ESSC-D diskutiert Perspektiven für das nächste Jahrzehnt und setzt Onlinereihe fort

ESSC-D diskutiert Perspektiven für das nächste Jahrzehnt und setzt Onlinereihe fort

ID: 2044142
(PresseBox) - Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten im März bei der jährlichen Fachkonferenz des ESSC-D zwei Tage intensiv über die aktuellen Vorgehensweisen zur Prozessverbesserung sowie die Perspektiven von Six Sigma und Business Excellence für die Zukunft. In fünf parallelen Workshops erarbeiteten die Expertinnen und Experten zukunftsweisende Ansätze in den Bereichen statistische Datenanalyse, agiles Projektmanagement, Digitalisierung sowie Six Sigma Perspektiven für die nächsten zehn Jahre. Hinzu kamen Praxisvorträge von Unternehmen wie Mahle, Festo und BioNTech. Ein Highlight bildete die Verleihung des Deutschen Six Sigma Preises für Business Excellence im Rahmen des festlichen Abendevents, das durch den Auftritt des Improvisationstheaters „Improglycerin“ aus Frankfurt unterhaltsam gerahmt wurde.

Der ESSC-D setzt seine erfolgreiche Online-Vortragsserie fort. Nächster Termin ist der 5. Mai 2023 zum Thema „Maschinelles Lernen zur Vorhersage von Schwerstschadenereignissen in Krankenhäusern“. Den Erfolg des Ansatzes bestätigen Anwendungen in den letzten Jahren. So gelang es, mit Hilfe von maschinellem Lernen die Prognose schwerer Krankheitsverläufe von COVID-19-Patienten zu optimieren. Hochrisikopatienten können schon 24 Stunden nach der Vorstellung im Krankenhaus mit hoher Genauigkeit identifiziert werden. Ein anderes Beispiel ist die frühe Vorhersage von Nierenversagen anhand weniger Laborwerte. „Wir freuen uns, dass wir mit Prof. Dr. Maik Kschischo vom RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz einen erfahrenen Experten zu diesem Thema gewinnen konnten“, freut sich Michael Ohler vom Vorstand des ESSC-D. Weitere Informationen zur Vortragsserie und Terminen 2023 finden Sie auf der Homepage des ESSC-D unter:  https://www.sixsigmaclub.de 

Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) ist ein Expertennetzwerk engagierter Fachleute der Six Sigma Methodik aus vielen Industriezweigen und allen Unternehmensbereichen. Der Verein wurde im Juli 2007 gegründet und hat derzeit rund 700 Mitglieder, darunter etwa 45 national und international agierende Unternehmen. Der ESSC-D fördert die nationale sowie internationale Zusammenarbeit und verbreitet seine Erkenntnisse in jährlichen Fachkonferenzen. Die ESSC-D Mitglieder entwickeln Standards der Six Sigma Methodik, die der Ausbildung zum Six Sigma Experten in Europa dienen. Sie erarbeiten praxisgerechte Inhalte für die Ausbildung von Master Black Belts, Black Belts sowie Green Belts und definieren Kriterien für deren Zertifizierung.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) ist ein Expertennetzwerk engagierter Fachleute der Six Sigma Methodik aus vielen Industriezweigen und allen Unternehmensbereichen. Der Verein wurde im Juli 2007 gegründet und hat derzeit rund 700 Mitglieder, darunter etwa 45 national und international agierende Unternehmen. Der ESSC-D fördert die nationale sowie internationale Zusammenarbeit und verbreitet seine Erkenntnisse in jährlichen Fachkonferenzen. Die ESSC-D Mitglieder entwickeln Standards der Six Sigma Methodik, die der Ausbildung zum Six Sigma Experten in Europa dienen. Sie erarbeiten praxisgerechte Inhalte für die Ausbildung von Master Black Belts, Black Belts sowie Green Belts und definieren Kriterien für deren Zertifizierung.



drucken  als PDF  an Freund senden  PR Club Hamburg kooperiert mit MW Media Workshop Liebich&Partner und SchindhelmPfisterer: Partnerschaft zur ganzheitlichen Beratung von Unternehmensnachfolgen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.04.2023 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2044142
Anzahl Zeichen: 2658

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Heiko ReischProf. Dr. Bert Leyendecker
Stadt:

Wedel


Telefon: +49 (69) 210860-12+?49 (163) 8307580??????????????

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ESSC-D diskutiert Perspektiven für das nächste Jahrzehnt und setzt Onlinereihe fort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

European Six Sigma Club Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von European Six Sigma Club Deutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z