Cannabispatienten seit durchschnittlich zwei Jahren in Therapie
Studie unter 3.000 Patientinnen und Patienten zeigt: Cannabistherapie ist keine Modeerscheinung
Leipzig, 12. April 2023. Durchschnittlich sind Cannabispatientinnen und -patienten in Deutschland seit zwei Jahren in Therapie. Über die Hälfte der Befragten probierte dabei mehr als fünf Blütensorten, Extrakte oder Kapseln aus. Das zeigt eine Studie von Grünhorn, bei der im ersten Teil 3.090 Cannabispatientinnen und -patienten befragt wurden.

(firmenpresse) - So gaben in Summe 61 Prozent der Studienteilnehmenden an, dass sie sich seit einem bis über fünf Jahren in einer Cannabistherapie befinden. Daraus haben 64 Prozent vor einem bis zwei Jahren und 25 Prozent vor drei bis fünf Jahren ihre Therapie begonnen. 11 Prozent gaben indes an, seit mehr als fünf Jahren Cannabis gegen ihre Beschwerdebilder einzunehmen. Dabei stellte sich heraus, dass 54 Prozent der Befragten bereits über 5 Blütensorten respektive Kapseln oder Extrakte versucht haben.
„Das ist nicht weiter verwunderlich. In der klassischen Schulmedizin können Ärzte bei der Medikation auf konkretes Wissen zugreifen. Im Gegensatz dazu herrscht ein großer Aufklärungsbedarf durch die Vielfalt der Blüten und deren unterschiedliche Terpene. Patientinnen und Patienten müssen oftmals die richtige Sorte erst durch Ausprobieren herausfinden. Interessanter ist, dass die Studie eindeutig zeigt, dass trotz der aktuellen Diskussion rund um die Legalisierung, eine Cannabistherapie keine Modeerscheinung ist. Gerade einmal 0,4 Prozent der Befragten gaben an, dass sie ihre Cannabistherapie vor weniger als einem Monat begonnen haben“, erklärt Dr. Nadine Herwig, Leiterin der Grünhorn Academy.
Die mehrteilige Studie führte die Grünhorn Academy durch, die Aufklärungs- und Weiterbildungsplattform von Grünhorn, dem größten deutschen Anbieter von verschreibungspflichtigem Cannabis. In ihrem ersten Teil sollten die Befragten angeben, für welches Beschwerde- respektive Krankheitsbild ihnen Cannabis verschrieben wurde, wann sie ihre Cannabistherapie begonnen haben, welche Symptome dadurch behandelt werden, wie viele Blütensorten respektive Kapseln oder Extrakte sie inzwischen versucht haben und in welcher Form sie Cannabis bevorzugt einnehmen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
gruenhorn
studie
cannabis
blueten
kaspeln
extrakte
terpene
therapie
cannabispatient
medizinalcannabis
medikation
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Grünhorn:
Grünhorn vertreibt seit 2019 therapeutisches Cannabis über den eigenen Online-Handel. Die Marke fokussiert sich dabei auf qualitativ hochwertige Cannabisblüten, -kapseln und -extrakte und zählt in diesem Bereich sowohl zu Deutschlands First-Movern als auch führenden Anbietern. Im hauseigenen Labor und in der Entwicklungsabteilung arbeitet Grünhorn konstant an der Verbesserung der Cannabisprodukte und Darreichungsformen sowie an Möglichkeiten zur Verbesserung des Kundenservices. Neben medizinisch verschreibungspflichtigen Cannabisprodukten zählen auch rezeptfreie CBD-Produkte, wie zum Beispiel Öle, Sera, Gele oder Tropfen zum Grünhorn-Sortiment.
Grünhorn ist eine Marke der Schurer Gruppe in Stans, Schweiz.
TRESONUS GmbH & Co. KG
Simon Federle
Prinzregentenstr. 54
80538 München
Tel.: 089 2620346 17
Internet: www.tresonus.de
Datum: 12.04.2023 - 08:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2042042
Anzahl Zeichen: 2263
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simon Federle
Stadt:
München
Telefon: 089262034617
Kategorie:
Forschung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.04.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cannabispatienten seit durchschnittlich zwei Jahren in Therapie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TRESONUS (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).