Meeraner MES-Lösung schließt Lücke zum Shopfloor

Meeraner MES-Lösung schließt Lücke zum Shopfloor

ID: 2041466

Aktuelle Version kommt mit neuester Technologie und verbessertem Materialhandling



(PresseBox) - Bereits seit 2011 ist die MES-Lösung NuPMES Bestandteil im Portfolio der N+P Informationssysteme GmbH (N+P). Das Manufacturing Execution System (MES) fügt sich logisch in die IT-systemseitige Betreuung kompletter Wertschöpfungsketten der Kunden aus dem Bereich der Fertigungsindustrie ein. Es schließt die Lücke zwischen entstehenden Daten in der Produktion und fertigungsrelevanten IT-Systemen wie ERP, Feinplanung und Qualitätsmanagement. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz unterstützt N+P die digitale Transformation im Mittelstand.

In vielen Bereichen der Fertigung sind Prozesse und Ergebnisse nach wie vor intransparent. Ad-hoc-Informationen lassen sich schwierig bis gar nicht generieren, es ist kompliziert, relevante und korrekte Daten aus den vorhandenen Systemen zu erhalten. Die Digitalisierung ermöglicht es, Daten direkt an der Maschine zu erfassen und zu verarbeiten. Dafür werden diese Informationen in MES-Lösungen eingespeist und fungieren als Bewertungs- und Steuerungsinformationen. Abgeleitet davon können Arbeitsfortschritte eingesehen, Auskünfte zu Stillständen im Maschinenpark getroffen und sich dadurch verzögernde Aufträge kenntlich gemacht werden.

Bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung von NuPMES stehen die Themen Transparenz in Fertigungsprozessen schaffen, Arbeitserleichterungen für den Werker sicherstellen, technologische Modernität und zukunftssichere Funktionalität im Fokus des Entwicklungsteams. Bei der aktuellen Version lag der Schwerpunkt auf einer verbesserten Nachverfolgbarkeit von produzierten Bauteilen. Neben der funktionalen Weiterentwicklung wurde die neue Version auch technologisch verbessert und basiert jetzt auf dem Microsoft .Net 6-Framework.

Funktion "Materialhandling" sichert lückenlose Nachverfolgbarkeit

NuPMES ermöglicht in der neuesten Version eine jederzeit transparente Nachverfolgung von Bauteilen im Fertigungsprozess und darüber hinaus. Die gleichzeitige Erfassung und Zuordnung von Prozessparametern zahlt in die Dokumentations- und Nachweispflichten vieler Fertigungsunternehmen ein.



Durch eine bereits im Wareneingang speziell gesetzte Markierung auf den Fertigungselementen lässt sich im MES-System ein lückenloses Tracking und Tracing abbilden. Eindeutige Teilenummern sichern eine Live-Verfolgung von Bauteilen im Fertigungsprozess. Parallel werden den Bauteilen während der Bearbeitung in der Software entsprechende Prozessparameter zugeordnet. Dabei wird beispielsweise dokumentiert, unter welchem Druck oder bei welcher Temperatur das Teil verarbeitet wurde. Wichtig ist dies für eine saubere Qualitätssicherung – Unternehmen können dadurch sowohl ihrer Nachweispflicht nachkommen, im Reklamationsfall aber auch entsprechende Prüfungen durchführen und lückenlos belegen, wie Teile be- und verarbeitet wurden.

NuPMES als Digitalisierungsbeschleuniger von Shopfloor-Prozessen

Intelligente Sensorik an Maschinen, moderne Robotertechnologie sowie in vielen Bereich bereits eingesetzte autonome Transportfahrzeuge sorgen dafür, dass heute und auch in Zukunft noch mehr Daten im Fertigungsbereich entstehen. NuPMES ist in der Lage, diese hochfrequenten Daten zu erfassen und zu managen. Ziel bei der steten Weiterentwicklung des Systems ist es, strukturierte und unstrukturierte Daten zusammenzubringen und davon abgeleitet genauere Vorhersagen in Fertigungsprozessen treffen zu können. Damit wird durch den Einsatz von NuPMES die Basis für KI-Prozesse (Künstliche Intelligenz) in der Fertigung gelegt. Verschiedenste Werte und Signale aus dem Produktionsprozess können so an einzelnen Bearbeitungsstationen interpretiert werden. Sie haben damit direkten Einfluss auf nachfolgende Bearbeitungsschritte und deren Interpretation steuert den späteren Produktionsprozess.

