SKZ-Kurs zum Klebpraktiker nach DVS 3305/EWF 515 jetzt auch in Horb am Neckar

SKZ-Kurs zum Klebpraktiker nach DVS 3305/EWF 515 jetzt auch in Horb am Neckar

ID: 2038981

Die einwöchige Ausbildung umfasst auch Gesundheits-, Arbeits- und Umweltschutzaspekte




(PresseBox) - Das SKZ in Horb am Neckar in Baden-Württemberg  bietet 2023 auch einen Kurs für Klebpraktiker nach DVS 3305/EWS 515 an. Das Institut reagiert damit auf die gestiegene, regionale Nachfrage.

Das vorteilhafe Kleben ist als Fügetechnologie mittlerweile ein fester Bestandteil innovativer Branchen und findet sich in den unterschiedlichsten Konstruktionen wieder. Etwa neun Prozent der produzierten Klebstoffe werden in der Automobilproduktion verbraucht. Anders als bei thermischen Fügeverfahren, wie dem Schweißen, lassen sich durch Kleben nicht nur artgleiche, sondern auch unterschiedliche Kunststoffe oder sogar Kunststoff-Metallverbindungen sehr gut verbinden. Ebenso wird keine Wärme eingetragen, die das zu verbindende Material schädigen oder verformen kann. Auch Spannungsspitzen oder Schweißrestspannungen treten beim Kleben nicht auf. Im Gegensatz zu mechanischen Verbindungen werden die Spannungen über größere Klebflächen übertragen und wirken dichtend und gewichtseinsparend. Der größte Vorteil einer Klebung ist jedoch die nicht veränderte Gefügestruktur und die optimale Anpassbarkeit. Das Verfahren erfreut sich daher gerade bei Kunststoffen steigender Beliebtheit.

Am SKZ in Halle werden deshalb seit vielen Jahren berufsbegleitende Weiterbildungen zum Klebpraktiker nach DVS 3305 / EWF 515 angeboten. Dieses Angebot besteht nun auch am SKZ in Horb am Neckar. „Aufgrund der vielen Nachfragen haben wir uns entschlossen, den Kurs, der am SKZ bereits seit langem erfolgreich durchgeführt wird, auch bei uns in Horb anzubieten“, erklärt Jürgen Kern, Standortleiter des SKZ in Horb. „Wir möchten damit für unsere Kunden die Möglichkeit schaffen, lange Reisezeiten zu minimieren und das SKZ-Angebot auch ortsnah nutzen zu können. Zielgruppe sind vor allem die in der Region ansässigen Automotive-Unternehmen, die die Forderung gemäß DIN 2304 nach ausgebildetem Personal umsetzen müssen.

Die Ausbildung zum Klebpraktiker dauert eine Woche und umfasst neben Themen wie Klebstoffarten, Verarbeitungsmethoden und Oberflächenvorbehandlungen auch Gesundheits-, Arbeits- und Umweltschutzaspekte. Praktische Übungen sind ebenso Teil des Kurses, wie eine entsprechende Prüfung. Teilnehmer kommen sowohl aus Industrie als auch aus Handwerk und die Fortbildung ist auch für Quereinsteiger geeignet. Weitere Informationen unter https://www.skz.de/bildung/kurs/klebpraktiker-nach-dvsewf-3305



Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



drucken  als PDF  an Freund senden   Gelungenes Manöver der Jugendfeuerwehr Offenburg bei MEIKO
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.03.2023 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2038981
Anzahl Zeichen: 2957

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Kern
Stadt:

Horb


Telefon: +49 (7451) 62457-12

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SKZ-Kurs zum Klebpraktiker nach DVS 3305/EWF 515 jetzt auch in Horb am Neckar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z