Flugchaos 2022- nicht auf Ansprüche nach der Fluggastrechteverordnung verzichten!

Flugchaos 2022- nicht auf Ansprüche nach der Fluggastrechteverordnung verzichten!

ID: 2025013
(ots) -

Die EU Verordnung 261/2004 sieht Ausgleichszahlungen für Passagiere vor. Annullierte Flüge waren das häufigste Problem.

Im Jahr 2022 hat der Flugbetrieb nach den von Corona geprägten Jahren wieder an Fahrt aufgenommen. Vor der Corona Pandemie waren Ankunftsverspätungen von mehr als drei Stunden meist der Grund für Ärger auf Flugreisen. Im Jahr 2022 war die Annullierung das am häufigsten auftretende Problem.

Zahlreiche Flüge wurden kurzfristig gestrichen. Leidtragende waren die Reisenden. In der FairPlane Gesamtbetrachtung der Problem Flüge im Zeitraum Jänner bis November 2022 waren 50,38% der Flüge annulliert und 35,57% der Flüge mehr als drei Stunden verspätet. Verpasste Anschlussflüge betrugen 8,21%, Umgeleitete Flüge 3,98% und Überbuchungen 1,85%.

In der dargestellten Grafik zeigt FairPlane die Gründe des Flugproblems bei ausgewählten Fluglinien. Weitere Grafiken können gerne per Rückfragehinweis angefordert werden.

Passagierrechte und Ansprüche bei kurzfristigen Annullierungen

Wenn die Fluglinie den Passagier weniger als 14 Tage vor dem Abflug über die Annullierung informiert, kann ein Anspruch auf Ausgleichszahlung nach der Fluggastrechteverordnung (EU261/2004) bestehen. Die Höhe der Zahlung liegt zwischen 250, 400 oder 600 Euro und richtet sich nach der Länge der Flugstrecke.

Der von der Annullierung betroffene Passagier hat zusätzlich zu der Ausgleichszahlung einen Anspruch auf


- Ticketkostenrückerstattung oder
- eine Ersatzbeförderung zum frühestmöglichen Zeitpunkt
- oder einen Rückflug zum ersten Abflugort

Wird eine alternative Beförderung unter vergleichbaren Reisebedingungen von der Fluglinie nicht angeboten, kann selbst eine Ersatzbeförderung gebucht werden. Die Fluglinie sollte man vorab informieren und das auch dokumentieren. Die Kosten des Ersatzfluges muss das Luftfahrtunternehmen tragen.

Während der Wartezeit auf einen Ersatzflug muss die Fluglinie Betreuungsleistungen erbringen: Speisen, Getränke, Unterbringung in einem Hotel, Fahrt vom und zum Flughafen. Meist erhalten betroffene Passagiere Gutscheine von der Airline. Müssen diese Ausgaben selbst bezahlt werden, können die Ausgaben bei der Fluglinie zur Erstattung eingereicht werden. Daher sollten alle Belege für zusätzliche Ausgaben gut aufbewahrt werden.



FairPlane, das Fluggastrechteportal rät allen Betroffenen Passagieren diese Ansprüche geltend zu machen und nicht auf Ausgleichszahlungen zu verzichten. Der Anspruch verjährt erst nach drei Jahren. FairPlane ist seit 2011 in Deutschland und Österreich tätig. Alle Aufträge werden von Vertragsanwälten bearbeitet. Der Kunde trägt kein Prozessrisiko, dieses wird von FairPlane übernommen. Nur bei erfolgreicher Durchsetzung wird eine Erfolgsprovision vom ausbezahlten Betrag abgezogen.

FairPlane online beauftragen! Nicht auf Entschädigung verzichten - jetzt beauftragen! (https://www.fairplane.de/)

Pressekontakt:

Alexandra Hawlicek, FairPlane
hawlicek@fairplane.de
+436765538820

Original-Content von: FairPlane, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Startup Partymate startet Feier-Flatrate in Hamburg (FOTO) Das Spa& Resort Bachmair Weissach wurde deutschlandweit auf Platz 8 der 101 besten Hotels gewählt (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2022 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2025013
Anzahl Zeichen: 3300

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wien/Wiesbaden



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flugchaos 2022- nicht auf Ansprüche nach der Fluggastrechteverordnung verzichten!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FairPlane (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Flugverspätung? FairPlane ist der neue Partner des ADAC ...

Die Urlaubszeit hat begonnen und viele Flugreisende sind mit Flugunregelmäßigkeiten konfrontiert. Die EU-Fluggastrechte-Verordnung sieht Entschädigungszahlungen vor. Bei Flugverspätungen von drei Stunden am Zielflughafen, verpasstem Anschlussflu ...

Alle Meldungen von FairPlane


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z