ELO ECM-Tour 2022: Digitale Geschäftsprozesse bleiben branchenübergreifend hoch im Kurs
ELO Digital Office schließt alljährliche ECM-Tour erfolgreich ab:
In den sechs Städten berichteten rundum zufriedene Kunden von der erfolgreichen Einführung der ELO ECM Suite. Vertreter aus den unterschiedlichsten Unternehmen und Branchen – vom High-Tech-Maschinenbauer über Dienstleister im Gesundheitswesen bis hin zur Semperoper Dresden – referierten anschaulich über ihre Erfahrungen mit den ECM-Produkten. Zum Einsatz kommen ELO Softwarelösungen bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen, die für jedes Unternehmen relevant sind. Seien es Personalakten, Rechnungen oder Verträge – die Stuttgarter ECM-Schmiede hat für sämtliche Unternehmensbereiche eine digitale Lösung.
Neben den Kundenvorträgen vermittelten Digitalisierungsexperten den Besuchern fundiertes Wissen über das nahtlose Zusammenspiel von ELO mit anderen Anwendungen, u. a. mit Microsoft, SAP und abas ERP. Ebenfalls im Fokus standen digitale Fachbereichslösungen für das Personalwesen, die Buchhaltung und weitere Unternehmensbereiche. Von Steuer- und Finanzexperte Dirk-Peter Kuballa, Mitverfasser der GoBD, gab es auch in diesem Jahr wieder Insiderwissen über die steuerlichen Aufbewahrungsvorschriften und Anforderungen der Finanzverwaltung zum Datenzugriff.
Ein besonderes Augenmerk der Tour lag auf der Zusammenarbeit von ELO und DATEV: Mit ELO for DATEV bietet der ECM-Hersteller in Kooperation mit DATEV ein Komplettpaket für digitale Prozesse in der Buchhaltung.
Mit der Veranstaltungsreihe zeigte sich auch ELO CEO Karl Heinz Mosbach mehr als zufrieden: „Die zahlreichen Besucher auf allen Tourstopps über das Jahr verteilt sind für uns ein wichtiges Signal, dass in sämtlichen Unternehmensbereichen nach wie vor ein sehr hoher Bedarf an digitalen Lösungen besteht. Zudem freuen wir uns darüber, dass wir mit unserem Portfolio in den verschiedenen Regionen für mehr Effizienz in den Unternehmensprozessen sorgen können.“
Auch für das neue Jahr plant der ECM-Hersteller wieder zahlreiche eigene Events: Den Auftakt macht der ELO ECM-Fachkongress am 01. Februar 2023. Auf dem Programm stehen zudem mehrere ELO Solution Days sowie eine Neuauflage der ELO ECM-Tour.
Weitere Informationen zu den ELO Veranstaltungen finden Sie unter www.elo.com/events.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die ELO Digital Office GmbH
Die ELO Digital Office GmbH zählt zu den führenden Softwareherstellern für Enterprise-Content-Management (ECM). Das Stuttgarter Unternehmen entwickelt digitale Geschäftsprozesslösungen für alle Branchen und Fachbereiche sowie für jede Unternehmensgröße. ELO Digital Office löste sich 1998 – zwei Jahre nach Entstehung der Marke ELO – aus der Unternehmensgruppe Louis Leitz und wird von Karl Heinz Mosbach, Matthias Thiele und Nils Mosbach geleitet. An Standorten in Europa, Amerika, Afrika, Asien und Australien arbeiten 820 Mitarbeiter, von denen rund 400 in Deutschland tätig sind. ELO Digital Office verfügt über ein dichtes Netzwerk an Systempartnern und pflegt Technologiepartnerschaften mit Soft- und Hardwareherstellern wie Microsoft, SAP und IBM.
Pressekontakt
Stephan Buckenmaier
Kommunikation & PR
ELO Digital Office GmbH
Tübinger Straße 43
70178 Stuttgart
Telefon +49 711 806089-73
Mobil +49 163 711 8073
E-Mail: presse(at)elo.com
Internet: www.elo.com
t
Sabina Merk
pressebüro merk
Sadelerstraße 2
80638 München
Telefon +49 89 179997-22
Telefax +49 89 179997-23
Mobil +49 171 79 24 566
E-Mail: sm(at)pr-merk.com
Internet: www.pr-merk.com
Datum: 22.11.2022 - 15:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2023215
Anzahl Zeichen: 3181
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabina Merk
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 089 17999722
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.11.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ELO ECM-Tour 2022: Digitale Geschäftsprozesse bleiben branchenübergreifend hoch im Kurs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ELO Digital Office GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).