Wärmeorte in Mecklenburg-Vorpommern

Wärmeorte in Mecklenburg-Vorpommern

ID: 2028992

Gemeinschaft erleben und zu Hause Energie sparen




(PresseBox) - Der kommunale Energieversorger und die Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in Mecklenburg-Vorpommern stellen gemeinsam eine Online-Plattform für Initiativen bereit, die Solidarität, Gemeinschaft und Zuwendung fördern. Ab sofort können auf der Plattform www.wärmeorte.de Orte, Aktionen und Events eingetragen werden, die Wärme bereitstellen, im wörtlichen und im übertragenen Sinn. Gemeinschaft erleben und gleichzeitig zu Hause Energie sparen – das ist die Idee.

„Der kommende Winter steht im Zeichen von Energiekrise, steigenden Kosten und weiteren Folgen des Krieges in der Ukraine. All das belastet viele Menschen im Land. Umso wichtiger sind alle Beiträge, die Wärme und soziales Miteinander stärken. Mit wärmeorte.de entsteht eine Anlaufstelle für Angebote, die Menschen mit Wort und Tat unterstützen können“, erklärt Caspar Baumgart, kaufmännischer Vorstand der WEMAG.

Die digitale Plattform steht allen Institutionen, Vereinen, Kommunen und Unternehmen offen, die sich engagieren und kostenfreie Angebote für Menschen machen, die Wärme und Gemeinschaft suchen und brauchen.

„In krisenhaften und oft kalten Zeiten sind es vor allem menschliche Wärme, gemeinsame Erlebnisse und geschützte Orte, die uns helfen. Gerade Vereine sind oft solche Orte. Wenn sie ihre Räumlichkeiten jetzt als Wärmeort öffnen, unterstützen wir sie über unser Programm Gutes tun in MV gern dabei. “, sagt Dr. Adriana Lettrari, Geschäftsführerin der Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern.

Die Handhabung ist ganz einfach: Auf der Internetseite www.wärmeorte.de kann der Wärmeort mit seinem Angebot an die Menschen in der Region eingetragen werden. Dazu klickt man in der Suchmaske „Ort melden“ an. Nach der Freigabe durch den Administrator wird das Angebot sofort in einer Kartendarstellung sichtbar.



Die Plattform wird zunächst bis April 2023 online sein. Sie ist für alle Anbieter und Nutzer kostenlos. Interessierte können Fragen gern an die E-Mail-Adresse waermeorte@wemag.com richten.

Über die Ehrenamtsstiftung MV

Die Ehrenamtsstiftung MV startete auf Initiative der Landesregierung am 01. Juni 2015 mit ihrer Arbeit. Sie ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts und unterstützt Ehrenamt und Engagement in Mecklenburg-Vorpommern.

Die Ehrenamtsstiftung MV

steht mit Information und juristischer Beratung zur Seite

fördert den lokalen Austausch und die regionale Vernetzung von Akteur:innen

schafft Formate für die zeitgemäße Weiterentwicklung von Vereinen und Organisationen

macht die Wirkung von Engagement sichtbar und erhöht die gesellschaftliche Wertschätzung

wirkt auf die Verbesserung der Rahmenbedingungen von Engagement in Mecklenburg-Vorpommern ein

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern sowie Teilen Brandenburgs und Niedersachsens. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.

Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.

Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.

Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern sowie Teilen Brandenburgs und Niedersachsens. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.
Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.
Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.



drucken  als PDF  an Freund senden  Luftqualitätsmessungen in der Stadt Ettlingen Gemeinsam durch die Krise– Neue Podcast-Folge der Effizienz-Agentur NRW informiert über Kooperationsprojekte als Wettbewerbsfaktor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.01.2023 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2028992
Anzahl Zeichen: 4355

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susann PlantDr. Diana Kuhrau
Stadt:

Schwerin


Telefon: +49 (3834) 77499-17+49 (385) 755-2289

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wärmeorte in Mecklenburg-Vorpommern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe ...

Berufe in der Energiebranche haben nichts von ihrer Attraktivität verloren. 15 junge Männer und 2 junge Frauen haben sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei der WEMAG Netz GmbH entschieden. Darunter befinden sich 10 Elektroniker ...

Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart ...

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV) und der Energieversorger WEMAG engagieren sich auch in diesem Jahr erneut gemeinsam für den Schutz und den Bestand des europäischen Aals. Dazu traf sich Bernd Dickau, Präsident des LAV mit ...

Sicher in der Höhe: Rettungstraining auf 135 Metern ...

Um die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen zu gewährleisten, hat ein Team der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMAG, erneut ein umfassendes Höhentraining absolviert. Die Sic ...

Alle Meldungen von WEMAG AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z