BHKW-Jahreskongress 2023 auch online erlebbar

BHKW-Jahreskongress 2023 auch online erlebbar

ID: 2043659

Mitte Mai findet der Jubiläums-BHKW-Jahreskongress in Köln statt. Zum 20-jährigen Jubiläum wird erstmals die Möglichkeit angeboten, auch virtuell am Jahreskongress teilzunehmen.




(PresseBox) - Vor 20 Jahren – im Jahr 2003 – fand der erste BHKW-Jahreskongress statt.

Nun laden BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum zur 20. Jubiläumsveranstaltung im großen Saal des Maritim Hotels in Köln ein. Dort trifft sich am 09./10. Mai 2023 die BHKW-Branche – und es gibt viel zu besprechen in dieser Zeit des energiewirtschaftlichen Umbruchs.

Freuen Sie sich auf aktuelle Vorträge, interaktive Elemente (Mentimeter-Umfragen), zwei „Zeitreisen“ in die letzten beiden Dekaden des KWK-Ausbaus, lebhafte Diskussionsrunden und viele Gesprächsmöglichkeiten in den Pausen sowie beim Abendimbiss.

Unter anderem werden folgende Themenfelder besprochen:

BHKW 2023 – Markt- und Technologietrends

Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen

Wie geht es weiter mit dem KWKG?

Anpassung moderner Heizzentralen an die Erfordernisse einer Wärmewende

Die Rolle von Gasmotoren-BHKW in der Zeit des energiewirtschaftlichen Umbruchs

Wärmewende – was kommt auf uns zu?

Neue Strategien mit KWK aus Sicht eines Stadtwerks

Dekarbonisierung mit grüner und innovativer KWK

Welche Bedeutung wird die Kraft-Wärme-Kopplung in der Zukunft einnehmen?

iKWK mit Solarthermie

Dekarbonisierung der Erdgasnetze

Speichermöglichkeiten

Viele der ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben in den letzten Jahren nachgefragt, ob ein Jahreskongress als Hybrid-Veranstaltung – also als Präsenz-Veranstaltung mit Live-Übertragung – angeboten werden kann.

Anlässlich der Jubiläums-Veranstaltung wird dies nun realisiert. Zum 20-jährigen Jubiläum bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum daher erstmals die Möglichkeit an, auch virtuell am Jahreskongress teilzunehmen.

Die Informationsseite zum BHKW-Jahreskongress 2023 enthält daher nun Anmeldflyer für die Präsenz- als auch die Online-Teilnahme.



Seien Sie dabei uns sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für die BHKW 2023 – live in Köln oder online.

Seit 23 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.

Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.

Im Frühjahr 2022 wird die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2022" zur Verfügung stehen.

Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.

Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft".

Drei redaktionell aus mehr als 150.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.

Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.bhkw-konferenz.de) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 50 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 23 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.
Im Frühjahr 2022 wird die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2022" zur Verfügung stehen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft".
Drei redaktionell aus mehr als 150.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.bhkw-konferenz.de) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 50 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Profitiere vom Dogecoin Partnerprogramm! 13. Berliner Technologieforum am 25. Mai 2023
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.04.2023 - 08:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2043659
Anzahl Zeichen: 4015

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eliz Hadiye CamliceMarkus Gailfuß
Stadt:

Rastatt


Telefon: +49 (7222) 9686-7317+49 (7222) 9686730

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BHKW-Jahreskongress 2023 auch online erlebbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wärmepumpen rechtssicher planen und betreiben ...

In der heutigen Zeit gewinnen Wärmepumpen als umweltfreundliche Wärmeerzeuger immer mehr an Bedeutung. Doch mit der Planung, Genehmigung und dem Betrieb von Wärmepumpenanlagen sind zahlreiche rechtliche Fragestellungen verbunden. Unser Seminar †...

Zukunft gestalten mit Gebäudeautomation ...

Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden ein zentraler Aspekt der Energiewende dar. Zahlreiche europäische und nationale Vorgaben aus Richtlinien, G ...

Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z