Pressekonferenz: AIQNET auf der DMEA

Pressekonferenz: AIQNET auf der DMEA

ID: 2042859

Connecting Digital Health vom 25.-27.4.2023 in Berlin




(PresseBox) - AIQNET ist ein digitales Ökosystem für die datengestützte Gesundheitsversorgung. Als ein Gewinner des KI-Innovationswettbewerbs wird das Projekt seit 2020 durch das BMWK gefördert und präsentiert sich vom 25. bis 27. April 2023 auf der DMEA in Berlin.

In der Abschluss-Pressekonferenz im Rahmen der Messe am 25. April präsentieren die Konsortialpartner aus Kliniken, Softwareentwicklung und Medizintechnik nach drei Jahren Laufzeit Ergebnisse und Perspektiven des Projekts. Gemeinsam diskutieren sie über die Digitalisierung im Gesund­heitswesen und stehen anschließend für Ihre Fragen zur Verfügung.

Vor Ort sind unter anderem die Bundesverdienstkreuzträgerin Prof. Dr. Sylvia Thun von der Charité Berlin sowie Frank Trautwein, Geschäftsführer der RAYLYTIC GmbH und Konsortialführer des AIQNET-Projekts. Darüber hinaus wird Christoph Pflock, Referent im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutzaus dem Referat „Entwicklung digitaler Technologien“, anwesend sein; außerdem die Konsortialpartner Prof. Dr. Rainer Würslin, Senior Advisor der TZM GmbH aus Göppingen, Dr. Ina Wüstefeld, Vice President Regulatory & Medical Scientific Affairs bei der Aesculap AG – part of the B. Braun Group, und Prof. Dr. Andreas Nüssler, Leiter des Siegfried-Weller-Institutes für Unfallmedizinische Forschung (SWI) der BG Klinik Tübingen.

Weitere Informationen und Programm: HIER

Vortragssprache deutsch.

AIQNET Pressekonferenz auf der DMEA am 25. April 2023, 11-12 Uhr

Raum Bellevue (Messehalle 6.3, Zwischenebene 2), Messe Berlin, Messedamm 22, 14055 Berlin

Anmeldung zur Pressekonferenz bei Eva Botzenhart-Eggstein: 

eva.botzenhart@biolago.org, Telefon: 07531-71409 13



Alle Pressevertreter sind herzlich eingeladen. Akkreditierung DMEA (für Pressevertreter kostenlos): HIER

Für die Beachtung unserer Informationen bedanken wir uns sehr und freuen uns auf Ihr Kommen. Gleichzeitig bieten wir Ihnen gerne unsere Unterstützung bei Ihrer Berichterstattung zum Thema an.

AIQNET ist ein digitales Ökosystem, das die Nutzung medizinischer Daten sektorenübergreifend und datenschutzkonform ermöglicht. Koordiniert wird das Gesamtvorhaben von der BioRegio STERN Management GmbH, Stuttgart. Initiator und Konsortialführer ist die RAYLYTIC GmbH mit Sitz in Leipzig.

Das Konsortium aus 16 etablierten Unternehmen der Medizintechnik und der Gesundheitsversorgung gewann 2019 unter dem Projekt-Akronym "KIKS" den KI-Wettbewerb der Bundesregierung. Seit Januar 2020 entwickeln die Partner des vom BMWK geförderten Projekts die technische Infrastruktur und darauf aufbauende Anwendungen. Im Mittelpunkt steht die Strukturierung von Daten mit Hilfe künstlicher Intelligenz und die Schaffung eines rechtssicheren Rahmens. So lassen sich künftig beispielsweise Leistung und Sicherheit von Medizinprodukten objektiv und weitgehend automatisiert messen. Administrative Aufgaben der Gesundheitsversorgung, z.B. bei der Dokumentation, können durch entsprechende Anwendungen erledigt werden. Besonderes Merkmal des Projekts ist die enge Kooperation zwischen Industrie, Forschung und Versorgung.

Durch den Zugang zu technischen und wissenschaftlichen Daten mit großer Tiefe bietet das Ökosystem künftigen Partnern die Möglichkeit, eigene Gesundheitsanwendungen mit geringem Aufwand zu entwickeln und vom rechtssicheren, validierten Rahmen von AIQNET zu profitieren.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

AIQNET ist ein digitales Ökosystem, das die Nutzung medizinischer Daten sektorenübergreifend und datenschutzkonform ermöglicht. Koordiniert wird das Gesamtvorhaben von der BioRegio STERN Management GmbH, Stuttgart. Initiator und Konsortialführer ist die RAYLYTIC GmbH mit Sitz in Leipzig.
Das Konsortium aus 16 etablierten Unternehmen der Medizintechnik und der Gesundheitsversorgung gewann 2019 unter dem Projekt-Akronym "KIKS" den KI-Wettbewerb der Bundesregierung. Seit Januar 2020 entwickeln die Partner des vom BMWK geförderten Projekts die technische Infrastruktur und darauf aufbauende Anwendungen. Im Mittelpunkt steht die Strukturierung von Daten mit Hilfe künstlicher Intelligenz und die Schaffung eines rechtssicheren Rahmens. So lassen sich künftig beispielsweise Leistung und Sicherheit von Medizinprodukten objektiv und weitgehend automatisiert messen. Administrative Aufgaben der Gesundheitsversorgung, z.B. bei der Dokumentation, können durch entsprechende Anwendungen erledigt werden. Besonderes Merkmal des Projekts ist die enge Kooperation zwischen Industrie, Forschung und Versorgung.
Durch den Zugang zu technischen und wissenschaftlichen Daten mit großer Tiefe bietet das Ökosystem künftigen Partnern die Möglichkeit, eigene Gesundheitsanwendungen mit geringem Aufwand zu entwickeln und vom rechtssicheren, validierten Rahmen von AIQNET zu profitieren.



drucken  als PDF  an Freund senden  Hemovent erhält MDR-Zertifizierung für ihr ECLS-System MOBYBOX™ Sony und RIWOlink schließen eine strategische Allianz für Entwicklung, Marketing und Vertrieb im Bereich der digitalen Transformation von Operationssälen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.04.2023 - 11:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2042859
Anzahl Zeichen: 4043

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Botzenhart-Eggstein
Stadt:

Stuttgart/Berlin


Telefon: +49 7531 9215 253

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 116 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pressekonferenz: AIQNET auf der DMEA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AIQNET (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

AIQNET: EinÖkosystem für die Digitalisierung der Medizin ...

D-Berlin I Nach dreieinhalb Jahren Projektlaufzeit trafen sich die Konsortialpartner des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Projekts AIQNET in Berlin, um im Rahmen der Abschlusspressekonferenz wegweisende Projektergebnisse und -erfolge vor ...

Schlummernde Potenziale und aussichtsreiche Kollaborationen ...

AIQNET ist ein digitales Ökosystem für die datengestützte Gesundheitsversorgung. Als ein Gewinner des KI-Innovationswettbewerbs wird das Projekt seit 2020 durch das BMWK gefördert. Nach drei Jahren Projektlaufzeit präsentieren die Konsortialpart ...

Alle Meldungen von AIQNET


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z