Kurschus: Anpfiff in Katar ertönt zur Unzeit / EKD-Ratsvorsitzende kritisiert den Beginn der Fußba

Kurschus: Anpfiff in Katar ertönt zur Unzeit / EKD-Ratsvorsitzende kritisiert den Beginn der Fußball-WM am Ewigkeitssonntag

ID: 2022518
(ots) -

Zum Ewigkeitssonntag (20.11.) hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, in Bezug auf die Bibelstelle "Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde: weinen hat seine Zeit, lachen hat seine Zeit; klagen hat seine Zeit, tanzen hat seine Zeit." (Prediger 3) daran erinnert, dass Sterben und Trauern, Weinen und Klagen zu jedem Leben gehören. "Und es braucht Zeit. Das ist lebenswichtig, für jeden einzelnen Menschen und für unsere gesamte Gesellschaft." Der Totensonntag schenke Zeit, der Toten zu gedenken und sich zu vergewissern, was unser Leben hält und trägt: "In diesem Jahr ertönt am stillen Feiertag der Anpfiff zur Fußballweltmeisterschaft in Katar - zur Unzeit, wie ich finde, und darum ungut. Es muss die Ausnahme bleiben. Alles hat seine Zeit. Wenn alles auf einmal Zeit hat, ist für nichts mehr Zeit."

Zudem ergänzte die EKD-Ratsvorsitzende in Bezug auf Prediger 3,8 "Friede hat seine Zeit", dass es auch kommenden Sonntag so sein solle. "Gott möge Frieden einziehen lassen in der Welt. Friede bei denen, die weinen und klagen, weil sie einen geliebten Menschen verloren haben, auch auf den Kriegsfeldern dieser Erde. Gott möge unsere Toten bergen in seinem Frieden. Sein ist die Zeit, und sein sind wir in Ewigkeit."

Der Ewigkeitssonntag im November, auch Totensonntag genannt, ist dem Andenken an Verstorbene gewidmet. Neben dem Totengedenken wird in vielen Gottesdiensten auch zu einem bewussteren Umgang mit der Lebenszeit ermutigt. Der Gedenktag geht auf die Reformationszeit zurück. Mit dem Ewigkeitssonntag endet das Kirchenjahr.

Weitere Informationen unter www.ekd.de/Ewigkeitssonntag.

Hannover, 18. November 2022

Pressestelle der EKD

Annika Lukas

Diese Pressemitteilung wird von der Pressestelle der Evangelischen Kirche von Westfalen zeitgleich verschickt. Mehrfachsendungen bitten wir zu entschuldigen.



Pressekontakt:

Carsten Splitt
Evangelische Kirche in Deutschland
Pressestelle
Stabsstelle Kommunikation
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: presse@ekd.de

Original-Content von: EKD - Evangelische Kirche in Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pressemitteilung zur Tarifrunde 2022 / vbm zum Pilotabschluss der Metall- und Elektro-Industrie in Baden-Württemberg: Teurer Kompromiss an der Schmerzgrenze Tarifabschluss für die Beschäftigten in der Papier- und Zellstoffindustrie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.11.2022 - 15:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2022518
Anzahl Zeichen: 2427

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kurschus: Anpfiff in Katar ertönt zur Unzeit / EKD-Ratsvorsitzende kritisiert den Beginn der Fußball-WM am Ewigkeitssonntag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EKD - Evangelische Kirche in Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EKD - Evangelische Kirche in Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z