"Das habe ich mal aufgebaut..."

"Das habe ich mal aufgebaut..."

ID: 2038919

Nennen Sie die Merkmale der Personengesellschaften!



Eine Personengesellschaft unterscheidet sich wesentlich von einer Kapitalgesellschaft (Bildquelle: pixabay)Eine Personengesellschaft unterscheidet sich wesentlich von einer Kapitalgesellschaft (Bildquelle: pixabay)

(firmenpresse) - Neben den großen Unternehmen wie Kapitalgesellschaften und AGs spielen auch die Personengesellschaften eine wichtige Rolle in der Wirtschaft. In der Prüfung wird deshalb gelegentlich auch nach den Merkmalen der Personengesellschaft gefragt. Deutschlands Schnell-Lernexperte Dr. Marius Ebert zeigt in seinem kostenlosen Schulungsvideo die wichtigsten Merkmale auf rückt diese in den jeweiligen Kontext.



Sollen laut Prüfungsaufforderung die Merkmale der Personengesellschaften lediglich genannt werden, genügt für die Beantwortung eine Auflistung. In einer mündlichen Prüfungssituation kann es hilfreich sein, die entsprechenden Zusammenhänge zu kennen und gegebenenfalls mit einzubringen.



Personen stehen im Vordergrund und prägen das Unternehmen



Was sind nun die wichtigsten Merkmale der Personengesellschaften?



-Persönliche Haftung der Gesellschafter: Zunächst einmal ist das entscheidende Merkmal von Personengesellschaften die persönliche Haftung der Gesellschafter. Diese persönliche Haftung der Gesellschafter kann zwar eingeschränkt werden, es ist aber dennoch ein entscheidendes Element gegenüber der Kapitalgesellschaft. Das steht auch sozusagen immer im Hintergrund, da die Personengesellschaft einen Kontrast bildet zur Kapitalgesellschaft. Am ausgeprägtesten ist die Haftung bei der OHG. In gewisser Weise ist sie einschränkbar bei der KG, wenn der Kommanditist seinen Kommanditisten-Anteil einzahlt in die Gesellschaft, denn dann kann er seine persönliche Haftung ausschließen. Die persönliche Haftung ist zwar da, aber sie ist ausschließbar.



-Weniger Informationen preisgeben: Ein weiteres Element besteht darin, dass eine Personengesellschaft grundsätzlich weniger Informationen von sich preisgeben muss als eine Kapitalgesellschaft, und das steht in unmittelbarem Zusammenhang mit der persönlichen Haftung. Bei der Kapitalgesellschaft lautet der Deal folgendermaßen: Der Gesetzgeber ist damit einverstanden, wenn bei der Kapitalgesellschaft die Haftung auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt ist. Dafür wird allerdings verlangt, dass alle, die mit ihr zu tun haben, relativ genau wissen, was bei dieser Kapitalgesellschaft los ist. Bei der Personengesellschaft ist die persönliche Haftung der Gesellschafter gegeben, von daher muss sie auch sehr viel weniger Informationen preisgeben. Die Personengesellschaft muss im Prinzip gar nichts veröffentlichen, außer es handelt sich um eine besonders große Personengesellschaft. Es gibt hier noch das Publizitätsgesetz. Dies greift aber nur, wenn bestimmte Schwellenwerte überschritten werden. Dazu muss die Personengesellschaft allerdings schon sehr groß sein, und das ist eher ungewöhnlich. Eine Personengesellschaft ist eher ein Zusammenschluss weniger Menschen. Auch hier gibt es Ausnahmen, z.B. Konstrukte mit verschiedenen Kommanditisten-Anteilen. Aber grundsätzlich gilt: Mit wie vielen Menschen kann man vertrauensvoll zusammenarbeiten auf Augenhöhe? Diese Zahl der Menschen dürfte sehr eingeschränkt sein.





-Personen stehen im Vordergrund und prägen das Unternehmen: Ein weiteres Merkmal besteht in der Grundformel einer Personengesellschaft: Die Personen stehen im Vordergrund und prägen das Unternehmen. Das ist das entscheidende Merkmal der Personengesellschaft. Bei der Kapitalgesellschaft ist es nämlich genau umgekehrt, da steht das Kapital im Vordergrund, und wer da jetzt grade aktuell Aktionär ist, das kann sich innerhalb weniger Minuten ändern. Wenn die Anteile an der Börse gehandelt werden, dann kann ein Aktionär diese ganz schnell wieder verkaufen, kann sich aus diesem Gesellschaftsverhältnis lösen, hat im Prinzip auch keine tiefen Bindungen zu dieser Gesellschaft als Aktionär. Dann verkauft er das eben wieder. Dies ist online möglich innerhalb weniger Sekunden, während die Personen einer Personengesellschaft sich auch innerlich, emotional mit dem Unternehmen stärker verbinden. Irgendwann schaut ein solcher Unternehmer zurück und sagt: "Das habe ich aufgebaut...".



Das komplette, kostenlose Video "Nennen Sie die Merkmale der Personengesellschaften!" finden interessierte Leser auf der Video-Plattform YouTube. Weitere Hinweise zu diesem und vielen weiteren betriebswirtschaftlichen Themen finden sich ebenfalls auf der Webseite des Unternehmens (http://mariusebertsblog.com/).


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dr. Marius Ebert ist Deutschlands Schnell-Lernexperte. Sein Schnell-Lernsystem für betriebswirtschaftliche Themen ermöglicht eine schnelle Vorbereitung auf IHK-Prüfungen, wie z.B. Betriebswirt/in IHK, Wirtschaftsfachwirt/in IHK, Technischer Fachwirt/in und diverse Mesterberufe, wie z.B. Industriemeister/in IHK.



PresseKontakt / Agentur:

Inhaber
Dr. Marius Ebert
Hauptstraße 127
69117 Heidelberg
info(at)spasslerndenk.de
038676138344
http://www.spasslerndenk-shop.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  Up­date für Pro­jekt­lei­tende zum agile Leader - Projektleitung 5.0 SKZ-Kurs zum Klebpraktiker nach DVS 3305/EWF 515 jetzt auch in Horb am Neckar
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.03.2023 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2038919
Anzahl Zeichen: 4672

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Marius Ebert
Stadt:

Heidelberg


Telefon: 3867 6138333

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Das habe ich mal aufgebaut...""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Wir machen Träume wahr..." ...

Eines der wichtigsten Mittel zur Verkaufsförderung ist die Werbung. Das Anpreisen von Produkten und Dienstleistungen kann auf mannigfaltige Arten geschehen. Die jeweilige Werbung selbst kann dabei informativ oder suggestiv erfolgen. Die Unterscheidu ...

Qualitätsfragen ...

"Qualität" ist einer der zentralen Begriffe in der Wirtschaft. In der Prüfung werden deshalb gelegentlich auch Definitionen der Wortfeld-Begriffe "Qualität", "statische Qualität" und "dynamische Qualität" ...

Sicher auf den Weg gebracht ...

Nichts ist ohne Risiko, und Gefahren lauern überall. Dies ist die Grundprämisse einer jeden Versicherung. Und mannigfaltige Gefahren lauern auch beim Transport von Gütern. In der Prüfung wird diese Thematik deshalb auch gelegentlich aufgegriffen. ...

Alle Meldungen von Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z