Tipp von IHK-Präsidentin: Chefin werden durch Unternehmensnachfolge

Tipp von IHK-Präsidentin: Chefin werden durch Unternehmensnachfolge

ID: 2037027

Internationaler Frauentag am 8. März / Bis zum Jahr 2026 müssen fast 5000 Brandenburger Betriebe in neue Hände




(PresseBox) - Etwa ein Drittel aller Führungspositionen sind in Brandenburgs Betrieben mit Frauen besetzt. Das ist gegenüber dem Bundesdurchschnitt von nur einem Viertel zwar ein Spitzenwert, doch bleiben auch hier die Unternehmensgründungen häufig Männersache: Laut einer aktuellen IHK-Start-up-Studie liegt der Gründerinnen-Anteil bei den Jungunternehmen in Brandenburg bei nur 16 Prozent. Auch bundesweit ist die Zahl nur zwei Prozentpunkte höher.

Ina Hänsel, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Potsdam und Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der IHKs im Land Brandenburg, sagt deshalb: „Zwar wird inzwischen die knappe Hälfte aller Gründungsberatungen mit Frauen durchgeführt, doch es bleiben noch zu viele große Chancen ungenutzt. So rollt jetzt eine große Welle von Unternehmensnachfolgen auf uns zu. Allein im Land Brandenburg stehen bis zum Jahr 2026 fast 5.000 übergabereife Betriebe vor dem Generationswechsel. Mein Tipp lautet: Hier können neue Chefinnen in funktionierende Unternehmen einsteigen. Um dies zu erleichtern und die entsprechenden Kontakte anzubahnen, beraten wir IHKs hierzu mit eigens dafür aufgebauten Projektteams.“

Nachweislich gehe es aber insgesamt noch zu vorsichtig aufwärts: So habe es im Jahr 2022 im Land Brandenburg 13.870 Neugründungen von insgesamt 15.325 Gewerbetreibenden gegeben, wovon 5.119 Frauen sind (33,4 Prozent).  Im Jahr zuvor war es laut dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg ein Prozentpunkt weniger. Bei Brandenburgs IHKs fanden im Jahr 2022 insgesamt 1.302 Gründungsgespräche statt - davon 565 mit Frauen (43 Prozent). Der DIHK-Gründerreport belegte im Jahr 2021 deutschlandweit nur 34 Prozent.

Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) ist eine Kooperation der drei Industrie- und Handelskammern im Land Brandenburg. Sie vertritt die Interessen von etwa 160.000 Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Praxisnaher SKZ-Kurs zu PVC– dem Evergreen unter den Werkstoffen Finanzierungssprechtag bei der IHK
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.03.2023 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2037027
Anzahl Zeichen: 2074

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Norma Groß
Stadt:

Frankfurt (Oder)


Telefon: +49 (335) 5621-1032

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tipp von IHK-Präsidentin: Chefin werden durch Unternehmensnachfolge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Im Dienste der Wirtschaft ...

Die Dienstleistungen der IHK Ostbrandenburg sind auch zwischen den Feiertagen abrufbar. Vom 27. bis 29. Dezember ist das Servicezentrum von 9 bis 15 Uhr besetzt. Bei den telefonischen Anfragen helfen die Mitarbeiter weiter unter der Nummer 0335 5621- ...

Ampel gibt falsche Signale ...

Der Inhalt sowie die Art und Weise des Zustandekommens des Bundeshaushalts trifft die Unternehmen in Ostbrandenburg hart. „Wir kritisieren das Vorgehen der Ampelkoalition grundsätzlich“, sagt Robert Radzimanowski, Leiter Regionalpolitik bei der ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z