Fachkräftemangel als Antrieb zur digitalen Transformation

Fachkräftemangel als Antrieb zur digitalen Transformation

ID: 2038907

Digitalisierung und Automatisierung Basis der Standortsicherung



(PresseBox) - Blickt man auf den deutschen Arbeitsmarkt, werden bis 2030 etwa fünf Millionen Arbeitskräfte weniger zur Verfügung stehen als heute. Ein Fachkräftemangel, der vor allem dem gesunden Mittelstand zusetzen wird. Was also tun, um diese Herausforderung zu bewältigen?

Herausforderung als Chance sehen

Begreift man den Fachkräftemangel als Chance, können Digitalisierung und Automatisierung als Mittel zur Standortsicherung einen wesentlichen Beitrag leisten. Der „Hype“ der Digitalisierung verunsichert jedoch viele Inhaber und Unternehmenslenker, sofern die heutigen Geschäftsprozesse im Mittelstand zu großen Teilen manuell und belegbasiert abgewickelt werden. Wie also die große Hürde vom Manuellen zum Digitalen überwinden? Auch treibt und stresst der Gedanke, wonach alle anderen Unternehmen bereits hoch digitalisiert und automatisiert arbeiten – der in diesem Zusammenhang jedoch bei weitem nicht die Realität widerspiegelt.

War der Begriff der Rationalisierung in der Vergangenheit zumeist negativ behaftet, beschreibt er in der heutigen Zeit einen wesentlichen Ansatz zur zukünftigen Geschäfts- und Standortsicherung. Rationalisierung beschreibt in diesem Zusammenhang alle Handlungen oder Prozesse, welche bestehende betriebliche Regelungen und Abläufe verbessern.

Umsetzung step by step

Da auch Rom nicht an einem Tag erbaut wurde, liegt der Erfolg eines Projektvorhabens in der richtigen Abfolge geplanter Maßnahmen. Dabei gilt es zuallererst, den richtigen Partner zur strategischen Herleitung der Maßnahmen einzubinden. Die KOCH Gruppe zielt auf den Vorteil einer produktunabhängigen Begleitung ab: „Wir stellen zuallererst den Kunden und nicht das vordefinierte Produkt in den Mittelpunkt des Projekts“, sagt Manfred Terfehr, Geschäftsführer der KOCH Consultants GmbH.

Im Zuge des Projektvorhabens bedeutet der Digitalisierungs-Ansatz auch nicht immer gleich das große Ziel der komplett vernetzten Fabrik, sondern vielmehr die konzeptionelle Entwicklung einer IT-gestützten Basis, auf der sich die stufenweise Weiterentwicklung des Unternehmens umsetzen lässt.



KOCH Gruppe: Impulsgeber und Sparringspartner

Wir, die KOCH Gruppe, verstehen uns als Impulsgeber und Partner und unterstützen den Mittelstand bei der Entwicklung und Umsetzung dieser Strategien. Über eine gemeinsame Projektierungsphase mit dem Kunden führen wir im Zuge einer Daten- und Wertstromanalyse konzeptionelle Bewertungen durch. Aufbauend werden in der Konzeptplanung zukünftige Varianten zur effizienten, wirtschaftlichen und organisatorisch sinnvollen Gestaltung der zukünftigen „Logistik“-Prozesse erarbeitet.

Mit Hilfe von Automatisierung und Integration von Geschäftsprozessen gilt es im nächsten Schritt, die Unternehmensaufgaben, welche sich auf die Produktivität auswirken, zu ergänzen. Es geht unter anderem darum, die Mitarbeiter von unproduktiven Routinetätigkeiten zu entlasten und somit ihre Einsatzmöglichkeiten für zukünftiges Wachstum zu erweitern.

Chance wahrnehmen und ergreifen

Herausforderungen bieten auch immer Chancen – gerne begleiten wir Sie auf Ihrem Weg! Nehmen Sie jederzeit Kontakt auf, wir freuen uns auf ein erstes Gespräch.

Die ganzheitliche Vereinigung strategischer, logistischer und generalplanerischer Kompetenz auf höchstem Qualitätslevel ist das Alleinstellungsmerkmal der KOCH Gruppe. Selbstverständlich können Unternehmen unsere Leistungen aber auch modular in Anspruch nehmen. Situativ. Zuverlässig. Zielführend.

Werden Sie mit uns Best in Class.

Logistik- plus Bauexpertise = Ihr Erfolg! Die KOCH Gruppe ist ein Verbund von Strategen, Beratern und Generalplanern. Wir analysieren, optimieren, planen und realisieren intelligente Werke, Fabriken und Logistikzentren – gerne auch als Komplettlösung für Ihr Projekt. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Strategieberatung, Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen sowie der Planung und Realisierung von Bauprojekten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Logistik- plus Bauexpertise = Ihr Erfolg! Die KOCH Gruppe ist ein Verbund von Strategen, Beratern und Generalplanern. Wir analysieren, optimieren, planen und realisieren intelligente Werke, Fabriken und Logistikzentren – gerne auch als Komplettlösung für Ihr Projekt. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Strategieberatung, Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen sowie der Planung und Realisierung von Bauprojekten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Dynamische&flexible Lösungen: Dematic zeigt auf LogiMAT Automatisierungstechnik für das Lager der Zukunft SOTOüberzeugt durch nutzerfreundliche Inbetriebnahme und einfachen Umgebungsanpassungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.03.2023 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2038907
Anzahl Zeichen: 4252

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sina Sagstetter
Stadt:

Straubing



Kategorie:

Intralogistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachkräftemangel als Antrieb zur digitalen Transformation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KOCH Gruppe - Die Industrie-Prozess-Gestalter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KOCH Gruppe - Die Industrie-Prozess-Gestalter


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z