Meldungen aus Bildung und Wissenschaft– 5 Phasen des klinischen Workflow-Managements
ID: 2029404
Wie Sie in Zeiten digitaler Transformation Optimierungsprojekte zum Erfolg führen

(PresseBox) - Verschwendung vermeiden, Wertschöpfung steigern und Produktivität erhöhen sowie durch Kommunikation und Teambildung mehr Zufriedenheit erreichen
Nicht alle Handlungsmuster sind beherrschbar, man muss sich auf die erfolgreichen konzentrieren. Wir haben uns wissenschaftlich mit der umfangreichen Theorie des Prozessmanagements auseinandergesetzt und die Ergebnisse zusammengetragen. Das Buch: „ClipMed – Erfolgreich Prozesse optimieren. Mit dem IWiG 5 Phasen Modell zur nachhaltigen Verbesserung in Kliniken“ stellt eine praktisch anwendbare Erfolgsstrategie vor.
Die Schritte des Prozessmanagements werden als ein Workflow-Management Life Cycle mit 5 Phasen dargestellt. Mit diesem können Kliniken Verbesserungspotenziale eigenständig analysieren sowie Prozesse effizient und kundenorientiert gestalten und unnötige Zeitfresser reduzieren.
Anmeldung zur Sprechstunde (hier klicken)
Zum Video: Prozesse / Mehr Zeit durch weniger Verschwendung
"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
Datum: 12.01.2023 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2029404
Anzahl Zeichen: 1833
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Verena MuszynskiProf. Dr. Michael Greiling
Stadt:
Telgte
Telefon: + 49 (0)2504 9337-110+49 (2504) 9337-110
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meldungen aus Bildung und Wissenschaft– 5 Phasen des klinischen Workflow-Managements"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).