Unterstu?tzung zum Safer Internet Day: „Datenschutz geht zur Schule“ kooperiert mit dem LfDI Bad

Unterstu?tzung zum Safer Internet Day: „Datenschutz geht zur Schule“ kooperiert mit dem LfDI Baden-Wu?rttemberg

ID: 2032887
(PresseBox) - Die vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. gegründete Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ nutzt auch im Jahr 2023 in Zusammenarbeit mit dem LfDI Baden-Württemberg den Safer Internet Day (SID), um Schüler:innen für den sicheren Umgang mit modernen Kommunikationsmedien zu sensibilisieren.

Heute am 7. Februar ist Safer Internet Day. Die EU-Initiative klicksafe organisiert den internationalen Aktionstag und ruft jährlich dazu auf, sich mit eigenen Veranstaltungen für Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche zu engagieren. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „#OnlineAmLimit“.

Die Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ nimmt wieder den Aktionstag zum Anlass, gemeinsame Sensibilisierungsveranstaltungen mit der Datenschutz-Aufsichtsbehörde aus Baden-Württemberg zu initiieren. Den teilnehmenden Schulen werden im Februar Unterrichtseinheiten zum sicheren Umgang mit persönlichen Daten im Internet angeboten. Dabei werden rund 600 Schüler:innen deutschlandweit für einfache Verhaltensregeln im Internet sensibilisiert.

Bei ihren Veranstaltungen greifen die Dozent:innen auf das Material von „Datenschutz geht zur Schule“ zurück, dessen Weiterentwicklung inhaltlich auch von klicksafe und finanziell von der DATEV-Stiftung Zukunft unterstützt wurde.„Die Unterstützung der Aufsichtsbehörde hilft uns sehr, unsere Mission für den Schutz der persönlichen Daten weiter in die Klassenräume zu tragen. Je mehr Aufmerksamkeit wir für das Thema Sicherheit im Netz erhalten, desto mehr Aufklärungsarbeit können wir am Ende leisten. Dafür sind wir sehr dankbar“, betont Rudi Kramer, Sprecher der Initiative.

Der Leitende Beamte beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg Dr. Jan Wacke: „Wir unterstützen die Initiative sehr gerne. Unsere Referent:innen gehen an Schulen, um mit den jungen Menschen über Datenschutz und Digitalisierung zu sprechen und aktuelle Fragen zu diskutieren, die Schüler:innen in Bezug auf den Umgang mit persönlichen Informationen im Internet haben.“



Ergänzendes Arbeitsmaterial in Form von kurzen Videos und Arbeitsblättern mit dem Titel „Datenschutz – leicht erklärt“ stellt die Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ zur Verfügung. Die kurzen Videoclips und Arbeitsblätter können durch die Schulen eigenständig genutzt werden. Das Material ist in Zusammenarbeit mit Datenschutz-Aufsichtsbehörden aus Baden-Württemberg, Hessen, Bayern und Thüringen entstanden und steht unter www.datenschutz-leicht-erklaert.de zum Download zur Verfügung.

Alle Veranstaltungen der Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ im Rahmen des SID 2023 können Sie auf der Deutschlandkarte von klicksafe einsehen: www.klicksafe.de/sid23/karte

Alle Infos zum SID

Über die Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ Die 2009 vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. gegründete und seit 2020 von dessen gemeinnütziger Gesellschaft privacy4people fortgeführte Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ zeigt Schüler:innen einfache Wege auf, wie sie ihre persönlichen Daten besser schützen können – ohne dabei auf moderne Kommunikationsformen verzichten zu müssen. Dazu hat die Initiative Sensibilisierungsvorträge speziell für junge Internet-User der Sekundarstufen I und II sowie für Klassen an Berufsschulen erarbeitet. Sie bieten Schüler:innen klare und einfache Verhaltensregeln für mehr Sicherheit im Netz – ausgerichtet an der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Warum all hands meetings für Teams so wichtig sind! Jüngster Teilnehmer gewinnt Weltrekord Veranstaltung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.02.2023 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2032887
Anzahl Zeichen: 3976

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rudi Kramer
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (30) 263677-59

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unterstu?tzung zum Safer Internet Day: „Datenschutz geht zur Schule“ kooperiert mit dem LfDI Baden-Wu?rttemberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Startschuss für den Datenschutz Medienpreis DAME 2025 ...

Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V. initiierte Wettbewerb geht in die neunte Runde. Medienschaffende und Kreative können ab sofort bis zum 5. Dezember 2025 ihre Beiträge zum Thema Datenschutz einreichen. Der m ...

Verleihung des Datenschutz Medienpreises DAME 2024 ...

Bei den BvD-Verbandstagen 2025 in Berlin wurde gestern der Datenschutz Medienpreis (DAME) 2024 verliehen. Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. initiierte Preis zeichnet zum achten Mal journalistische und kreat ...

Alle Meldungen von Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z