Stipendien und Co: Mehr als geliehenes Geld

Stipendien und Co: Mehr als geliehenes Geld

ID: 2025658

ARAG Expertenüber unterschiedliche Finanzierungsmodelle für das Studium



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Die Energiekrise und die hohe Inflation machen auch Studenten das Leben schwer. Trotz Anhebung des BAföG-Höchstsatzes sowie diverser Hilfen in Form von Heizkostenzuschüssen, Energiepreispauschalen und Einmalzahlungen haben viele Studenten kaum finanziellen Spielraum. Etwas Luft könnten hier Stipendien und andere Finanzierungsmodelle bringen. Die ARAG Experten mit einem Überblick.



BAföG - das Bundesausbildungsförderungsgesetz

Der Höchstsatz für den staatlichen Zuschuss liegt laut ARAG Experten derzeit bei 934 Euro im Monat. Zudem wurden die Freibeträge beim Einkommen der Eltern von 2.000 auf 2.415 Euro angehoben, so dass der Kreis der Berechtigten zum aktuellen Wintersemester erweitert wurde. Auch der Freibetrag für privates Vermögen von Studenten wurde angehoben. Er liegt für bis 29-Jährige nun bei 15.000 Euro (vorher 8.200 Euro) und bei ab 30-jährigen Studenten bei 45.000 Euro (statt 6.800 Euro). Und auch das ist neu: Künftig ist statt mit 30 erst mit 45 Jahren Schluss mit der BAföG-Berechtigung. Laut ARAG Experten gibt es zudem eine neue Regelung für den Erlass der Restschulden. Die können künftig erlassen werden, wenn Betroffene ihren Darlehensanteil auch nach zwanzig Jahren nachweislich nicht tilgen können. Die Rückzahlungsverpflichtung beginnt fünf Jahre nach dem Ende der Förderungshöchstdauer. In der Regel wird das zinslose BAföG in monatlichen Raten von 130 Euro quartalsweise gezahlt.



Stipendien

Um sich ganz dem Studium zu widmen, bieten zahlreiche Stiftungen und Organisationen Stipendien für Schüler, Studierende oder Doktoranden an. Entgegen der landläufigen Meinung werden mit einem Stipendium nicht nur hochbegabte und bedürftige Studenten gefördert. Je nach Ziel und Ausrichtung der Stiftung werden beispielsweise Studenten mit Migrationshintergrund, mit alternativen Bildungswegen oder mit Kindern gefördert. Es gibt auch Stipendien für bestimmte Studienfächer oder Fakultäten.





Das passende Stipendium können Studierende auf der Studienplattform mystipendium.de finden, in deren Datenbank über 3.000 Stipendien hinterlegt sind. Die Förderhöhe variiert stark zwischen den Stiftungen. Sie reicht von einer Einmalzahlung von wenigen hundert Euro bis zur monatlichen Zahlung von weit über 1.000 Euro; bei Doktoranden fallen die Fördersummen oftmals weit höher aus.



Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass Stipendien weit mehr bieten. Neben finanzieller Unterstützung haben Studenten so die Chance, sich weiterzubilden, ein Netzwerk aufzubauen und über den Tellerrand des eigenen Studienfaches hinauszuschauen. Auch Zugang zu Praktika und Jobangebote können im Angebot enthalten sein, denn viele Unternehmen versuchen über Stipendien, begabten Nachwuchs zu fördern und an sich zu binden.



Studienkredit

Der Studienkredit dient dazu, Lebenshaltung und Studiengebühren zu finanzieren. Anders als bei gewöhnlichen Krediten bekommt man einen Studienkredit daher nicht auf einmal, sondern monatlich ausgezahlt. Angebote gibt es bundesweit bei Großbanken sowie lokal begrenzt bei Sparkassen und Volks- oder Raiffeisenbanken. Der gängigste Anbieter ist jedoch die KfW-Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Abhängig vom Alter des Antragstellers und der Dauer der Förderung beträgt der maximale Kreditrahmen 650 Euro pro Monat für maximal 14 Semester im Erst- oder Zweitstudium. Ein Studienkredit muss nach Auskunft der ARAG Experten allerdings vollständig zurückgezahlt werden.



Hilfe in der Prüfungsphase

Wer kurz vor dem Examen steht, sollte sich auch über Überbrückungs-, Zwischen- und Abschlussfinanzierungskredite informieren. Diese Darlehen des Bundesverwaltungsamtes, der Studentenwerke sowie der E. W. Kuhlmann-Stiftung dienen dazu, am Ende eines Studiums - in der Prüfungsphase - finanzielle Unterstützung zu gewähren. Sie zeichnen sich durch besonders günstige Zinssätze aus und sind teilweise sogar zinsfrei.



So fördert die ARAG

Auch die ARAG unterstützt die Arbeit der Hochschulen und anderer Bildungsbereiche in vielfältiger Weise. So beteiligt sich der Konzern seit Jahren an Stipendienprogrammen, wie z. B. dem Deutschland-Stipendium, mit dem der Bund und private Förderer aus Unternehmen, Vereinen, Stiftungen und Privatpersonen gemeinsam leistungsstarke Studierende unterstützen. In diesem Rahmen fördert die ARAG in der Region Düsseldorf insbesondere Studierende der Heinrich-Heine-Universität fakultätsübergreifend und der Hochschule Düsseldorf aus den Fachbereichen Wirtschaftswissenschaften und Medien. Darüber hinaus gibt es Förderungen weiterer Universitäten, wie beispielsweise in Münster.



Weitere interessante Informationen unter:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/job-und-finanzen/



Studentenjobs: Wie viel dürfen Studenten verdienen?

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/09273/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern - inklusive den USA, Kanada und Australien - nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit rund 4.700 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von 2 Milliarden Euro.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher) Dr. Matthias Maslaton Wolfgang Mathmann Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze Dr. Werenfried Wendler

Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995



PresseKontakt / Agentur:

Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
cw(at)klaarkiming-kommunikation.de
+49 4349 - 22 80 26
www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Drei Fördersprechstunden zu den Änderungen in 2023 CARMAO erklärt: Fachkräftemangel ist Treiber für Managed Services
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.12.2022 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2025658
Anzahl Zeichen: 6269

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Kallweit
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 211 963-3115

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stipendien und Co: Mehr als geliehenes Geld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG Recht schnell... ...

+++ Fluggastrechte: Wenn die Airline streikt +++ Pünktlich zu den Herbstferien drohen die Piloten der Lufthansa mit Streik. Damit müssen sich Passagiere auf massive Verspätungen und sogar Flugausfälle einstellen. Die ARAG Experten weisen darauf ...

Was ändert sich im Oktober? ...

Mehr Sicherheit bei Überweisungen Ab dem 9. Oktober gleichen Banken bei jeder SEPA-Überweisung den Empfängernamen mit der angegebenen IBAN ab. Dieses sogenannte "Verification of Payee"-Verfahren soll Verbraucher besser vor Betrug und ve ...

ARAG Verbrauchertipps aus der Kaffeewelt ...

Kaffeetrinken kann Arbeitsunfall sein Ein Vorarbeiter stürzt, als er sich beim Kaffeetrinken verschluckt, und verletzt sich dabei schwer. Die Berufsgenossenschaft verweigert Leistungen, doch laut ARAG Experten erkennt das Landessozialgericht Sachse ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z