Die Betriebe bieten hoch attraktive Ausbildungsplätze an

Die Betriebe bieten hoch attraktive Ausbildungsplätze an

ID: 2021711

Drei Fragen an Claudia Scheunpflug, Leiterin der Berufsbildung bei der IHK Heilbronn-Franken



(PresseBox) - Frau Scheunpflug, die IHK Heilbronn-Franken ehrt die Ausbildungs-Absolventen des Jahrgangs 2022 mit einer großen, digitalen Party. Mit der Veranstaltung feiern Sie auch die Duale Bildung als Erfolgsmodell für den besten aller Berufseinstiege.

Claudia Scheunpflug: Die Leistungen unserer Absolventinnen und Absolventen zeigen, was Ausbildung und das Prinzip der Dualen Ausbildung leisten können. Wir zeichnen junge Frauen und Männer aus, die sich hoch motiviert, mit Freunde und Engagement in ihren Berufen qualifiziert haben. Sie sind damit bestens vorbereitet für eine Karriere in ihrem Wunschberuf.

Die Duale Ausbildung wird international gelobt, und die Betriebe in der Region bieten eine große Vielfalt spannender und zukunftsweisender Ausbildungsstellen an. Trotzdem bleiben jedes Jahr Ausbildungsstellen unbesetzt. Warum?

Weil sich der Ausbildungsmarkt gedreht hat. Der demografische Wandel ist eine Ursache. Wir beobachten aber auch, dass längst nicht mehr alle Jugendlichen unmittelbar nach der Schule in die Ausbildung oder ein Studium eintreten. Andererseits steigen die Anforderungen an die Schulabgänger. Die Qualifizierungsvoraussetzungen in den Ausbildungsberufen nehmen deutlich zu.

Was bedeutet das für junge Menschen und Ausbildungsbetriebe?

Junge Menschen müssen erkennen, wie wichtig ein qualifizierter Schulabschluss ist und sie müssen unterstützt werden, diesen Abschluss zu erreichen. Die Unternehmen hingegen müssen sich attraktiv machen für Auszubildende, ihnen etwas bieten. Dazu gehören eine entsprechende Unternehmenskultur, Familienfreundlichkeit, hochwertige Ausbildungsbedingungen sowie Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten. Die Betriebe in unserer Region haben dies längst erkannt und bieten hoch attraktive Ausbildungsplätze an. Das Ergebnis sehen wir nicht zuletzt an den rund 4.000 erfolgreichen Auszubildenden, denen wir mit unserer Absolventenfeier gratulieren. 

Auf dem Foto: Die Präsidentin der IHK Heilbronn-Franken, Kirsten Hirschmann (3.v.re.) und die Leiterin der Berufsbildung der IHK, Claudia Scheunpflug (re.) zeichneten am Dienstag bei der Absolventenfeier der IHK Heilbronn-Franken erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen aus. (v. li.): Michel Förch aus Bad Mergentheim, Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme bei Data Modul Weikersheim (Landesbester), Robin Alber aus Heilbronn, Ausbildung zum Mechatroniker bei Knipping Kunststofftechnik Gessmann, Tabea König aus Seckach, Weiterbildung zur Geprüften Handelsfachwirtin (Profilbeste), Kira Krauter aus Kirchberg, Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen im Hohenloher Krankenhaus (Landesbeste), Felix Schinagel aus Kirchheim am Neckar, Weiterbildung zum Geprüften Techn.-Betriebswirt. Michael Münch (2.v.re.) erhielt für seine 40-jährige Tätigkeit als Prüfer die Goldene Ehrennadel der IHK.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  UniNow-Umfrage zum Berufsstart Mit VR-Brillen und Körpereinsatz an Deutschlands größter Bildungseinrichtung für Gesundheitsberufe
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.11.2022 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2021711
Anzahl Zeichen: 3029

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Lukesch
Stadt:

Heilbronn


Telefon: +49 (7131) 9677-106

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Betriebe bieten hoch attraktive Ausbildungsplätze an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„City Dinner Tour“ in Tauberbischofsheim ...

Seit zehn Jahren ermöglichen die „City Dinner Touren“ der IHK ungewöhnliche Einblicke hinter die Kulissen des Einzelhandels. Die nächste Station ist am Donnerstag, 11. September, Tauberbischofsheim. Los geht es um 17.30 Uhr mit einem Empfang i ...

Weniger Auszubildende in technischen Berufen ...

In der Region Heilbronn-Franken beginnen weniger junge Menschen eine Ausbildung. Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist zum Start des neuen Ausbildungsjahres im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent gesunken. Auffallend ist der Rückgan ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z