Digitaler Produktpass wird Standard: Narravero-Gründer Thomas Rödding in der technischen Arbeitsgr

Digitaler Produktpass wird Standard: Narravero-Gründer Thomas Rödding in der technischen Arbeitsgruppe der EU

ID: 2046185

Der Digitale Produktpass (DPP) ist auf dem Vormarsch. Kürzlich wurde der „Landscape of Digital Product Passport Standards“ veröffentlicht. An dem Bericht hat Thomas L. Rödding, Gründer und CEO von Narravero sowie Mitglied in der technischen Arbeitsgruppe der EU mitgewirkt. Denn eines steht heute schon fest: der Digitale Produktpass wird zwei Welten miteinander verheiraten müssen: Standarisierung und hochgradig komplexe Praxisanforderungen.



(firmenpresse) - Beschlossene Sache: Der Digitale Produktpass
Der Digitale Produktpass zielt darauf ab, die Rückverfolgbarkeit und Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette eines Produkts zu verbessern. Den VerbraucherInnen werden am Ende Informationen über die ökologische Nachhaltigkeit von Produkten zur Verfügung gestellt. Aber auch Infos zu Entsorgung, Ersatzteilen und Reparaturmöglichkeiten gehören dazu. Die Langlebigkeit von Produkten soll verlängert und Materialien sollen weiter genutzt werden. Der Digitale Produktpass spielt so eine Schlüsselrolle für den Übergang der EU zu einer Kreislaufwirtschaft. Diese ist einer der wichtigsten Bausteine des Green Deal, der darauf abzielt, Europa bis 2050 in den ersten klimaneutralen Kontinent zu verwandeln und der nah an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen angelehnt ist.

Digitale Transparenz für Unternehmen und Verbraucher*innen
Der Digitaler Produktpass oder EU-Pass für digitale Produkte soll Verbraucher*innen in Zukunft die Möglichkeit geben, mit nur wenigen Klicks das Wichtigste von einem Produkt zu erfahren: von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung bzw. Wiederverwendung. Viele dieser Informationen sind bereits heute verfügbar, allerdings fehlt es aufgrund von verschiedenen Austauschformaten der unterschiedlichen Akteure bisher an einer Zusammenführung dieser Daten.

Der kürzlich veröffentliche Bericht „Landscape of Digital Product Passport Standards“, welcher auf europäischer Ebene in Zusammenarbeit verschiedener Experten entstanden ist, befasst sich mit den verschiedenen Bereichen, die einer Standardisierung bedürfen, wie zum Beispiel:

Datenträger
Verbindung zwischen physischem Produkt und digitaler Darstellung
Datenspeicherung

Thomas L. Rödding von Narravero hat als Experte in der technologischen Arbeitsgruppe aktiv an diesem Bericht mitgewirkt.

„Ich freue mich sehr über die gute und effektive Zusammenarbeit in den letzten Monaten und freue mich, den Digitalen Produktpass weiter voranzubringen. Dieser ist wesentlich für die geplante Kreislaufwirtschaft und das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele, bietet aber auch neue Wege der Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden“, so Thomas Rödding.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Narravero
Wir lassen Produkte sprechen.

„Narravero“ ist eine digitale SaaS-Plattform, die Unternehmen eine vorschriftskonforme, kosteneffiziente und extrem einfach zu bedienende Digitalisierung der kompletten Lebensgeschichte eines Produktes ermöglicht: Dies umfasst Entstehung inkl. Lieferkette (Digitaler Produktpass), die kundenorientierte Verwendung und After Sales-Services bis hin zur Entsorgung oder Wiederverwendung des Produktes.

Narravero heißt so viel wie „Lass es sprechen!“. Die Stärke liegt in der Beherrschung einer kompletten Dokumentation und Kommunikation der gesamten Wertschöpfungskette auf B2B-, B2C- sowie B2G-Ebene. Egal, wer welche Informationen wann verlangt – dank Narravero-Technologie liegen nun im wahrsten Sinne des Wortes alle Antworten im Produkt selbst. Narravero verlangt zur Bedienung ein handelsübliches Handy.

Narravero stammt vom gleichnamigen Unternehmen mit Sitz in Münster/Westf., welches 2013 gegründet wurde. Der Gründer Thomas L. Rödding gilt EU-weit als ein Pionier in der digitalen Erfassung der Ursprungs- und Herkunftsgeschichte von Produkten.



PresseKontakt / Agentur:

Narravero GmbH

Ludgeriplatz 2
48151 Münster
Deutschland
Dr. Inga Ellen Kastens
ingaellen.kastens(at)narravero.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Mobilitäts- und Software-Unternehmen Apex.AI wächst weiter international, expandiert im asiatischen Raum und eröffnet eine Niederlassung in Japan. OMR 2023: Digitaler Produktpass von Narravero verbindet Nachhaltigkeit und kundenzentriertes Marketing
Bereitgestellt von Benutzer: MarieWagenerNarraveroGmbH
Datum: 10.05.2023 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2046185
Anzahl Zeichen: 2784

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Inga Ellen Kastens
Stadt:

Münster



Kategorie:

SaaS


Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.05.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitaler Produktpass wird Standard: Narravero-Gründer Thomas Rödding in der technischen Arbeitsgruppe der EU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Narravero GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Narravero gewinnt UN-Berater Marc Buckley als Beirat ...

Münster, 29. August 2023. Narravero bringt Produkte durch NFC-Technologie zum Sprechen, macht damit Lieferketten transparent und eröffnet so völlig neue Möglichkeiten im Marketing: Mittels digitaler SaaS-Plattform machen Unternehmen aller Art die ...

Alle Meldungen von Narravero GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z