Low-Code-Technologie ist 2023 entscheidender Hebel für digitale Transformation

Low-Code-Technologie ist 2023 entscheidender Hebel für digitale Transformation

ID: 2023824

Fachkräftemangel, Lieferengpässe und Energiekrise sind Treiber



(firmenpresse) - Mannheim, 24. November 2022 – Nachdem sich Low-Code-Plattformen in den vergangenen Jahren bereits als wichtiges Tool für die Digitalisierung etabliert haben, wird sich dieser Trend 2023 weiter verstärken. Das Marktforschungsunternehmen MarketsandMarkets prognostiziert für Low-Code-Entwicklungsplattformen bis 2025 eine jährliche Wachstumsrate von rund 28 Prozent auf 45,5 Milliarden US-Dollar (2020: 13,2 Milliarden US-Dollar). Die Zahl der Führungskräfte, die Low-Code-Entwicklungsplattformen als ihre wichtigste Automatisierungsinvestition bezeichnen, hat sich laut KPMG-Studie in den letzten zwei Jahren fast verdreifacht. Grund für die zunehmende Nachfrage aus dem Markt ist unter anderem der steigende Digitalisierungsdruck durch Fachkräftemangel, Lieferengpässe und Energiekrise. „Materielle und personelle Ressourcen sind überall knapp und werden auch 2023 zu den größten Herausforderungen für Unternehmen zählen. Um schnell Verfügbarkeiten zu schaffen, benötigen Unternehmen digitale Lösungen, die sie flexibel und unkompliziert umsetzen können. Mit Low-Code-Prozessautomatisierung ist das möglich“, sagt Marcus Nagel, Co-CEO des Digitalisierungs- und Prozessspezialisten JobRouter AG.

Potenzial vor allem bei individuellen Workflows

Unternehmenseigene Prozesse lassen sich mit dem Low-Code-Ansatz vereinfachen, automatisieren und standardisieren. Mit Low-Code-Digitalisierungsplattformen können selbst Mitarbeitende ohne Programmierkenntnisse Workflows digital abbilden. Dieses Vorgehen ermöglicht es Unternehmen, leichtgewichtiger zu agieren, sich unabhängiger von externen Dienstleistern zu machen und individuelle Automatisierungslösungen zu entwickeln, die es am Markt nicht gibt. Im Wettbewerb um Fachkräfte profitieren beispielsweise Personalabteilungen von dem Low-Code-Ansatz durch ein personalisiertes und automatisiertes Onboarding und stärkere Mitarbeiterzufriedenheit. „Neben abteilungsübergreifenden Workflows können Personalabteilungen ihre internen Prozesse schneller und transparenter gestalten. Um neue Talente zu gewinnen und bestehende Mitarbeitende zu halten, wird das unerlässlich“, so Nagel.



Governance, Risk & Compliance mit Low-Code steuern

Eine weitere Herausforderung für Unternehmen ist es, ein funktionierendes Kontroll- und Managementsystem für sicherheitsrelevante Unternehmensbereiche zu betreiben. Gleichzeitig sehen sich Unternehmen mit zahlreichen weiteren Standards und Regeln wie etwa der DSGVO konfrontiert. „Für viele ist es sehr aufwendig, Governance- und Compliance-Vorgaben einzuhalten, Risikomanagement zu leisten und risikominimierende Maßnahmen zu leben. Mit Low-Code-Prozessautomatisierung können Unternehmen ihre Kontrollsysteme automatisieren und deren Potenzial voll ausnutzen. Oft reichen kleine, einfache Prozesse und Workflows aus, um das zu erreichen“, sagt Nagel. Dabei ist Governance, Risk & Compliance (GRC) nicht nur ein Thema für KRITIS- oder börsennotierte Unternehmen, sondern für praktisch jede Organisation. Deshalb erweitert die JobRouter AG ihr Portfolio 2023. Der Softwarehersteller hat aktuell bereits erste Maßnahmen in Richtung einer eigenständigen Low-Code-Lösung umgesetzt, mit der Unternehmen GRC-Vorgaben effizient umsetzen und automatisiert dokumentieren können.

Low-Code erfolgreich anwenden

Für eine erfolgreiche Prozessautomatisierung sollten Unternehmen im Vorfeld prüfen, ob Low-Code zu ihrer Strategie passt, und wie hoch der Individualisierungsgrad der eigenen Prozessabläufe ist. Bei starkem Individualisierungsbedarf muss eine Kosten-Nutzen-Abwägung erfolgen. Als Hilfsmittel für die Umsetzung von Projekten in der Prozessautomatisierung hat JobRouter speziell das „Process Automation Canvas“ entwickelt. Damit können Unternehmen ihre wichtigsten Digitalisierungspunkte ermitteln und erhalten einen Leitfaden für den Ablauf an die Hand.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die JobRouter AG ist ein global aktiver Anbieter von Lösungen zur digitalen Unternehmenstransformation und Hersteller einer branchenübergreifenden Low-Code-Digitalisierungsplattform. Mit dieser unterstützt JobRouter seit 2003 Unternehmen aller Größen dabei, Workflows zu optimieren, Daten und Dokumente effizient zu verwalten und interne sowie externe Geschäftsprozesse zu digitalisieren. Die modular angelegten Bausteine der JobRouter®-Technologie erlauben es zudem, die Lösungen den Anforderungen entsprechend zu erweitern und individuell zu organisieren. Unternehmen erhalten so ein umfassendes und auf sie zugeschnittenes System mit einer Vielzahl agiler Schnittstellen.
Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk aus über 190 Partnern und eigenen Niederlassungen in Großbritannien und den USA, liefert die JobRouter AG an mittlerweile über 1.500 Kunden weltweit. Dazu zählen führende Unternehmen wie Euromaster, HARIBO, HELMA Eigenheimbau, die Hochschule Konstanz, Klöckner & Co., MEYER WERFT, S&G Automobil, die Universität Bern oder ZF TRW. Die JobRouter AG hat ihren Hauptsitz in Mannheim und beschäftigt aktuell über 90 Angestellte.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

VOCATO public relations GmbH
Sina Österreicher / Romy Schächtel
Toyota-Allee 29
50858 Köln
Tel.: +49 2234 60198 -11/-23
soesterreicher(at)vocato.com,
rschaechtel(at)vocato.com
www.vocato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  ELO ECM-Tour 2022: Digitale Geschäftsprozesse bleiben branchenübergreifend hoch im Kurs Unternehmen in Karlsfeld haben entschieden: Vodafone soll Glasfaser-Netz bauen
Bereitgestellt von Benutzer: VOCATO
Datum: 24.11.2022 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2023824
Anzahl Zeichen: 4046

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sina Österreicher
Stadt:

Mannheim


Telefon: 022346019811

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Low-Code-Technologie ist 2023 entscheidender Hebel für digitale Transformation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JobRouter AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KI-basierte Dokumentenverarbeitung trifft auf Low-Code ...

Mannheim, 25.09.2025 – Immer weniger Unternehmen arbeiten papierbasiert. Laut einer Bitkom-Studie aus dem Jahr 2025 haben 32 Prozent der befragten Firmen in den letzten 5 Jahren ihren Papiereinsatz für Geschäfts- und Verwaltungsprozesse deutlich ...

Alle Meldungen von JobRouter AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z