Mit digitaler Mappe alles im Blick
ID: 2044869
No-Code-Lösung ermöglicht, Service-Aufträge effizient abzuwickeln

(PresseBox) - Die IT-Firma Stella Systemhaus GmbH hat eine digitale Auftragsmappe für Dienstleistungsunternehmen entwickelt. Mit Hilfe dieser No-Code-Lösung lassen sich äußerst effizient Service-Aufträge abwickeln, Rechnungen und Statistiken erstellen. Alle benötigten Daten liegen vollständig und revisionssicher auf einem zentralen Datenbankserver. Im Kern geht es um die Bereitstellung von verschiedenen digitalen Listen, die einen Überblick über die Verfügbarkeit und den tatsächlichen Einsatz von Service-Personal, Dienstfahrzeugen und weiteren geteilten Ressourcen geben.
Die Software macht sich vor allem in Unternehmen bezahlt, die noch Excel-Formulare nutzen und damit bei der Disponierung an Grenzen stoßen. Die umständliche Abstimmung über die Verfügbarkeit der Service-Mitarbeiter per Telefon und Magnettafel kostet viel Zeit, die für die eigentlichen Aufgaben fehlt. Die Rechnungsstellung ist gleichfalls zeitaufwendig und zudem fehleranfällig, weil dafür die von den Service-Kräften meist handschriftlich ausgefüllten Aufträge erst entziffert und dann ins ERP-System übertragen werden müssen. Die neue Software-Lösung hingegen übernimmt die aufwendige Kommunikation mit dem Service-Personal. Aus dem digitalen Wochenplan kann der Projektleiter z.B. ersehen, welche Mitarbeiter und Fahrzeuge an den einzelnen Tagen zur Verfügung stehen und sie für die offenen Aufträge einteilen.
Die Service-Mitarbeiter ersehen aus ihren digitalen Listen, an welchem Tag sie wo im Einsatz sind und welches Equipment ihnen zur Verfügung steht. Weitere Listen können dank der No-Code-Technologie schnell und einfach im Unternehmen selbst entworfen werden – ohne Programmierkenntnisse. Die Daten, die die Abrechnungsstelle bekommt, sind verlässlich, weil sie vom Mitarbeiter vor Ort im Tablet eingetragen und vom Kunden bestätigt werden. Das ermöglicht eine korrekte Rechnungsstellung direkt nach Erledigung des Auftrags. Die Leitungsebene erhält außerdem einen Echtzeitüberblick u.a. über den aktuellen Status der Aufträge sowie Statistiken über die Auslastung des Service-Personals, der Fahrzeuge usw. je nach Bedarf.
Die Dresdner Softwarefirma Stella Systemhaus besteht seit 1991. Sie hat rund 100 Kunden mit 28000 Anwendern in ganz Deutschland und gehört neben großen internationalen Firmen wie Microsoft zu den wenigen kleinen Firmen, die einen Rahmenvertrag mit der Bundesrepublik geschlossen haben. Stella hat u.a. für das sächsische Finanz-, das Wirtschafts- und das Sozialministerium gearbeitet. Von der Firma stammen Lösungen für die Verwaltung von Störungsmeldungen, Ruhegehaltsberechnungen und Warenwirtschaftssystemen, für IT-Rahmenpläne und Baumängelverwaltungen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Dresdner Softwarefirma Stella Systemhaus besteht seit 1991. Sie hat rund 100 Kunden mit 28000 Anwendern in ganz Deutschland und gehört neben großen internationalen Firmen wie Microsoft zu den wenigen kleinen Firmen, die einen Rahmenvertrag mit der Bundesrepublik geschlossen haben. Stella hat u.a. für das sächsische Finanz-, das Wirtschafts- und das Sozialministerium gearbeitet. Von der Firma stammen Lösungen für die Verwaltung von Störungsmeldungen, Ruhegehaltsberechnungen und Warenwirtschaftssystemen, für IT-Rahmenpläne und Baumängelverwaltungen.
Datum: 02.05.2023 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2044869
Anzahl Zeichen: 2868
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Richter
Stadt:
Dresden
Telefon: +49 (351) 82976-60
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit digitaler Mappe alles im Blick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stella Systemhaus GmbH Dresden (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).