Schavan: 'Inspirierender Ort für Forschung und Innovation'

Schavan: 'Inspirierender Ort für Forschung und Innovation'

ID: 202666

Schavan: "Inspirierender Ort für Forschung und Innovation"



(pressrelations) -
Ausstellung zur Zukunft der Energie öffnet am Samstag auf der Insel Mainau / 400.000 Besucher werden bis Ende August erwartet

Schavan: "Inspirierender Ort für Forschung und Innovation"
Ausstellung zur Zukunft der Energie öffnet am Samstag auf der Insel Mainau / 400.000 Besucher werden bis Ende August erwartet Am morgigen Samstag eröffnet die Bundesforschungsministerin Annette Schavan die Ausstellung "Entdeckungen 2010: Energie" auf der Insel Mainau - zusammen mit der Gastgeberin Gräfin Bettina Bernadotte, Präsidentin des Kuratoriums für die Tagungen der Nobelpreisträger in Lindau, und Professor Wolfgang Schürer, Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Lindauer Nobelpreisträgertreffen. "Die Natur ist für uns eine gute Lehrmeisterin, verantwortungsbewusst mit Energie umzugehen und neue Energiequelle zu erschließen. Dieser wunderbare Ort fordert uns in besonderem Maße heraus, unsere Umwelt zu schützen - und er ist ein inspirierender Rahmen für Forschung und Innovation", sagte Annette Schavan, die Schirmherrin der Ausstellung ist, am Freitag. Die Ausstellung mit 18 Pavillons ist einer der Höhepunkte des Wissenschaftsjahres 2010 - Die Zukunft der Energie. Das Wissenschaftsjahr ist vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ausgerufen. Es soll auf die Herausforderungen durch Klimawandel und Bevölkerungswachstum hinweisen, aktuelle Forschungsansätze vorstellen und den gesellschaftlichen Dialog über den notwendigen Umbau der Energieversorgung vorantreiben.
Die Ausstellung auf der Insel Mainau bietet einen umfassenden Einblick in die aktuellen Forschungen im Bereich Klima und Energie. Bis zum 29. August werden rund 400.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. "Die Pavillons zeigen in exzellenter Weise Lösungen und Perspektiven mit Blick auf natürliche Energiequellen, Energiesparen und Ressourceneffizienz auf. Besonders für Kinder und Jugendliche gibt es viel zu entdecken und zahlreiche Gelegenheiten zum Mitmachen und Mitforschen", betonte Schavan. "Hier ist es vorbildlich gelungen, komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge verständlich zu vermitteln."


Auch das BMBF ist mit einem Pavillon auf der Insel Mainau vertreten. Für Kinder, die mit ihren Eltern gemeinsam die Zukunft der Energie entdecken wollen, startet hier eine eigene "Energie-Rallye". Die Antworten findet man in den 18, sehr auf Kinder und Jugendliche ausgerichteten Pavillons auf Übersichten, bei Exponaten und bei den vielen Mitmach-Möglichkeiten.
Das Ministerium fördert 2010 die Energieforschung mit mehr als 400 Millionen Euro - das ist ein Plus um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders stark ausgebaut wurde die Forschung in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Hier erhöhte sich die Projektförderung gegenüber 2009 um mehr als 30 Prozent. "Nur durch verstärkte Forschung werden wir den notwendigen Umbau unserer Energieversorgung erreichen", sagte Schavan.
Die Ministerin dankt allen Partnern aus Schulen, Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft, die die Ausstellung aufgebaut und unterstützt haben. "Ich hoffe, dass sich möglichst viele Besucherinnen und Besucher durch die Ausstellung vom Geist der Erneuerung und Nachhaltigkeit anstecken lassen", sagte Schavan.
Weitere Informationen unter www.mainau-entdeckungen.de und www.zukunft-der-energie.de


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Krebshilfe zeichnet wissenschaftlichen Nachwuchs aus Tabu-Brecher Koch und Seehofer stoppen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.05.2010 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 202666
Anzahl Zeichen: 4021

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schavan: 'Inspirierender Ort für Forschung und Innovation'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z