No risk, no fun?

No risk, no fun?

ID: 2026417

Risikominimierung, Maßnahmen



Gefahr erkannt, Gefahr gebannt? -- Risikominderung ist für Unternehmen existenziell (Bildquelle: pixabay)Gefahr erkannt, Gefahr gebannt? -- Risikominderung ist für Unternehmen existenziell (Bildquelle: pixabay)

(firmenpresse) - Im Zusammenhang mit Unternehmen wird auch oft vom unternehmerischen Risiko gesprochen. Dieses ist grundsätzlich immer gegeben. Es gibt aber auch bestimmte Risiken im Unternehmensalltag, die der Unternehmer kennen und vermeiden sollte, um Schaden von seinem Unternehmen abzuwenden. Die Frage nach Maßnahmen zur Risikominimierung ist deshalb auch Bestandteil des Prüfungskanons. Deutschlands Schnell-Lernexperte Dr. Marius Ebert zeigt in seinem kostenlosen Schulungsvideo, mit welchen Maßnahmen sich unternehmerische Risiken begrenzen lassen.



Alleine bereits die Tatsache, dass ein Unternehmen gegründet oder geführt wird, stellt für den künftigen bzw. aktiven Unternehmer ein gewisses Risiko dar. Zu diesem allgemeinen Risiko gesellen sich aber spezifische Risiken, die letztlich durch das unternehmerische Handeln verhindert oder zumindest minimiert werden können. Im schlimmsten Fall werden sie aber auch eben durch unternehmerische Entscheidungen herbeigeführt. Für die Existenz des Unternehmens ist es deshalb wichtig, solche Risiken möglichst bereits im Vorfeld zu erahnen und möglichst zu vermeiden, oder sie in der aktuellen Situation zu erkennen und zu mindern. Dabei ist auch zu berücksichtigen, inwieweit die jeweilige Entscheidung möglicherweise neue Risiken mit sich bringt.



Typische Ursachen für Unternehmensrisiken sind die Einführung einer neuen Technologie, etwa die Umstellung von Desktop-basierten Anwendungen auf Cloud-basierte Anwendungen, die Aufnahme eines Firmenkredites, die Annahme eines Auftrags trotz Produktionsengpässen oder eine Minderung der Qualität.



4 Maßnahmen, um das unternehmerische Risiko zu minimieren



Um das unternehmerische Risiko zu minimieren, können vier grundsätzliche Strategien und Maßnahmen dienen:



-Risiko-Vorbeugung: Die erste und wichtigste Strategie besteht darin, eventuellen Risiken vorzubeugen. Dies kann z.B. auch dadurch realisiert werden, dass eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird, etwa eine Unternehmenshaftpflichtversicherung oder eine Firmenrechtsschutzversicherung.





-Risiko-Streuung: Die zweite wichtige Strategie zur Minderung eventueller Risiken besteht darin, das Risiko zu streuen. Dies kann z.B. dadurch geschehen, dass das Unternehmen seine Ware nicht nur von einem Lieferanten bezieht, sondern von zwei oder drei. Denn die Beschränkung auf einen einzigen Lieferanten wäre besonders dann fatal, wenn dieser ausfällt.



-Risiko-Begrenzung: Um bestimmte Risiken zu begrenzen, bietet sich beispielsweise die Möglichkeit, gewisse Verträge entsprechend zu gestalten. Dies gilt sowohl im Hinblick auf B2B-Verträge als auch auf B2C-Verträge. So ist es z.B. beim Verkauf digitaler Güter üblich, diese von der Rückgabe auszuschließen.



-Risiko-Abwälzung: Die Strategie der Risko-Abwälzung geht sehr viel weiter als die Risikobegrenzung. Hier wälzt der Unternehmer das Risiko komplett ab. So kommt es beispielsweise in der Praxis immer wieder vor, dass Vermittlungsagenturen das Risiko auf den Freiberufler abwälzen, etwa wenn der Endkunde der Agentur nicht zahlt. Oft erhält der Freiberufler dann nicht nur kein Geld für seine Leistung, sondern muss zusätzlich und dennoch die Vermittlungsprovision an die Agentur leisten.



Das komplette, kostenlose Video "Risikominimierung, Maßnahmen" finden interessierte Leser auf der Video-Plattform YouTube. Weitere Hinweise zu diesem und vielen weiteren betriebswirtschaftlichen Themen finden sich ebenfalls auf der Webseite des Unternehmens ( http://mariusebertsblog.com/).


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dr. Marius Ebert ist Deutschlands Schnell-Lernexperte. Sein Schnell-Lernsystem für betriebswirtschaftliche Themen ermöglicht eine schnelle Vorbereitung auf IHK-Prüfungen, wie z.B. Betriebswirt/in IHK, Wirtschaftsfachwirt/in IHK, Technischer Fachwirt/in und diverse Mesterberufe, wie z.B. Industriemeister/in IHK.



PresseKontakt / Agentur:

Inhaber
Dr. Marius Ebert
Hauptstraße 127
69117 Heidelberg
info(at)spasslerndenk.de
038676138344
http://www.spasslerndenk-shop.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  Was ist Woke Business Leadership? Kompass für die betriebliche Weiterbildung 2023 und Nachhaltigkeit
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.12.2022 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2026417
Anzahl Zeichen: 3861

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Marius Ebert
Stadt:

Heidelberg


Telefon: 3867 6138333

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 524 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"No risk, no fun?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Wir machen Träume wahr..." ...

Eines der wichtigsten Mittel zur Verkaufsförderung ist die Werbung. Das Anpreisen von Produkten und Dienstleistungen kann auf mannigfaltige Arten geschehen. Die jeweilige Werbung selbst kann dabei informativ oder suggestiv erfolgen. Die Unterscheidu ...

Qualitätsfragen ...

"Qualität" ist einer der zentralen Begriffe in der Wirtschaft. In der Prüfung werden deshalb gelegentlich auch Definitionen der Wortfeld-Begriffe "Qualität", "statische Qualität" und "dynamische Qualität" ...

Sicher auf den Weg gebracht ...

Nichts ist ohne Risiko, und Gefahren lauern überall. Dies ist die Grundprämisse einer jeden Versicherung. Und mannigfaltige Gefahren lauern auch beim Transport von Gütern. In der Prüfung wird diese Thematik deshalb auch gelegentlich aufgegriffen. ...

Alle Meldungen von Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z