Saarkonjunktur: Aufschwung setzt sich mit mäßigem Tempo fort

Saarkonjunktur: Aufschwung setzt sich mit mäßigem Tempo fort

ID: 2043760

Geschäftslage und Erwartungen erneut leicht verbessert



(PresseBox) - In der Saarwirtschaft haben sich die aktuelle Geschäftslage und die Aussichten für die kommenden Monate erneut leicht verbessert. Für einen nachhaltigen Aufschwung fehlt jedoch angesichts des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes nach wie vor die Kraft, wie das aktuelle Stimmungsbild der Unternehmen im Saarland signalisiert. So stieg der IHK-Lageindikator im April um 1,8 Punkte auf 26,5 Zähler. Getragen wird diese abermalige Verbesserung jedoch allein von der Saarindustrie, während die Geschäftslage im Dienstleistungssektor auf dem Niveau des Vormonats verharrt. Besser sind auch die Aussichten für die kommenden sechs Monate. Der IHK-Erwartungsindikator legte um 1,2 Punkte zu. Mit minus 13,5 Zählern liegt er zwar noch immer im roten Bereich, doch der fünfte Anstieg in Folge stützt die Hoffnung, dass die Saarkonjunktur im weiteren Jahresverlauf stärker Tritt fassen wird. 

„Die Saarwirtschaft hat im April einen weiteren Schritt in die richtige Richtung gemacht.  Doch die anhaltend hohen Energiepreise, der zunehmende Arbeitskräftemangel und deutlich gestiegene Zinsen erhöhen die Kosten für die Unternehmen und engen den Spielraum für Investitionen und Beschäftigungsaufbau ein. Erschwerend kommt die Konsumzurückhaltung der Verbraucher hinzu. All dies dämpft gegenwärtig das Aufwärtspotenzial. Da auch die weltwirtschaftliche Entwicklung weiterhin nur wenig Rückenwind für den Export erwarten lässt, muss die Bundesregierung zügig und entschlossen die binnenwirtschaftlichen Wachstumskräfte stärken. Schuldenfinanzierte Ausgabenprogramme reichen hierzu aber nicht aus. Erforderlich ist stattdessen eine angebotsorientierte Politik, die bessere Rahmenbedingungen für nachhaltig rentable Investitionen und damit für Wachstum und Wohlstand schafft.“ So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé die Ergebnisse der April-Umfrage der IHK Saarland, an der sich rund 300 Unternehmen mit gut 100.000 Beschäftigten beteiligten.

Insgesamt bewerten 39 Prozent der befragten Unternehmen ihre Geschäftslage mit gut oder sehr gut, 48 Prozent mit befriedigend und 13 Prozent mit schlecht. Gut bis sehr gut laufen die Geschäfte in der Elektroindustrie, im Maschinenbau und in Teilen der Stahlindustrie. Überwiegend befriedigend ist die Lage im Fahrzeugbau, im Ernährungsgewerbe, in der Gummi- und Kunststoffindustrie, im Stahlbau, bei den Herstellern von Metallerzeugnissen, in der Medizintechnik sowie in Teilen der Bauwirtschaft. Angespannt ist die Situation nach wie vor bei den energieintensiven Gießereien.



Im Dienstleistungsgewerbe berichten 91 Prozent der befragten Unternehmen über gute oder befriedigende Geschäfte. Gut laufen die Geschäfte in der IT-Branche. Bei den Banken, Versicherungen und unternehmensnahen Dienstleistern ist die Lage hingegen befriedigend. Im Handel sowie im Hotel- und Gaststättengewerbe ist das Stimmungsbild angesichts der allgemeinen Konsumzurückhaltung nach wie vor uneinheitlich.

 

Industriestrompreis rasch einführen

In den kommenden sechs Monaten bleiben die Aussichten der Saarwirtschaft weiterhin verhalten. Nur fünf Prozent der Betriebe rechnen mit besseren, 18 Prozent dagegen mit schlechteren Geschäften. Die verbleibenden 77 Prozent gehen von einer gleichbleibenden Geschäftsentwicklung aus. „Mit der vollzogenen Abschaltung der letzten Atomkraftwerke stellt sich drängender denn je die Frage nach einer verlässlichen und bezahlbaren Versorgung mit Strom. Die hohen Strompreise sorgen schon jetzt dafür, dass energieintensive Unternehmen Investitionen verstärkt im Ausland tätigen. Das ist eine höchst alarmierende Entwicklung für den Industriestandort Deutschland. Solange nicht ausreichend günstiger Strom aus erneuerbaren Quellen zur Verfügung steht, muss der Staat den Strompreis für energieintensive Industrien zumindest deckeln. Andere Länder wie Frankreich und Spanien haben hier zum Schutz ihrer Unternehmen längst Fakten geschaffen. Die Bundesregierung bleibt aufgefordert, jetzt zügig nachzuziehen und dieses Thema auch auf europäischer Ebene zu adressieren, um weitere Wettbewerbsverzerrungen zu verhindern. Andernfalls droht ein erheblicher Verlust hochproduktiver Arbeitsplätze in der Industrie“, sagt Thomé.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Seltene Erden-Produzent Lynas spricht von„exzellentem“ Quartal STS-Kriterien bei synthetischen Verbriefungen– EBA veröffentlicht Entwurf zu Guidelines
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.04.2023 - 12:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2043760
Anzahl Zeichen: 4403

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Mathias Hafner
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: +49 (681) 9520-300

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 2474 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarkonjunktur: Aufschwung setzt sich mit mäßigem Tempo fort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wirtschaftsjunioren Saarland zweifach ausgezeichnet ...

Die Wirtschaftsjunioren Saarland (WJS) sind auf der Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland in Chemnitz zweifach für ihr außerordentliches gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet worden. Für die Ausrichtung der Ausbildungsplatzmess ...

Saarwirtschaft: Ohne Schwung in den Herbst ...

Die wirtschaftliche Erholung im Saarland kommt angesichts des schwachen konjunkturellen Umfelds und fehlender struktureller Reformen nicht voran. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z