Jahreskongress„Energiewende 2025“ beleuchtet Zukunft der Gebäudeversorgung
BHKW-Consult und BHKW-Infozentrum laden zur Fachkonferenz nach Magdeburg– Wohnungswirtschaft im Fokus der Wärmewende

(PresseBox) - Am 28. und 29. Oktober 2025 veranstalten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum zum zweiten Mal den Jahreskongress „Energiewende 2025 – Zukunftsfähige Gebäudeversorgung “ in Magdeburg. Die Fachkonferenz widmet sich den aktuellen Herausforderungen der Energiewende im Gebäudesektor – insbesondere im Kontext der Wohnungswirtschaft.
Die gegenwärtige politische Unsicherheit über die zukünftige Ausgestaltung der Wärme- und Energiewende erschwert den klimafreundlichen Umbau der Energieversorgung. Gerade für die Wohnungswirtschaft stellt die Entscheidung für ein technisches Versorgungskonzept im Wärme- und Strombereich eine komplexe Herausforderung dar.
Zentrale Fragestellungen der Wohnungswirtschaft stehen im Fokus:
Welche Heizsysteme gelten als zukunftsfähig?
Welche Technologien sind auch bei höheren Vorlauftemperaturen einsetzbar?
Welche finanziellen Belastungen entstehen für Vermieter und Mieter bei der Umstellung?
Wie entwickelt sich der Rollout intelligenter Messsysteme?
Welche Anforderungen muss moderne Leittechnik erfüllen?
Welche Auswirkungen hat der Ausbau der Elektromobilität auf die Wohnungswirtschaft?
Wie wird die Wärmeabrechnung künftig gestaltet?
Der Kongress bietet eine Plattform zur Diskussion dieser Fragen und ermöglicht den Austausch zwischen Fachleuten, Unternehmen und potenziellen Kunden. Ziel ist es, Orientierungshilfen für die strategische Ausrichtung der Energieversorgung zu geben und Wege zu einer nachhaltigen, regenerativen Wärmeversorgung aufzuzeigen.
Für die Veranstaltung werden rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Immobiliengesellschaften, Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) und Verwaltungsgesellschaften profitieren von Sonderkonditionen.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind im Info- und Anmeldeflyer verfügbar.
Seit mehr 25 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung vorrangig aus Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen, Groß-Wärmepumpen und Freiflächen-PV-Anlagen erläutert.
Informationsseiten sind das BHKW-Infozentrum (www.bhkw-infozentrum.de), der Wärmewende-Coach (www.waermewende.coach), der Wasserstoff-Guru (www.wasserstoff.guru) sowie Webinarix (www.webinarix.coach).
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 50 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit mehr 25 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung vorrangig aus Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen, Groß-Wärmepumpen und Freiflächen-PV-Anlagen erläutert.
Informationsseiten sind das BHKW-Infozentrum (www.bhkw-infozentrum.de), der Wärmewende-Coach (www.waermewende.coach), der Wasserstoff-Guru (www.wasserstoff.guru) sowie Webinarix (www.webinarix.coach).
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 50 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.
Datum: 12.09.2025 - 08:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2197371
Anzahl Zeichen: 3500
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Beata BergenJulia SchuhNika Wegner
Stadt:
Rastatt
Telefon: 072229686731707222968673130722296867316
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jahreskongress„Energiewende 2025“ beleuchtet Zukunft der Gebäudeversorgung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).