Kühl, aber muffig: Klimaanlage im Auto regelmäßig warten
R+V-Infocenter: Es bilden sichübelriechende Keime und Pilze

(firmenpresse) - Wiesbaden, 11. April 2023. Wenn die Temperatur steigt, kommt in vielen Autos wieder die Klimaanlage zum Einsatz. Bisweilen verbreitet sich mit der kühlen Luft jedoch auch ein muffig-fauliger Geruch. Das Infocenter der R+V Versicherung empfiehlt eine rechtzeitige Wartung, da die übelriechenden Keime und Pilze auch die Gesundheit schädigen können.
Während des Betriebs der Klimaanlage entsteht Kondenswasser. Vermischt sich die Feuchtigkeit mit Staub und Schmutzpartikeln, bildet sich eine Art Schlacke. Diese ist ein idealer Nährboden für Pilze und Bakterien, die nicht nur unangenehm riechen, sondern auch Allergien oder Atemwegsbeschwerden auslösen können. "Der Gestank tritt häufig nach den Wintermonaten auf", sagt Rico Kretschmer, Abteilungsleiter Schadenmanagement bei der R+V Versicherung. "Dann hilft nur eine professionelle Grundreinigung in einer Kfz-Werkstatt samt Desinfektion. Idealerweise sollte die Anlage jedes Jahr gewartet werden, um Bakterien und Pilzen vorzubeugen."
Was viele Autofahrerinnen und Autofahrer nicht wissen: Die Wartung der Klimaanlage ist nicht immer Bestandteil einer Fahrzeuginspektion. Sie sollte daher in der Werkstatt konkret beauftragt werden. Bei der Wartung wird zudem Kältemittel aufgefüllt, das im Regelbetrieb ein Stück weit verloren geht - die Klimaanlage kühlt dann nicht mehr optimal. "Am besten sollte das System vor dem Sommer gereinigt werden. Dann ist die Klimaanlage rechtzeitig vor der Hitzeperiode voll funktionstüchtig", rät R+V-Experte Kretschmer.
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Die richtige Nutzung kann die Klimaanlage schonen: Wird sie einige Minuten vor Ende der Fahrt ausgeschaltet, kann der Verdichter der Anlage "normal" abschalten und wird nicht plötzlich durch Strommangel unterbrochen. Das verlängert die Lebensdauer des Systems.
- Neben der Wartung der Klimaanlage empfiehlt sich ein regelmäßiger Wechsel des Innenraumfilters - am besten ebenfalls einmal pro Jahr. Denn auch hier können sich Pilze und Bakterien bilden. Zudem wirken verschmutzte Filter nicht mehr und lassen Feinstaub in den Innenraum.
Themen in dieser Pressemitteilung:
infocenter-der-r-v-versicherung
auto
klimaanlage
keime
viren
bakterien
wartung
reinigung
desinfektion
hitze
kuehlung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1992 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
anja.kassubek(at)arts-others.de
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de
Datum: 11.04.2023 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2041905
Anzahl Zeichen: 2277
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Römstedt
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 06 11 / 533 - 46 56
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kühl, aber muffig: Klimaanlage im Auto regelmäßig warten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).