Die Optigrün international AG stellt mit einem neuen Grundstück Weichen für die Zukunft in Sigmar

Die Optigrün international AG stellt mit einem neuen Grundstück Weichen für die Zukunft in Sigmaringen.

ID: 2038387

Die Stadt freut sichüber die Firmenneuansiedlung des Unternehmens.




(PresseBox) - Die Firma Optigrün international AG wird sich im Sigmaringer Industriegebiet Wachtelhau ansiedeln. Bürgermeister Ehm erklärt: „Wir freuen uns sehr, dass wir als EEA(European Energy Award)-Kommune mit Goldstatus der Firma Optigrün, einem zukunftsweisenden und nachhaltigen Unternehmen im Bereich Dachbegrünungen, für dessen Wachstumspläne geeignete Erweiterungsflächen bieten können.“

Als marktführender Systemanbieter für Dach- und Gebäudebegrünung in Europa entwickelt und liefert Optigrün alle Materialien, die zum Bau einer Dach- und Gebäudebegrünung erforderlich sind. Zusammen mit seinen rund 135 Partnerunternehmen im Optigrün Verbund sowie weiteren Kunden aus dem Garten- und Landschaftsbau begrünte das Unternehmen im vergangenen Jahr insgesamt über fünf Millionen Quadratmeter Dachfläche weltweit. Seit dem Jahr 2000 wächst das

Unternehmen mit einer durchschnittlichen Rate von 13% und hat sich von einem kleinen Betrieb mit 17 Mitarbeitern zu einer Aktiengesellschaft mit heute 140 Beschäftigten entwickelt. In den kommenden drei Jahren möchte Optigrün weitere 40-50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einstellen. Damit wird der aktuelle Standort in Krauchenwies-Göggingen endgültig zu klein.

Die Vision des Unternehmens als Basis für den Optigrün Campus

„Mit ganzheitlichen, zukunftsweisenden Begrünungslösungen für Nutz- und Erholungsflächen fördern wir nachhaltig die naturnahe Städteentwicklung, den Lebenswert im urbanen Raum und tragen zur Verbesserung der Klima- und Wasserbilanz bei. Durch gesundes, profitables Wachstum und kontinuierliche, organisatorische Weiterentwicklung sichern wir langfristig unsere führende Marktposition als werthaltiger Partner und zuverlässiger Arbeitgeber.“

Diese Vision möchte Optigrün mit einem Campus auf knapp 33000 Quadratmetern in Sigmaringen im Gewerbegebiet Wachtelhau verwirklichen. Ziel ist es, ein Gebäude für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen, in dem sie sich kreativ, flexibel, sicher und nachhaltig entfalten können. Konkret geht es dabei um Büro-, Besprechungs-, und Schulungsräume, einen Showroom, sowie Bereiche für soziales Miteinander, betriebliches Gesundheitsmanagement und Mitarbeiterappartements. Einen wichtigen Teil wird auch der Bereich Technik, Forschung und Entwicklung einnehmen, wie zum Beispiel eine Halle mit Prüfständen, ein Wasserbaulabor und Testflächen für verschiedene Begrünungsflächen im Freiland.



Klare Vorstellungen von nachhaltigem Bauen

Der Optigrün Campus soll dem neuesten energetischen Standard entsprechen und

möglichst in Holzbauweise mit natürlichen Materialien gebaut werden. Solargründächer sorgen dafür, dass Energie produziert und gleichzeitig Regenwasser auf dem Grundstück zurückgehalten und für die spätere Bewässerung mit Verdunstungskühlung genutzt werden kann. Das Unternehmen strebt an, einen CO2-neutralen Campus zu betreiben. Die Beheizung der Räume erfolgt beispielsweise über Wärmepumpen mit Erdwärme bzw. Wärme aus dem in Zisternen zurückgehaltenen Regenwasser. Außerdem soll auf dem Grundstück eine smarte Wasserbilanzsteuerung zum Einsatz kommen, die das Unternehmen selbst entwickelt und auch schon vermarktet. Optigrün betont, das Gelände möglichst naturnah bebauen und

bewirtschaften zu wollen.

Neue Arbeitsplätze für die Region Sigmaringen

"Wir decken das ganze kaufmännische Spektrum, sowie Ingenieursleistungen zum Thema Windsog, Solarplanung, Wasserretention, IT und Architektur ab und sind ständig auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, um unsere Mannschaft zu verstärken,“ so der kaufmännische Leiter Alexander Esser. Aus diesem Grund möchte Optigrün das Bauvorhaben so planen, dass Raum für weitere Neubauten, Anbauten oder Aufstockungen möglich bleibt.

