Zwei Tage Innovation, Inspiration und Networking für die Technologien von morgen auf der W3+ Fair Wetzlar 2023
ID: 2041061

(PresseBox) - Die W3+ Fair Wetzlar 2023 ist am 30. März 2023 erfolgreich zu Ende gegangen. Die Netzwerkmesse hielt Wort: Mehr als 150 Aussteller und Referenten und über 1900 Besuchende haben die Plattform in der Buderus Arena Wetzlar genutzt, um sich über neue Innovationen und Lösungen auszutauschen und branchenübergreifend neue Allianzen zu schmieden. 27 Prozent der ausstellenden Unternehmen aus den Bereichen Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik kamen aus der Hightech-Region Wetzlar/ Mittelhessen, 48 Prozent aus anderen Bundesländern und 25 Prozent aus dem Ausland – so viel wie noch nie. 10 Länder waren vertreten, darunter die Schweiz, Italien, Frankreich, Großbritannien, die USA und die Niederlande. Das gemeinsame Ziel war, neue technologiegetriebene Innovationen für Medizintechnik, Life Science, Automotive, Luft- und Raumfahrt oder Werkzeug- und Maschinenbau auf den Weg zu bringen.
Neben der Ausstellung gab es jede Menge Inspiration durch das umfangreiche Rahmenprogramm. Auf der Begleitkonferenz
en-tech.talks referierten rund 30 Sprecher zu Themen wie Optikfertigung, Photonik & Mikrotechnologie, Innovative Lösungen aus Hessen, Trends in der Optik und anderen. Neu war das angehängte High Level Expert Meeting (HLEM) des Competenz Centrums Ultrapräzise Oberflächenbearbeitung UPOB e.V., das erstmalig begleitend stattfand. Die Sonderflächen von IHK Hessen innovativ sowie die vom VDI mit KI, 3D Druck, Kobots und Automation, der Gemeinschaftsstand der Hightech-Region Thüringen wie auch die Sonderfläche „Microtechnologies for optical devices“ vom IVAM waren gut besucht. Der Fachverband für Mikrotechnologie nutzte die Messe auch, um das erste Treffen der Fachgruppe Photonik abzuhalten. Das Regionalmamagent Mittelhessen engagiert sich gleich doppelt: mit dem Treffen des neuen Automotive Netzwerks TeamMIT vor Ort sowie - gemeinsam mit den Business Angels Mittelhessen - beim hochkarätig besetzten Start-up Matching. Wetzlar Network lud zum C-LevelCoffee, zudem gab es Besuch der Facharbeitsgruppe Sensorik der IHK Gießen-Friedberg sowie des Bundesverbands für Materialwirtschaft und Einkauf (BME e.V.).
Jörg Brück, Project Director der W3+ Fair, zieht eine positive Bilanz nach der Messe: „Die W3+ Fair ist die zentrale Industriemesse für Enabling Technologies in Deutschland. Die Menschen freuen sich über den Austausch mit bestehenden Kunden und neuen Kontakten – das merkt man im Vorfeld und vor Ort. Zum 10. Jubiläum im nächsten Jahr wollen wir Innovation, Inspiration und Networking noch mehr in den Fokus stellen und werden das Konzept entsprechend anreichern.“
Die nächsten W3+ Fairs findet am 29. + 30 November 2023 in Jena statt – eine Premiere. Auch in Wetzlar wird im kommenden Jahr gefeiert: am 13. + 14. März 2023 öffnen dann die Türen für die 10. W3+ Fair am Optikstandort in Hessen.
Mehr Informationen auf w3-fair.com
Über die W3+ Fair
Die Veranstaltung geht auf eine Industrieinitiative in Wetzlar und Mittelhessen zurück, die die Vernetzung der vier Branchen Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik vorantreiben will. Durch neue Schnittstellen sollen zukunftsweisende Technologien auf den Weg gebracht werden. Die Messe fand erstmals im Februar 2014 in Wetzlar statt. Ausgerichtet wird die W3+ Fair vom Hamburger Messeveranstalter Fleet Events (fleet-events.de). Im September 2019 feierte die W3+ Fair Rheintal in der Vierländer Hightech-Region Premiere. In 2023 erweitert der Veranstalter sein Portfolio um die W3+ Fair Jena.
Die Fleet Events GmbH mit Sitz in Hamburg gehört zu Deutschlands führenden privaten Messe- und Kongressveranstaltern. Mit ihren Tochterfirmen Fleet Education Events und CE Chefs Events konzipiert und realisiert das 2006 gegründete Unternehmen Consumer- und Business-Events wie Babini (ehemals Babywelt), Eat&Style und Heldenmarkt, Fachveranstaltungen wie Chef-Sache, W3+ Fair und Photonics+ sowie die Bildungskongresse DSLK, ÖSLK, DKLK, ÖKLK, HRocks und DILK. Die Geschäftsführung des rund 40 Mitarbeitende starken Unternehmens liegt bei den Gesellschaftern Dr. Thomas Köhl und Christoph Rénevier.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Fleet Events GmbH mit Sitz in Hamburg gehört zu Deutschlands führenden privaten Messe- und Kongressveranstaltern. Mit ihren Tochterfirmen Fleet Education Events und CE Chefs Events konzipiert und realisiert das 2006 gegründete Unternehmen Consumer- und Business-Events wie Babini (ehemals Babywelt), Eat&Style und Heldenmarkt, Fachveranstaltungen wie Chef-Sache, W3+ Fair und Photonics+ sowie die Bildungskongresse DSLK, ÖSLK, DKLK, ÖKLK, HRocks und DILK. Die Geschäftsführung des rund 40 Mitarbeitende starken Unternehmens liegt bei den Gesellschaftern Dr. Thomas Köhl und Christoph Rénevier.
Datum: 03.04.2023 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2041061
Anzahl Zeichen: 4287
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Knott
Stadt:
Wetzlar
Telefon: +49 (40) 66906-919
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwei Tage Innovation, Inspiration und Networking für die Technologien von morgen auf der W3+ Fair Wetzlar 2023"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FLEET Events Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).