Zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur durch digitale Transformation im Bauwesen

Zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur durch digitale Transformation im Bauwesen

ID: 2038408

Digitale Transformation in der Verkehrsinfrastruktur: 20.-21. Juni 2023



(PresseBox) - Zum zweiten Mal findet am 20. und 21. Juni 2023 der Fachkongress Digitale Transformation der Verkehrsinfrastruktur an der Technischen Akademie Esslingen statt. Der Kongress bietet 40 Fachvorträge in parallelen Sessions, in denen Potenziale und Herausforderungen digitaler Technologien für den Verkehrswegebau aufgezeigt werden. Dabei stehen auch Konzepte zur Verknüpfung von (zukünftigen) digitalen Entwicklungen mit der Verkehrsinfrastruktur im Fokus.

Experten aus Wissenschaft, Industrie, Kommunen und Praxis werden sich mit aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung von Verkehrsinfrastrukturen auseinandersetzen. Die Themen reichen von der Bauwerksdiagnostik über den Einsatz von BIM, Digital Twins, Geoinformationssystemen, Scan2BIM bis hin zu Asset Management, Monitoring und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Im Mittelpunkt stehen Projektbeispiele aus Planung, Bau, Betrieb, Unterhalt, Rückbau von Brücken, Tunneln, Schienen, Straßen und,-Wasserwegen.

Hybrides Veranstaltungsformat

„Der Bausektor, insbesondere der Straßen- und Tiefbau, gehört zu den Wirtschaftsbranchen mit einer vergleichsweise geringen Digitalisierungsquote. Gründe dafür sind unteranderem traditionell geprägte Arbeitsabläufe, die Struktur der am Bau beteiligten Unternehmen und Kommunen, die Komplexität von Infrastrukturanlagen, heterogene Datenbestände sowie fehlende finanzielle und personelle Mittel. Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung werden dadurch nicht hinreichend genutzt. Die digitale Transformation bietet hier jedoch Chancen, um die Herausforderungen zu bewältigen und die Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit der Verkehrsinfrastruktur zu steigern“, so Gregor Reichle, Geschäftsfeldleiter Bauwesen an der TAE.

Die TAE wird auch diesen Fachkongress im hybriden Flex-Format durchführen. Interessierte können daher (auch spontan) entscheiden, ob sie vor Ort teilnehmen oder die Vorträge lieber zum reduzierten Preis live auf ihr Endgerät streamen möchten.



Die Veranstaltung bietet Fach- und Führungskräften von Ingenieurbüros, Baustoffherstellern, Bauverwaltungen, Behörden, Forschungseinrichtungen, Technologieunternehmen, Start-ups im PropTech-Bereich sowie Softwareentwicklern eine ideale Gelegenheit, um sich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der digitalen Transformation der Verkehrsinfrastruktur zu informieren und mit Fachleuten zu diskutieren.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.tae.de/50051

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) ist seit über 60 Jahren für Unternehmen und Privatpersonen internationaler Partner für effektive Aus- und Weiterbildung im Bereich der beruflichen, berufsbegleitenden und berufsvorbereitenden Qualifizierung. Aktuell nutzen mehr als 10.000 Unternehmen das breit gefächerte Bildungsangebot der TAE. Seminare, Zertifikatslehrgänge, Fachtagungen und digitale Lernangebote gehören ebenso zum Leistungsspektrum, wie berufsbegleitende Studiengänge und die medizinisch-technische Ausbildung an der Zweigstelle MTAE (Medizinisch Technische Akademie Esslingen).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) ist seit über 60 Jahren für Unternehmen und Privatpersonen internationaler Partner für effektive Aus- und Weiterbildung im Bereich der beruflichen, berufsbegleitenden und berufsvorbereitenden Qualifizierung. Aktuell nutzen mehr als 10.000 Unternehmen das breit gefächerte Bildungsangebot der TAE. Seminare, Zertifikatslehrgänge, Fachtagungen und digitale Lernangebote gehören ebenso zum Leistungsspektrum, wie berufsbegleitende Studiengänge und die medizinisch-technische Ausbildung an der Zweigstelle MTAE (Medizinisch Technische Akademie Esslingen).



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Optigrün international AG stellt mit einem neuen Grundstück Weichen für die Zukunft in Sigmaringen. Zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur durch digitale Transformation im Bauwesen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.03.2023 - 09:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2038408
Anzahl Zeichen: 3311

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gregor ReichleRobin Renz
Stadt:

Ostfildern


Telefon: 0711 34008-570711-34008-29

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur durch digitale Transformation im Bauwesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TAE– Technische Akademie Esslingen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

INDUSTRIAL FUTURE DAY 2024– Zukunft gestalten ...

Die digitale Transformation hat die Art und Weise, wie Unternehmen agieren verändert. Unternehmen stehen vor anspruchsvollen Aufgaben, sich den steigenden Anforderungen zu stellen und innovative Lösungen zu entwickeln. Die Verbindung von Digitalisi ...

Alle Meldungen von TAE– Technische Akademie Esslingen e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z