Handwerks-Azubis können Auslandserfahrungen sammeln

Handwerks-Azubis können Auslandserfahrungen sammeln

ID: 2033700

Go.for.europe: Handwerk International Baden-Württemberg berät Ausbildungsbetriebe und Lehrlinge zu Auslandspraktika




(PresseBox) - In einem fremden Land leben, eine neue Kultur kennenlernen – und gleichzeitig wertvolle Arbeitserfahrungen sammeln: In diesen Genuss sind im vergangenen Jahr 70 Auszubildende aus Baden-Württemberg durch das bei Handwerk International angesiedelte Projekt Go.for.europe gekommen. Die Lehrlinge aus komplett unterschiedlichen Handwerksberufen absolvierten interessante Auslandspraktika in den Ländern Irland, Spanien, Österreich und Finnland. Auch in diesem Jahr können Nachwuchshandwerker diese einzigartige Chance nutzen – und werden bei der Organisation und Durchführung von einem Experten unterstützt.

„Durch das Projekt Go.for.europe können junge Handwerkerinnen und Handwerker im Ausland wertvolle Berufserfahrungen sammeln, ein fremdes Land erkunden und sich persönlich stark weiterentwickeln“, erklärt Peter Friedrich, Leiter von Handwerk International Baden-Württemberg, einem Geschäftsbereich der Handwerkskammer Region Stuttgart. Kernleistung sei die Durchführung und Organisation von vierwöchigen Auslandspraktika in europäischen Mitgliedsstaaten für Auszubildende ab dem zweiten Lehrjahr. Von den neu erlernten Arbeitstechniken und Erfahrungen profitieren auch die Ausbildungsbetriebe. „Gleichzeitig zeigt das Auslandsprogramm auf, dass eine Karriere im Handwerk in vielen Gewerken die Chance eröffnet, auf der ganzen Welt als qualifizierte Fachkraft zu arbeiten.“  Besonders beliebt sei das Auslandsprogramm in Gewerken wie Schreiner, Konditor oder Anlagenmechaniker SHK, aber auch Nachwuchshandwerker aus Berufen wie Orthopädietechnik-Mechaniker, Augenoptiker, Raumausstatter oder Kaufleute für Büromanagement nehmen gerne teil.

Zum 1. Februar ist das Projekt Go.for.europe von der BWHM GmbH zu Handwerk International Baden-Württemberg übergegangen. „Die neue Servicestelle erweitert Handwerk International um den Bereich der beruflichen Bildung und bringt damit die Internationalisierung der Ausbildung voran,“ erläutert Peter Friedrich.



Die ausbildungsintegrierten Auslandaufenthalte sind in verschiedenen europäischen Mitgliedsstaaten wie Finnland, Österreich, Irland oder Spanien möglich. Finanziell gefördert werden diese durch das EU-Berufsbildungsprogramm Erasmus+. Auch Gesellen, deren Abschlussprüfung nicht länger als 12 Monate zurückliegt, können mit der Erasmus-Förderung an einem Auslandspraktikum teilnehmen. Darüber hinaus unterstützt Go.for.europe Betriebe bei der Konzeption und Durchführung von eigenen Auslandspraktika.

Das Projekt Go.for.europe wird unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Den neuen Ansprechpartner des Projekts, die aktuellen Termine der Auslandsaufenthalte sowie weitere Informationen gibt es online unter www.handwerk-international.de/goforeurope

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Rolle des Aufsichtsrats im Nicht-Finanzunternehmen - was Sie wissen sollten! Coaching für Führungskräfte: Wie Meditation zum Erfolg führt!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.02.2023 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2033700
Anzahl Zeichen: 3113

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Adele BarnauJannik ClaußRaphael Hertkorn
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 1657-251+49 (711) 1657-571+49 (711) 1657

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerks-Azubis können Auslandserfahrungen sammeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausgezeichnet– das Handwerk ehrt seine Jubilare ...

Es gibt viele gute Gründe zum Feiern, aber auch Anlässe, die eine Würdigung wert sind. Deshalb stellt die Handwerkskammer Region Stuttgart Ehrenurkunden für Betriebe, Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Handwerksmeisterinnen und -meister aus. Bet ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z