Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft– Pflegeentlastende Maßnahmen

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft– Pflegeentlastende Maßnahmen

ID: 2021475

Pflegeprozesse von 22 Minuten auf 3 Minuten verkürzen




(PresseBox) - Fehlendes Material, unsortierte Lager, nicht definierte Verantwortlichkeiten, unklare Abläufe, die Liste an Ursachen für verschiedene Zeitfresser ist lang.

Bestimmt kennen Sie Szenarien wie das Folgende auch:

„Beim Bestücken des Pflegewagens stellt Pflegekraft Frau Maier fest, dass im Lager keine Einmalhandschuhe vorrätig sind. Sie sucht das zweite Lager auf, doch auch hier findet sie keine Handschuhe (5 Minuten). Frau Maier ruft im Hauptlager an und bittet um Lieferung von Einmalhandschuhen. Zusätzlich versucht sie, Herrn Derks, Pflegekraft auf Station A1, anzurufen. Nach drei Versuchen erreicht sie Herrn Derks und fragt, ob er ihr aushelfen kann, bis das Hauptlager die Handschuhe liefert (2 Minuten). Herr Derks schaut im Lager nach, ruft Frau Maier zurück und gibt grünes Licht (5 Minuten). Frau Maier kann die Handschuhe abholen und im Pflegewagen auffüllen (7 Minuten).“

Verschwendete Zeit für Suche, Anrufe und Wege: 19 Minuten.

Das Klinik-Team hat es mithilfe unserer Weiterbildung geschafft, den Prozess „Pflegewagen bestücken“, der insgesamt 22 Minuten gedauert hat, auf 3 Minuten zu verkürzen. Überlegen Sie, wie häufig diese und ähnliche Probleme auftreten: täglich, wöchentlich, auf wie vielen Stationen, in wie vielen Kliniken und rechnen Sie hoch, welches Potenzial hier steckt.

Prozesse, die für mehr Zeit bei Patienten sorgen, können im Rahmen der Pflegefinanzierung honoriert und damit auch finanziert werden. Die pflegeentlastenden Maßnahmen, die dem Pflegepersonal Zeit sparen, können bis zu 4 % des Pflegepersonalbudgets zusätzlich abgerechnet werden.

In nur 8 Sitzungen können Sie in Ihrem Haus eine Strategie etablieren, um Prozesse effizient zu managen und zahlreiche Zeitfresser, wie diese, zu vermeiden.

Melden Sie sich unverbindlich zu einer persönlichen kostenlosen Sprechstunde an.

Anmeldung zur Sprechstunde



Zum Video: Arbeitsbedingungen in Kliniken gestalten

Zum Webinar: Arbeitsbedingungen in Kliniken gestalten

"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."



drucken  als PDF  an Freund senden  Geschäftsübernahme sichert Zukunft und weitere weltweite Entwicklung des MBST Kernspinresonanz-Therapiesystems 1. CareXFestival in Chemnitz:„Wohnen und Pflege im Alter“
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.11.2022 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2021475
Anzahl Zeichen: 3241

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:

Telgte


Telefon: +49 (2504) 9337-110

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft– Pflegeentlastende Maßnahmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IWiG - Ambulantisierung ist ein unumkehrbarer Prozess ...

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft - Die Geheimnisse von Workflow-Management Die Ambulantisierung der Versorgung nimmt in Deutschland rasant an Fahrt auf. Prof. Dr. rer. oec. Dipl. Soz.-Päd. Michael Greiling, Leiter des Instituts für Workflo ...

Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z