Mammutzahn in Wiener U-Bahn gesichtet

Mammutzahn in Wiener U-Bahn gesichtet

ID: 2033950

Einige Jahre wird der riesige Mammutzahn wohl bereits in 13 Metern Tiefe gelegen haben. Nun wurde er bei Grabungsarbeiten für die neuen Wiener U-Bahnlinien U2 und U5 hinter der Universität Wien entdeckt und ausgegraben.



@EurocommPR@EurocommPR

(firmenpresse) - Dem sehr aufmerksamem Bauteam ist es zu verdanken, dass es der seltene Fund überhaupt an das Tageslicht geschafft hat und nicht für ein altes Stück Holz gehalten wurde. Bei Grabungsarbeiten für die neuen Wiener U-Bahnlinien U2 und U5 wurde der Mammut-Stoßzahn, der vermutlich bereits seit tausenden Jahren in 13 Metern Tiefe lag, sorgfältig in einem Stück ausgegraben. Gereinigt und präpariert wurde der Fund in der Geologisch-Paläontologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien. Laut dem Leiter des Museums, Univ. Prof. Dr. Mathias Harzhauser, lebten die Mammuts im Wiener Becken in einer Flusslandschaft, der sogenannten Mammut-Steppe. Die Mammut-Steppe dehnte sich von Mitteleuropa bis nach Asien aus. Typisch für diesen Landschaftstyp war, dass hier nur wenige Bäume wuchsen, dafür aber viele krautige Pflanzen und Gräser sowie niedriges Buschwerk. Man geht davon aus, dass die Mammuts in ihren Herden sehr weite Distanzen wanderten, so wie es die heutige Afrikanische und Asiatische Elefanten tun. Von nun an kann der Mammutzahn in der U3 Station "Volkstheater" in einer Glasvitrine bestaunt werden.



Bianca Blywis-Bösendorfer

Mobil: +49 176 42745314

E-Mail: blywis-boesendorfer@eurocommpr.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bianca Blywis-Bösendorfer

Mobil: +49 176 42745314

E-Mail: blywis-boesendorfer(at)eurocommpr.de



Leseranfragen:

Bianca Blywis-Bösendorfer

Mobil: +49 176 42745314

E-Mail: blywis-boesendorfer(at)eurocommpr.de



PresseKontakt / Agentur:

Bianca Blywis-Bösendorfer

Mobil: +49 176 42745314

E-Mail: blywis-boesendorfer(at)eurocommpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Museum investiert in digitale Röntgentechnologie von DÜRR NDT IWA Outdoor Classics  Zum Geheimnis des Stahls
Bereitgestellt von Benutzer: BiancaBlywisBoesendorfer
Datum: 14.02.2023 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2033950
Anzahl Zeichen: 1507

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bianca Blywis-Bösendorfer
Stadt:

Berlin


Telefon: 017642745314

Kategorie:

Museen


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.02.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 668 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mammutzahn in Wiener U-Bahn gesichtet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auslandsbüro der Stadt Wien in Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Donau-Park in Wien wird zum "DoWOW-Park" ...

In den 60er Jahren noch schick, aber heute ein wenig in die Jahre gekommen: Das beliebte Ausflugsziel Donaupark ist eine der größten Parkanlagen Wiens und hat nun seinen wohlverdienten Neuanstrich verdient. Der Donaupark wird nicht nur optisch zeit ...

Edgy, raw und unique! Lukas Mraz ist „Hungry for more“ ...

Die erste Episode des neuen WienTourismus-Formats „Hungry for more“ ist online und regt beim internationalen Reisepublikum den Appetit an. Sternekoch Lukas Mraz nimmt die Zuseher*innen auf YouTube komplett ungefiltert und zu 100 Prozent Wienerisc ...

Alle Meldungen von Auslandsbüro der Stadt Wien in Berlin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z