Digitaler Fertigungszwilling auf Basis einer IoT-Echtzeitdatenerfassung

Die Grundlagen der digitalen Produktion bilden vernetzte Maschinen und Anlagen. Mithilfe von IoT-Technologie (Internet of Things) bekommen alle relevanten Maschinen, Anlagen, Geräte und Systeme eine eindeutige Identität und werden befähigt, Informationen auszutauschen und Befehle anzunehmen. Erfasste Sensordaten bilden die Basis, um im digitalen Zwilling Live-Produktionsdaten aber auch verschiedene Maschinenstatus abzubilden und davon abgeleitet Aussagen zur Produktionsperformance zu treffen. Diese von der Anlage erfassten Informationen werden in NuPMES basierend auf Algorithmen so verarbeitet, dass Produktionsfortschritte in Echtzeit ablesbar sind, Störgründe und davon abgeleitete Ausfallmengen transparent sowie Materialengpässe sichtbar werden.

Durch die Erfassung, Verarbeitung und Analyse von IoT-Daten werden produzierende Unternehmen in die Lage versetzt, Wertschöpfungspotenziale im Fertigungsprozess und im Service für die Anlagen frühzeitig zu nutzen sowie Qualitätsprobleme zu identifizieren.

Die N+P Informationssysteme GmbH ist seit 1990 der kompetente Ansprechpartner für die Digitalisierung der mittelständischen Fertigungs- und Bauindustrie. Für Kunden der Fertigungsindustrie ist die Aufstellung von N+P als Digitalisierungspartner für die gesamte Wertschöpfungskette von Konstruktion (CAD) über Fertigung (CAM), Planung (ERP) und Steuerung (MES) bis zum Datenmanagement (PDM/PLM) im deutschsprachigen Raum einzigartig. Auch für die Bauindustrie ist N+P Anbieter für die durchgängige Digitalisierung des Gebäudelebenszyklus (Planen – Bauen – Betreiben) und verbindet die die IT-Systeme von Planung (CAD/BIM), Bauablaufmanagement (BUILD) und Gebäudebetrieb (CAFM). Durch stetige Weiterentwicklung kann das inhabergeführte Familienunternehmen heute auf ein Team von ~200 IT-Spezialisten an sieben Standorten in Deutschland bauen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die N+P Informationssysteme GmbH ist seit 1990 der kompetente Ansprechpartner für die Digitalisierung der mittelständischen Fertigungs- und Bauindustrie. Für Kunden der Fertigungsindustrie ist die Aufstellung von N+P als Digitalisierungspartner für die gesamte Wertschöpfungskette von Konstruktion (CAD) über Fertigung (CAM), Planung (ERP) und Steuerung (MES) bis zum Datenmanagement (PDM/PLM) im deutschsprachigen Raum einzigartig. Auch für die Bauindustrie ist N+P Anbieter für die durchgängige Digitalisierung des Gebäudelebenszyklus (Planen – Bauen – Betreiben) und verbindet die die IT-Systeme von Planung (CAD/BIM), Bauablaufmanagement (BUILD) und Gebäudebetrieb (CAFM). Durch stetige Weiterentwicklung kann das inhabergeführte Familienunternehmen heute auf ein Team von ~200 IT-Spezialisten an sieben Standorten in Deutschland bauen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Zukunft ist digital: bpi solutions und burgdigital präsentieren auf der möbel austria flexible Branchenlösungen von E-Commerce bis Omnichannel Digitalisierung weiter gedacht - Werkstoffinformationen nachhaltig zusammenführen mit Matplus EDA® 22.1
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.04.2023 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2041466
Anzahl Zeichen: 5984

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Hertwig
Stadt:

Meerane


Telefon: +49 3764 4000-0

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meeraner MES-Lösung schließt Lücke zum Shopfloor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

N+P Informationssysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

N+P wird Mitglied im umati-Netzwerk ...

Die N+P Informationssysteme GmbH (N+P) ist neues Mitglied im umati-Netzwerk (universal machine technology interface) und unterstreicht damit ihr Engagement für offene Standards und Interoperabilität in der Fertigungsindustrie. Auf der EMO 2025 – ...

Nachmeldung zur BIMuniversity 2025 ...

Das Programm der BIMuniversity 2025 wird um ein zentrales Thema erweitert: den durchgängigen Einsatz digitaler Gebäudedaten über Planung und Bau hinaus – bis in den laufenden Betrieb. Unter dem Titel „Digitales Planen, Bauen, Betreiben – (k) ...

BIMuniversity 2025 ...

Am 9. und 10. Juli 2025 veranstaltet die N+P Informationssysteme GmbH die neunte Ausgabe der BIMuniversity – ein kompaktes Online-Event rund um Building Information Modeling (BIM) und Digitalisierung im Bauwesen. Die kostenfreie Veranstaltung richt ...

Alle Meldungen von N+P Informationssysteme GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z