Actome GmbH als High Potential Start-up durch den Europäischen Innovationsrat (EIC) nominiert
In einem hochkompetitiven Auswahlverfahren hat der European Innovation Council (EIC) aus mehr als 1.000 Bewerbungen 78 europäische Start-ups und KMUs mit hohem Potenzial ausgewählt. Als eines der erfolgreichen Start-ups erhält Actome eine finanzielle Unterstützung durch das EIC-Accelerator-Programm in Höhe von 2,5 Mio. EUR als Forschungszuschuss und zusätzliches Eigenkapital von etwa 2,3 Mio. EUR *.
Das europäische Förderprogramm EIC Accelerator ist eines der anspruchsvollsten und kompetitivsten Innovationsförderprogramme in Europa. Zielgruppe sind Deep-Tech-Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen, die mit bahnbrechenden Innovationen den europäischen Markt grundlegend verändern können. Das Actome-Team hat die Expertenjury mit seiner patentierten PICO-Technologie überzeugt, die auf der Erkennung einzelner Proteinmoleküle und Protein-Interaktions-Komplexe und der Übersetzung des Proteinstatus in DNA-Barcodes basiert. Die amplifizierten DNA-Barcodes können entweder durch Fluoreszenzmessung (dPCR) oder Sequenzierung (NGS) nachgewiesen werden. Während Produkte, die auf der dPCR-Auslesung basieren, bereits im Actome-Webshop (shop.actome.de) erhältlich sind, wird durch die Unterstützung durch das EIC-Accelerator-Programm die Entwicklung neuer Produkte ermöglicht, die mittels NGS ausgelesen werden können. Diese neuen Produkte ermöglichen den Nachweis einer großen Anzahl von Targets. Dieses sehr ehrgeizige Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird von Brüssel mit einem Forschungszuschuss von rund 2,5 Mio. EUR und einem Eigenkapitalbeitrag von rund 2,3 Mio. EUR unterstützt.
* Die Einzelheiten der Bekanntmachung und die Liste der ausgewählten Unternehmen finden Sie hier:
https://eic.ec.europa.eu/news/european-innovation-council-welcomes-78-high-potential-start-ups-and-smes-highly-competitive-2022-12-19_en
"Während unsere ersten dPCR-basierten Produkte im Mai auf den Markt gekommen sind und bereits erste Erfolge zeigen, ermöglicht uns das EIC-Accelerator-Programm, noch viel weiter zu gehen: Mit der Unterstützung des EIC können wir nun ein Projekt starten, das den gleichzeitigen Nachweis von bis zu 50 Proteintargets in kleinsten Probenvolumina bis hin zu einzelnen Zellen anstrebt. Diese analytische Leistung könnte wissenschaftliche Entdeckungen und medizinische Innovationen wie nie zuvor ermöglichen." sagt
Csaba Jeney, Mitgründer und Geschäftsführer.
"Wir sind sehr stolz und fühlen uns geehrt, in einem so anspruchsvollen Wettbewerb wie dem EIC-Accelerator ausgewählt worden zu sein! Das gesamte Team wird sein Bestes geben, diesem Anspruch gerecht zu werden und bedankt sich für das Vertrauen in unsere PICO Technologie. Wir werden intensiv daran arbeiten, einen echten und nachhaltigen Einfluss auf die europäische Gemeinschaft zu erzielen", sagt Peter Koltay, Mitgründer und Geschäftsführer.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Actome GmbH
Actome ist ein junges, in privater Hand befindliches Life-Science-Start-up, das 2017 gegründet wurde. Im Jahr zuvor zog einer der Gründer, Dr. Jeney von Budapest nach Freiburg, um sich mit Dr. Koltay zusammenzutun und dessen Start-up-Erfahrung sowie das hervorragende Umfeld der Universität Freiburg und des Hahn-Schickard-Forschungsinstituts in Freiburg zu nutzen. Actome entwickelt und produziert Assay-Kits, Bioinformatik-Software und Dienstleistungen für die empfindliche, hochparallele und quantitative Messung von Proteinen und Protein-Interaktionen. Die langfristige Vision von Actome ist es, das gesamte Interaktom - also die Gesamtheit aller Protein-Interaktionen in einem biologischen Organismus - zu entschlüsseln und diese Entdeckungen in pharmazeutischen und molekulardiagnostischen Produkten für die personalisierte Medizin zu nutzen. Die ersten Produkte von Actome zielen auf den Forschungsmarkt im Bereich der Molekularbiologie ab, wobei der Schwerpunkt auf Assay-Kits für Multi-omics und Einzelzellanalysen liegt.
Dr. Philipp Lübbert
Telefon: +49 761 216305 07
E-Mail: philipp.luebbert(at)actome.de
Datum: 20.12.2022 - 13:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2027645
Anzahl Zeichen: 3587
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Freiburg
Kategorie:
Forschung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.12.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 564 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Actome GmbH als High Potential Start-up durch den Europäischen Innovationsrat (EIC) nominiert "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Actome GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).