Mathe lernen mittels individuellem KI-Lernassistenten

Mathe lernen mittels individuellem KI-Lernassistenten

ID: 2027306

(PresseBox) - Die künstliche Intelligenz (KI) semantha® des aus Karlsruhe stammenden Unternehmens thingsTHINKING, der gefragte YouTube-Star und Mathe-”Rockstar” Daniel Jung aus Köln und das Institute for Applied Artificial Intelligence (IAAI) an der Hochschule der Medien Stuttgart revolutionieren das individuelle Lernen mittels einzigartigem KI Lernassistenten. 

Die Corona-Zeit und das resultierende Homeschooling haben die Dringlichkeit der digitalen Bildung wieder einmal zum Vorschein gebracht. Bildung ist der Schlüssel für die Zukunft, deswegen verfolgen Daniel Jung und sein Team ein Ziel: Der zeitgemäße Zugang zu Bildung muss für jeden möglich sein, damit jeder alles erreichen kann — unabhängig von der sozialen Herkunft!

Individuelles Lernen: überall und jederzeit

Das Lernen mit Videos ist ohne die Unterstützung menschlicher Tutoren nicht individualisierbar. Die Beantwortung konkreter Fragen des Lernenden, speziell der Aufbau von echtem Verständnis, sind in Selbstlernphasen nicht gezielt möglich. Bislang haben Lernende nur die Möglichkeit, auf diversen Plattformen mittels Schlagwortsuche Videos zu ihrem gesuchten Thema zu finden. Durch den Einsatz von semantischer KI wird es möglich, Inhalte für Lernende so bereitzustellen, dass Fragen konkret beantwortet und notwendiges Hintergrundwissen mitgeliefert werden.

Die Revolution des Lernens: AIEDN

Lernende sollen in Zukunft ihre Fragen in einem Chat stellen. Konkrete Kenntnisse der Materie oder einer genau passenden Suchanfrage sind hierbei nicht nötig. Die eingesetzte KI namens semantha® versteht die Frage auf der Bedeutungsebene und verweist direkt an die passende Video-Erklärung(en) – inkl. weiterführender Informationen, Diskussionsgrundlagen, etc. Wir nennen das: AI-Education (AIEDN). Im Rahmen des Verbundforschungsprojekts wird mit Lernenden aus Schulen und Hochschulen wissenschaftlich überprüft, ob angestrebte Mehrwerte eintreten, z. B. gesteigerte Effektivität des Lernens und Optimierung der Lernzeit.



Das Projekt wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Rahmen des Programms Invest BW gefördert.

Über Daniel Jung

Daniel Jung ist 1981 in Remscheid geboren und hatte schon in frühen Jahren eine Begeisterung für das Thema Bildung — vor allem Mathematik. Während seines Mathematik- und Sportstudiums gründete Daniel sein erstes Unternehmen. Er vermittelte über Nachhilfe Wissen und gab dazu parallel Tennistraining. Während seines Studiums stieß er auf die YouTube Videos von amerikanischen Professoren, die ihre kompletten Vorlesungen für jeden zur Verfügung stellten. Mit den Onlinevideos lernte er deutlich besser und schneller, als von den Vorlesungen seiner eigenen Mathematikprofessoren. Das veranlasste ihn dazu, das Gleiche auf Deutsch auszuprobieren. Er hat mithilfe seiner „Nugget-Learning-Methodik“ einen Schmerz gelöst, den viele Lernende empfinden. Mittlerweile erreicht er Millionen Menschen über seine Social-Media-Kanäle und schafft es komplizierte mathematische Inhalte, für jeden und zu jederzeit, verständlich zu machen.

