Konjunkturverlauf ist von Verunsicherung geprägt

Konjunkturverlauf ist von Verunsicherung geprägt

ID: 2042236

Handwerk kann sich im schwierigen Umfeld behaupten




(PresseBox) - Die wirtschaftliche Lage der 30.000 Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart hat sich im 1. Quartal 2023 besser dargestellt als im Vorjahreszeitraum. Laut einer Umfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart wird die Geschäftslage von den befragten Unternehmern überwiegend mit „gut“ bewertet (57 Prozent), auch wenn die Auftrags- und die Umsatzlage nicht alle Erwartungen erfüllt haben. Für die winterliche Jahreszeit typisch verzeichneten die Betriebe zum Jahresbeginn eine rückläufige Auslastung. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gab es aber bei weniger Betrieben Kapazitätsfreiräume. Mit Blick auf die kommenden drei Monate rechnet ein Drittel der befragten Handwerker mit einer Verbesserung der Auftrags- und Umsatzlage. Pessimistische Stimmen waren bei der Umfrage kaum zu vernehmen. Der Konjunkturindikator, der aus Lageeinschätzungen und Erwartungen gebildet wird, notiert bei +34 Punkten und damit 12 Punkte besser als vor einem Jahr.

Trotz der relativ stabilen Situation sieht Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart, die beherrschenden Probleme wie stark gestiegene Material- und Energiepreise, unterbrochene Lieferketten und den akuten Fachkräftebedarf bei weitem nicht als ausgestanden an. „Das Quartalsergebnis ist eine Momentaufnahme, in der sich die langfristigen Entwicklungen wie der Umbau der Energiesysteme und die Transformation spiegeln.“ Das Handwerk begrüße es sehr, dass die Politik um die Klimawende ringe. „Allerdings merken wir angesichts immer noch bestehender Lieferprobleme bei Materialien und Vorprodukten – gerade bei Wärmepumpen, dass die Pläne der Regierung an der Realität im Handwerk vorbeigehen und nicht zu Ende gedacht sind.“ Schwierigkeiten erwartet das Handwerk für die Bau- und Ausbauberufe angesichts der rückläufigen Bauaufträge, so Friedrich. „Die zurückgehende Zahl der Bauanträge bereitet uns dabei Sorgen.“ Wegen der hohen Neubaukosten und Bauzinsen würden Bauherren und Investoren immer mehr Projekte stornieren.



Deutlich angespannt ist die Lage auf dem Arbeitsmarkt. Die Zahl der Beschäftigten im Handwerk ist im 1. Quartal 2023 deutlich gesunken. 17 Prozent der Befragten meldeten eine rückläufige Mitarbeiterzahl. Die Belegschaft aufgestockt haben 7 Prozent der Betriebe. Im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum waren die Personalbewegungen in den Handwerksbetrieben spürbar schwächer ausgeprägt. Ursache dafür sind neben saisonalen Einflüssen vor allem fehlende Fachkräfte. Mit Blick auf das kommende Quartal sind die Personalpläne der hiesigen Handwerksbetriebe zwar positiver – 15 Prozent wollen einstellen. „Ob allerdings der Arbeitsmarkt die Frühjahrsbelebung unterstützen kann, ist sehr fraglich“, zeigt sich Kammerchef Friedrich kritisch.

Der ausführliche Konjunkturbericht ist hier zu finden: Konjunkturberichte: Am Puls der regionalen Wirtschaft - Handwerkskammer Region Stuttgart (hwk-stuttgart.de)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der 12. Mai ist jährlich „Journalist*innen-Nachwuchspreis Sachsen-Anhalt 2022“ ausgeschrieben
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.04.2023 - 08:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2042236
Anzahl Zeichen: 3125

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Aline TheurerGerd Kistenfeger
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 1657-207+49 (711) 1657-253

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konjunkturverlauf ist von Verunsicherung geprägt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausgezeichnet– das Handwerk ehrt seine Jubilare ...

Es gibt viele gute Gründe zum Feiern, aber auch Anlässe, die eine Würdigung wert sind. Deshalb stellt die Handwerkskammer Region Stuttgart Ehrenurkunden für Betriebe, Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Handwerksmeisterinnen und -meister aus. Bet ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z