Qualität ist kein Zufall

Qualität ist kein Zufall

ID: 2035104

Qualitätsmanagement, organisatorische Voraussetzungen



Beständige Qualität erfordert organisatorische Maßnahmen (Bildquelle: pixabay)Beständige Qualität erfordert organisatorische Maßnahmen (Bildquelle: pixabay)

(firmenpresse) - Wenn Qualität nicht zufällig geschehen, sondern möglichst gleichbleibend gewährleistet sein soll, sind gewisse Voraussetzungen erforderlich. Nicht ohne Grund werden deshalb auch organisatorische Voraussetzungen für Qualitätsmanagement abgefragt. Deutschlands Schnell-Lernexperte Dr. Marius Ebert zeigt in seinem kostenlosen Schulungsvideo, wie an die Beantwortung herangegangen werden kann und welche Organisationsbedingungen im Qualitätsmanagement eine wesentliche Rolle spielen.



Eine typische Prüfungsfrage zu dem Themenkomplex könnte lauten: "Skizzieren Sie einige organisatorische Voraussetzungen, damit das Qualitätsmanagement gut funktioniert."



Eine erste Strategie für die Beantwortung der Frage liefert die Handlungsaufforderung. "nennen", "erläutern", "beschreiben" und "skizzieren" bedeutet "kurz, prägnant, stichwortartig benennen" und ist das Gegenteil von (ausführlichem) Beschreiben. Während beim Beschreiben ganze Sätze gefordert sind, gegebenenfalls sogar mit Beispielen belegt, genügt es beim Skizieren, mit Spiegelstrichen zu arbeiten. In der Bandbreite der Ausführlichkeit liegt das Skizzieren etwa in der Mitte zwischen dem ausführlichen Beschreiben und dem kurzen Benennen.



Organisation = Aufbau- und Ablauforganisation



Der zweite Ansatz zur Lösung der Frage besteht darin, die Terminologie aufzulösen. "Organisatorische Voraussetzung" bedeutet "Organisation", und Organisation zerfällt klassischerweise in die Aufbauorganisation und die Ablauforganisation.



"Organisatorische Voraussetzungen" bedeutet also "Voraussetzung innerhalb der Aufbauorganisation und der Ablauforganisation". Diese beiden Begriffe sollten deshalb klar sein:



-Aufbauorganisation, das sind die Abteilungen und die Stellen,



-Ablauforganisation sind die Abläufe oder auch Prozesse. Dies können lineare Prozesse sein, d.h. hintereinander geschaltete Arbeitsschritte sein (Erst A, dann B, dann C) oder vernetzte Prozesse.





Mit diesem Hintergrundwissen kann nun die Frage nach Voraussetzungen innerhalb der Aufbauorganisation und innerhalb der Ablauforganisation beantwortet werden.



Innerhalb der Aufbauorganisation sind es in erster Linie die "Zuständigkeiten", was gleichbedeutend ist mit Verantwortlichkeiten. Diese Verantwortlichkeiten müssen klar sein, und sie müssen widerspruchsfrei sein.



Die Ablauforganisation muss dagegen eine klare Zuordnung der Tätigkeiten liefern. Die drei Fragen dazu lauten "wo?", "wann?" und "wer?". Dies bedeutet: räumlich (wo passiert es), zeitlich (wann passiert es), und personell (wer macht es). Dieses "wo, wann und wer" muss klar festgelegt sein, z.B. in Ablaufdiagrammen oder Checklisten, und sollte dokumentiert sein. Die Empfehlung zur Dokumentation kann durchaus in die Beantwortung der Frage aufgenommen werden.



Weiterhin müssen die Prüfschritte festgelegt werden.



Ebenfalls wichtig sind die Prüfgeräte einschließlich der Dokumentation. Es muss klar festgelegt sein, wann wo geprüft wird durch wen, mit welchen Prüfgeräten und so weiter. Die Prüfgeräte müssen in Ordnung sein innerhalb der Ablauforganisation. Und die Prüfgeräte müssen natürlich geeicht oder kalibriert sein, je nachdem, wer es macht. Eine Eichung kann nur das Eichamt vornehmen.



Das komplette, kostenlose Video "Qualitätsmanagement, organisatorische Voraussetzungen" finden interessierte Leser auf der Video-Plattform YouTube. Weitere Hinweise zu diesem und vielen weiteren betriebswirtschaftlichen Themen finden sich ebenfalls auf der Webseite des Unternehmens (http://mariusebertsblog.com/).


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dr. Marius Ebert ist Deutschlands Schnell-Lernexperte. Sein Schnell-Lernsystem für betriebswirtschaftliche Themen ermöglicht eine schnelle Vorbereitung auf IHK-Prüfungen, wie z.B. Betriebswirt/in IHK, Wirtschaftsfachwirt/in IHK, Technischer Fachwirt/in und diverse Mesterberufe, wie z.B. Industriemeister/in IHK.



PresseKontakt / Agentur:

Inhaber
Dr. Marius Ebert
Hauptstraße 127
69117 Heidelberg
info(at)spasslerndenk.de
038676138344
http://www.spasslerndenk-shop.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  Ukrainekonflikt: Unternehmen in der Region weiterhin betroffen Frauen und Erfolg
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.02.2023 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2035104
Anzahl Zeichen: 4085

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Marius Ebert
Stadt:

Heidelberg


Telefon: 3867 6138333

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Qualität ist kein Zufall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Wir machen Träume wahr..." ...

Eines der wichtigsten Mittel zur Verkaufsförderung ist die Werbung. Das Anpreisen von Produkten und Dienstleistungen kann auf mannigfaltige Arten geschehen. Die jeweilige Werbung selbst kann dabei informativ oder suggestiv erfolgen. Die Unterscheidu ...

Qualitätsfragen ...

"Qualität" ist einer der zentralen Begriffe in der Wirtschaft. In der Prüfung werden deshalb gelegentlich auch Definitionen der Wortfeld-Begriffe "Qualität", "statische Qualität" und "dynamische Qualität" ...

Sicher auf den Weg gebracht ...

Nichts ist ohne Risiko, und Gefahren lauern überall. Dies ist die Grundprämisse einer jeden Versicherung. Und mannigfaltige Gefahren lauern auch beim Transport von Gütern. In der Prüfung wird diese Thematik deshalb auch gelegentlich aufgegriffen. ...

Alle Meldungen von Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z