Moderne Optische Komponenten für die Bildverarbeitung

Moderne Optische Komponenten für die Bildverarbeitung

ID: 2038090

83. Heidelberger Bildverarbeitungsforum fand an der Hochschule Aalen statt



(PresseBox) - Aktuelle Entwicklungen der Bildverarbeitung, interdisziplinärer Austausch zwischen Hochschulen, Forschungsinstituten und der Industrie, gesicherte Forschungsergebnisse und praktische Anwendungsbeispiele – das bietet das drei Mal jährlich stattfindende Heidelberger Bildverarbeitungsforum. Das 83. Treffen fand jetzt an der Hochschule Aalen statt – und das Zentrum für Optische Technologien (ZOT) bot spannende Labor- und Forschungseinblicke.

Bei allem Hype über Künstliche Intelligenz wird schnell übersehen, dass auch auf anderen Gebieten der Bildverarbeitung und Bildgewinnung entscheidende Fortschritte erzielt wurden. Dies gilt gerade auch für die optischen Komponenten zur Beleuchtung und Bildaufnahme. „Das Heidelberger Bildverarbeitungsforum bietet jährlich eine Plattform, einen Überblick über die neuen Möglichkeiten moderner optischer Komponenten für die Bildverarbeitung zu gewinnen – dieses Jahr standen moderne optische Komponenten im Fokus“, sagt Prof. Dr. Andreas Heinrich, der in den Studiengängen Optical Engineering und Applied Photonics an der Hochschule Aalen lehrt und als einer von fünf Arbeitsgruppenleitern am Zentrum für Optische Technologien (ZOT) forscht. Das ZOT war in diesem Jahr als Mitveranstalter verantwortlich. 

Die vorgetragenen Themen des 83. Heidelberger Bildverarbeitungsforums waren vielfältig: So referierte beispielsweise Dr. Norbert Kerwien von der Carl Zeiss AG zu „Fortschrittlichen optischen Systeme in der Bildverarbeitung“. Mark Ventura von der Optotune Switzerland AG sprach über „Schnelle opto-mechanische Komponenten für innovative Bildverarbeitung“. Und um „Additive Fertigung (3D-Druck) von optischen Komponenten“ ging es im Vortrag von Prof. Dr. Andreas Heinrich. 

Ein Highlight war auch die Führung durch die Räumlichkeiten des Zentrums für Optische Technologien (ZOT) und die begleitende Ausstellung zum Thema. „Für uns als Hochschule und als Zentrum für Optische Technologien war die Veranstaltung eine ideale Möglichkeit, unser Profil und unsere Aktivitäten einem breiten Fachpublikum vorzustellen. Dadurch konnten wir neue Kontakte für mögliche neue Projekte gewinnen. Ein weiterer wichtiger Punkt war aber auch, dass unsere Studierenden des Bachelors Optical Engineering und des Masters Applied Photonics einen Einblick in ihre zukünftige mögliche Arbeitswelt bekommen haben“, betonte Heinrich.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Welcome Days läuten Semesterstart ein Sportliche Betätigung im Alter
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.03.2023 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2038090
Anzahl Zeichen: 2547

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anette KenntnerSaskia Stüven-Kazi
Stadt:

Aalen


Telefon: +49 (7361) 576-1050+49 (7361) 576-1056

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Moderne Optische Komponenten für die Bildverarbeitung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von Aalen in die Tiefsee und zurück ...

Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...

Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z