Uwe Harzmann, Vorstand der Optigrün international AG, fasst den geplanten Neubau mit folgenden Worten zusammen: „Bei allen grünen und visionären Ideen soll das gesamte Gelände keine ökologische Utopie werden, sondern es muss den praktischen, oberschwäbischen Anforderungen eines erfolgreichen Unternehmens entsprechen. Wir möchten versuchen, Ökologie und Wirtschaftlichkeit zu kombinieren.“

 

Die Optigrün international AG ist der marktführende Systemanbieter für Dach- und Bauwerksbegrünung in Europa. Zusammen mit seinen rund 135 Partnerunternehmen im Optigrün-Verbund sowie weiteren Kunden aus dem Garten- und Landschaftsbau begrünt das Unternehmen jährlich insgesamt über 5 Millionen Quadratmeter Dachfläche weltweit.

Optigrün berät Architekten und Bauherren über die verschiedenen Varianten der Dach- und Bauwerksbegrünung. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Produkte- und Systemlösungen rund um die Gebäudebegrünung, die durch speziell geschulte Betriebe eingebaut und gepflegt werden. Zur Produktpalette von Optigrün zählen neben Systemen für die extensive und intensive Dachbegrünung Lösungen für das Regenwassermanagement, Solargründächer, Pflanzgefäße aus Aluminium und Steinfaser, Randeinfassungen sowie Lösungen für die Absturzsicherung an Dächern.

Das inhabergeführte Familienunternehmen gehört zu den Pionieren im Bereich der Dach- und Bauwerksbegrünung und kann auf über 50 Jahre Erfahrung zurückblicken. Europaweit beschäftigt das Unternehmen rund 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, an seiner Spitze steht Uwe Harzmann.

Optigrün hat seinen Firmensitz in Krauchenwies-Göggingen im Landkreis Sigmaringen (Deutschland) und unterhält eigene Standorte in Österreich, in den Niederlanden, in Frankreich, im Vereinigten Königreich, in Polen und in der Tschechischen Republik. Kunden in zahlreichen anderen Ländern der Welt werden direkt von der Firmenzentrale in Deutschland aus betreut.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Optigrün international AG ist der marktführende Systemanbieter für Dach- und Bauwerksbegrünung in Europa. Zusammen mit seinen rund 135 Partnerunternehmen im Optigrün-Verbund sowie weiteren Kunden aus dem Garten- und Landschaftsbau begrünt das Unternehmen jährlich insgesamt über 5 Millionen Quadratmeter Dachfläche weltweit.
Optigrün berät Architekten und Bauherren über die verschiedenen Varianten der Dach- und Bauwerksbegrünung. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Produkte- und Systemlösungen rund um die Gebäudebegrünung, die durch speziell geschulte Betriebe eingebaut und gepflegt werden. Zur Produktpalette von Optigrün zählen neben Systemen für die extensive und intensive Dachbegrünung Lösungen für das Regenwassermanagement, Solargründächer, Pflanzgefäße aus Aluminium und Steinfaser, Randeinfassungen sowie Lösungen für die Absturzsicherung an Dächern.
Das inhabergeführte Familienunternehmen gehört zu den Pionieren im Bereich der Dach- und Bauwerksbegrünung und kann auf über 50 Jahre Erfahrung zurückblicken. Europaweit beschäftigt das Unternehmen rund 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, an seiner Spitze steht Uwe Harzmann.
Optigrün hat seinen Firmensitz in Krauchenwies-Göggingen im Landkreis Sigmaringen (Deutschland) und unterhält eigene Standorte in Österreich, in den Niederlanden, in Frankreich, im Vereinigten Königreich, in Polen und in der Tschechischen Republik. Kunden in zahlreichen anderen Ländern der Welt werden direkt von der Firmenzentrale in Deutschland aus betreut.



drucken  als PDF  an Freund senden  Jeder Keller ist zu retten Zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur durch digitale Transformation im Bauwesen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.03.2023 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2038387
Anzahl Zeichen: 6073

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elias Gut
Stadt:

Krauchenwies-Göggingen


Telefon: +49 (7576) 772-207

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Optigrün international AG stellt mit einem neuen Grundstück Weichen für die Zukunft in Sigmaringen."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Optigrün international AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Retentionsdach mit Smart Flow Irrigation SFI 40. ...

Mit der zunehmenden Nachverdichtung städtischer Quartiere rückt die multifunktionale Flächennutzung immer stärker in den Fokus der Stadtplanung. Dachflächen werden zu Regenwasserspeichern und begehbaren Terrassen, auf Tiefgaragen entstehen Innen ...

Optigrün lässt Utrecht mit dem Wonderwoods erblühen ...

Die Skyline von Utrecht hat ein neues Highlight, denn dort ragen jetzt zwei vertikal begrünte Türme in den Himmel. Nach dem Vorbild des weltweit bekannten „Bosco Verticale“ in Mailand wurde 2024 im Herzen von Utrecht das Projekt Wonderwoods ver ...

Wenn Retentionsdächer gegen die Hitze arbeiten. ...

Der Duden definiert Retentionsraum als Fläche, die bei Hochwasser […] überflutet wird und ein zu starkes Ansteigen des Wassers verhindert. Bei Dachbegrünungen steht dieser Aspekt häufig im Fokus. Retentionsdächer werden gezielt geplant und geb ...

Alle Meldungen von Optigrün international AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z