Bayerische Familiensaga Geschichte von Leopoldsreut
1.000 Jahre Goldener Steig - Historisches Festspiel in Bayern

(firmenpresse) - Leopoldsreut (tvo). Es ist die Geschichte eines Dorfes an der bayerisch-tschechischen Grenze, das seit 1962 verlassen ist. Es ist eine wechselvolle Familiensaga am „Goldenen Steig“, der sagenhaften Handelsroute, auf der früher das „Weiße Gold“, das Salz, von den Alpen gen Osten transportiert wurde. Es ist die Geschichte von Leopoldsreut - und auf 1.108 Metern das höchst gelegene Festspiel Deutschlands: Im Rahmen der Milleniums-Feierlichkeiten „1.000 Jahre Goldener Steig“ bringen mehr als 100 Laiendarsteller in der Zeit vom 28. Mai bis zum 5. Juni ein großartiges historisches Schauspiel aus der Feder von Autor und Regisseur Michael Sellner auf die Bühne. Am Originalschauplatz der legendären Ortschaft Leopoldsreut erleben die Zuschauer unter freiem Himmel das harte Leben einer Siedlerfamilie vom Beginn der Besiedelung bis zum Ende des Dorfes hautnah mit. Gleichzeitig spannt sich außen herum die „große Weltgeschichte“, beginnend mit der Schenkung des Nordwaldes an das Passauer Frauenkloster Niederburg durch Kaiser Heinrich im Jahre 1010 bis hinein in die Zeit des Untergangs. Am Schluss lebten noch 150 Menschen in dem Säumerdorf. Das raue Klima auf über 1.100 Metern und die schlechten wirtschaftlichen Verhältnissen veranlassten auch sie schließlich abzuwandern. Heute erinnern noch die Nepomukkirche und das alte Schulhaus - das höchstgelegene Deutschlands - an die verlassene Ortschaft. Aufführungstermine sind der 28. und 29. Mai sowie der 2., 4. und 5. Juni 2010 jeweils um 20.30 Uhr. Ab 18 Uhr wird im historischen Ambiente des Festspielgeländes ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Informationen und Karten: Touristinformation Haidmühle, Schulstraße 39, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/19433, Fax 08556/1032.
Themen in dieser Pressemitteilung:
bayerische
familiensaga
geschichte
leopoldsreut
1-000-jahre
goldener-steig
historisches
festspiel
bayern
handelsroute
nepomukkirche
frauenkloster
niederburg
schauspiel
originalschauplatz
buehne
schulhaus
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Datum: 21.05.2010 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 202411
Anzahl Zeichen: 1797
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0800/1212111
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.05.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1080 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayerische Familiensaga Geschichte von Leopoldsreut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismusverband Ostbayern e.V (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).