zuständigen Unfallkassen.

Pressekontakt:

Stefan Boltz
Pressesprecher
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
030-130011414
presse@dguv.de

Original-Content von: DGUV Zeitschriften, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ARD-Themenwoche 2022 - Ergebnisse der Mitmachaktion: Sportunterricht ohne Angst / Wie lassen sich Gefährdungen und Diskriminierung abbauen?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2022 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2021378
Anzahl Zeichen: 2006

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Kita als sicherer Ort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DGUV Zeitschriften (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gut sichtbar im Dunkeln ...

Im Winter wird es später hell und früher dunkel. Das führt dazu, dass Beschäftigte beruflich häufiger in schwierigen Lichtverhältnissen unterwegs sind. Wie sie für sich das Unfallrisiko senken und Betriebe dabei unterstützen können, zeigt ei ...

Schutz vor der Sonne: Auf die Kleidung kommt es an ...

Meiden, kleiden, cremen - in dieser Reihenfolge sollten Betriebe Maßnahmen zum Schutz ihrer Beschäftigten bei regelmäßiger Arbeit im Freien ergreifen. Welche Rolle persönliche Maßnahmen spielen, wie Betriebe ihre Mitarbeitenden motivieren könn ...

Alle Meldungen von DGUV Zeitschriften


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z