Landesweit erster Fortbildungskurs zu Hochvoltsystemen in der Land- und Baumaschinentechnik in der G

Landesweit erster Fortbildungskurs zu Hochvoltsystemen in der Land- und Baumaschinentechnik in der Gewerbe Akademie in Freiburg

ID: 2026304
(PresseBox) - Vom 21. bis 25. November absolvierten elf Teilnehmer in der Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg den landesweit ersten Fortbildungskurs zur „Fachkundigen Person Hochvolt in der Land- und Baumaschinentechnik“. Der Kurs befähigt nicht nur zum eigenen sicheren Arbeiten mit Hochvoltsystemen, sondern auch zur Unterweisung Dritter. Zudem ist der Kurs durch den LandBauTechnik-Bundesverband zertifiziert. Die Resonanz der Kursabsolventen war durchweg positiv.

Der neue Fortbildungskurs richtet sich an Fachkräfte aus der Land- und Baumaschinentechnik. Da in diesem Bereich zunehmend Fahrzeuge und Maschinen elektrisch angetrieben und gesteuert werden, benötigen die Servicewerkstätten spezielle Fachkräfte, die Hochvoltkomponenten sicher reparieren und instanthalten können. Das hierfür notwendige Know-how vermittelt der bundesweit standardisierte Kurs. Joachim Rapp vom Kompetenzzentrum Fahrzeugtechnik der Gewerbe Akademie in Freiburg ist vom Mehrwert des neuen Kurses überzeugt: „Wir können unseren Betrieben und ihren Beschäftigten eine Fortbildung auf aktuellstem Fachniveau anbieten. Damit versetzen wir die entsprechenden Unternehmen in die Lage, ihr Dienstleistungsspektrum zu optimieren und zu erweitern.“

Gemeinsam mit der Gewerbeschule Breisach gehört der Standort Freiburg der Gewerbe Akademie zu den bundesweit 15 Schulungsstätten, die durch den LandBauTechnik-Bundesverband zertifiziert sind. Die Gewerbeschule Breisach integriert den neuen Lehrgang in den Meistervorbereitungskurs für das Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk. Als einzige markenunabhängige Schulungsstätte in Baden-Württemberg bietet die Gewerbe Akademie in Freiburg hingegen den Kurs für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LandBauTechnik-Betriebe an.

Nicht nur die Gewerbe Akademie als Schulungsstätte ist durch den LandBauTechnik-Bundesverband zertifiziert, sondern auch der Fortbildungskurs selbst. Das breite Inhaltsspektrum und die Qualität des Lehrgangs wussten die Teilnehmer zu überzeugen. „Die Ansprechbarkeit beider Trainer während des gesamten Kurses hat uns besonders gefallen. Dadurch konnten die Fragen direkt beantwortet werden und es wurde immer ein Praxisbezug hergestellt“, berichtet ein Teilnehmer. Auch das Fachwissen der Dozenten und die Praxisrelevanz wurden sehr positiv wahrgenommen.



Diese Begeisterung spiegelte sich auch in der Kursnachfrage wider. „Der Kurs war sehr schnell ausgebucht“, so Joachim Rapp. Im nächsten Jahr sind bereits zwei weitere Schulungstermine angesetzt und können schon jetzt gebucht werden. Weitere Informationen dazu unter www.gewerbeakademie.de/weiterbildung/kursangebot/kategorie/fahrzeug-und-zweiradtechnik/seminar/kfz-lama-hochvolt/4/ 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nachlese  Zukunftsforum - Die PraxisAnleitung Online-Tagung für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter Beprobung fester Abfälle nach LAGA PN 98 sowie DIN 19698-1 und DIN 19698-2
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.12.2022 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2026304
Anzahl Zeichen: 2940

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christopher Breaux
Stadt:

Freiburg im Breisgau


Telefon: +49 (761) 21800-492

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landesweit erster Fortbildungskurs zu Hochvoltsystemen in der Land- und Baumaschinentechnik in der Gewerbe Akademie in Freiburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Handwerk bietet sehr gute Job-Perspektiven ...

Die Prognosen der Arbeitsagentur für Baden-Württemberg sind eindeutig. Bis zum Jahr 2040 werden im Land über 100.000 Jobs abgebaut. Vor allem trifft es die Industrie. Dabei schützt auch ein akademischer Abschluss nicht vor dem Verlust des Arbeits ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Freiburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z