„Ich setze mich für die Demokratisierung von Bildung ein, und wünsche mir eine Welt, in der jedes Kind dieselben Bildungsmöglichkeiten hat.“

Über thingsTHINKING

Die KI semantha® ist das Ergebnis von über 14 Jahren Forschung in Natural Language Processing (NLP) und Künstlicher Intelligenz am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die 2017 in der Gründung der thingsTHINKING GmbH mündete. Ihren bahnbrechenden Erfolg belegen Auszeichnungen wie der "CODE_n Award - Industry Disruptor", die Auszeichnung als einer der "100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg" und auch die Beschreibung von thingsTHINKING als "Gehirn mit Künstlicher Intelligenz" durch das renommierte FORBES-Magazin. Zuletzt wurde thingsTHINKING mit ihrer KI-Lösung semantha® vom Land Baden-Württemberg als Schlüsseltechnologie der Zukunft zum "KI-Champion Baden-Württemberg" gekürt. Für weitere Informationen besuchen Sie: www.semantha.de

Institute for Applied Artificial Intelligence (IAAI) an der Hochschule der Medien Stuttgart

Die Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) ist eine staatliche Hochschule und bildet Spezialist:innen rund um die Medien aus. Fast 5.500 Studierende sind zurzeit an der Hochschule eingeschrieben. Das Institute for Applied Artificial Intelligence (IAAI) bündelt die KI-Kompetenz der HdM. Ziel des Instituts ist es, KI-Spitzenforschung in die Anwendung zu bringen, indem es die Schnittstelle zwischen Forschung, Unternehmen und Gesellschaft bildet. Neben der Lehre von Künstlicher Intelligenz an der Hochschule der Medien bietet das IAAI Weiterbildungsmöglichkeiten für Unternehmen und verfolgt zahlreiche anwendungsbezogene KI-Forschungsprojekte. Mehr Informationen auf ai.hdm-stuttgart.de

Die Zeitschrift FORBES beschreibt uns mit den Worten "Gehirn mit Künstlicher Intelligenz". Nach mehr als 14 Jahren Forschung auf dem Gebiet der Sprachverarbeitung und KI haben wir 2017 die thingsTHINKING GmbH gegründet.

Wir unterstützen Kunden aus verschiedenen Branchen, wie z.B. Automobil, Chemie, Versicherungen, Recht, Steuer und Wirtschaftsprüfung. Unsere Plattform semantha® ist in der Lage, Text auf der Bedeutungsebene zu vergleichen und beschränkt sich nicht auf einen Wortvergleich.

Auszeichnungen, wie der "CODE_n Award - Industry Disruptor", die Prämierung zu "100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg" und jüngst der "KI Champion BW" bestätigen, dass unsere Software semantha® eine zukunftsweisende Technologie mit großem Potenzial für alle dokumentengetriebene Prozesse ist.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Zeitschrift FORBES beschreibt uns mit den Worten "Gehirn mit Künstlicher Intelligenz". Nach mehr als 14 Jahren Forschung auf dem Gebiet der Sprachverarbeitung und KI haben wir 2017 die thingsTHINKING GmbH gegründet.
Wir unterstützen Kunden aus verschiedenen Branchen, wie z.B. Automobil, Chemie, Versicherungen, Recht, Steuer und Wirtschaftsprüfung. Unsere Plattform semantha® ist in der Lage, Text auf der Bedeutungsebene zu vergleichen und beschränkt sich nicht auf einen Wortvergleich.
Auszeichnungen, wie der "CODE_n Award - Industry Disruptor", die Prämierung zu "100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg" und jüngst der "KI Champion BW" bestätigen, dass unsere Software semantha® eine zukunftsweisende Technologie mit großem Potenzial für alle dokumentengetriebene Prozesse ist.



drucken  als PDF  an Freund senden  Internationale Weihnachtsfeier mit Vergabe internationaler Preise Was ist systemisches Coaching
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.12.2022 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2027306
Anzahl Zeichen: 5974

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Timo Haberl
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (176) 329369-87

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 612 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mathe lernen mittels individuellem KI-Lernassistenten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

thingsTHINKING GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche KI analysiert DAX-40 Nachhaltigkeitsberichte ...

Wie steht es um das Thema Nachhaltigkeit in Deutschlands DAX-40 Unternehmen? Das Karlsruher KI-Startup thingsTHINKING GmbH hat die Nachhaltigkeitsberichte der Unternehmen mittels Ihrer KI namens “semantha” analysiert und miteinander verglichen. D ...

Schneller zu kundenindividuellen Fahrzeugen ...

Zusammen mit dem Fraunhofer IPA und weiteren Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft arbeitet die thingsTHINKING GmbH aus Karlsruhe an einem digitalen Wertschöpfungsnetzwerk. Es soll kleine und mittelständische Unternehmen befähigen, kundenindivi ...

Alle Meldungen von thingsTHINKING GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z