Verfehlte Arzneimittelpolitik ermöglicht Rabattbetrug

Verfehlte Arzneimittelpolitik ermöglicht Rabattbetrug

ID: 202775

Verfehlte Arzneimittelpolitik ermöglicht Rabattbetrug



(pressrelations) - "Diese Mogeleien sind Ausdruck einer seit Jahren verfehlten Arzneimittelpolitik der Bundesregierung", kommentiert Kathrin Vogler, für die Fraktion DIE LINKE Mitglied im Gesundheitsausschuss, die Berichte über Rabattbetrug der Arzneimittelhersteller zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen. "Statt zentral verbindliche Preise für Medikamente vorzuschreiben, gibt es einen Dschungel von über 30 verschiedenen Maßnahmen zur Preiskontrolle, welche selbst die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der LINKEN nicht komplett auflisten und in ihrer Wirksamkeit beschreiben konnte." Vogler erklärt weiter:

"Das Mittel eines pauschalen Zwangsrabatts, der von etlichen Unternehmen umgangen wurde, zeigt nun seinen Pferdefuß: Es ist nicht treffsicher und bedeutet erheblichen Aufwand für Kassen und Apotheken. Unternehmen, die sich den gesetzlich vorgeschriebenen Abschlägen für ihre Produkte entziehen, handeln klar rechtswidrig. Die Staatsanwaltschaften sollten jetzt prüfen, ob die falsche Kennzeichnung der Packungen durch die Unternehmen den Tatbestand des Betrugs erfüllt.

Die schwarz-gelbe Bundesregierung setzt weiter auf die Instrumente von Pauschalrabatt und Einzelverträgen zwischen Kassen und Unternehmen und verhindert damit ein rationales und transparentes System der Preisregulierung.

DIE LINKE fordert eine zentrale Preisgestaltung, wie sie in vielen anderen Ländern Europas längst üblich ist. Bei der Preisberechnung muss auch der therapeutische und gesellschaftliche Nutzen von Medikamenten berücksichtigt werden."


F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mainzer Gynäkologe erhält als erster Europäer den TeLinde Lecture Award Massage und Hygiene
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.05.2010 - 00:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 202775
Anzahl Zeichen: 2143

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verfehlte Arzneimittelpolitik ermöglicht Rabattbetrug"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z