Umfrage zum Immobilienkauf ohne Eigenkapital: Trotz strengerer Kreditvergaberichtlinien bieten viele

Umfrage zum Immobilienkauf ohne Eigenkapital: Trotz strengerer Kreditvergaberichtlinien bieten viele Banken noch Vollfinanzierungen an

ID: 2045358
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Berlin, den 04.05.2023: Wer aktuell eine Immobilie finanzieren möchte, muss sich auf hohe Kosten einstellen. Eine Faustformel lautet: Etwa 20 % der Gesamtkosten sollten aus Eigenkapital bezahlt werden. Bei einem Kaufpreis von 600.000 EUR sind das 120.000 EUR. Besonders jüngere Menschen am Anfang ihres Berufslebens haben so viel Geld selten zur Verfügung.



Ein Ausweg sind Vollfinanzierungen, die besonders in der Niedrigzinsphase von vielen Kunden genutzt wurden. Aufgrund steigender Bauzinsen, hoher Inflation, gesetzlicher Ansprüche an Energieeffizienz und aufsichtsrechtlicher Vorgaben haben allerdings viele Banken angekündigt, ihre Vergabekriterien zu verschärfen und Beleihungsgrenzen zu senken.



Platzt damit der Traum vom Eigenheim auch für Gutverdiener? Das wollte das Vergleichsportal Vergleich.de genauer wissen und hat mehr als 100 Kreditgeber gefragt, welchen Anteil vom Kaufpreis sie bereit sind zu finanzieren.



Ist eine Vollfinanzierung der Immobilie aktuell noch möglich?



Bieten Sie aktuell Vollfinanzierungen an? Diese Frage haben wir über 100 Banken, Bausparkassen und Versicherungen gestellt. 69 haben davon haben wie folgt geantwortet:

- Ja, eine 110%-Finanzierung ist möglich (29%, 20 Banken)

- Ja, eine 100%-Finanzierung ist möglich (49%, 34 Banken)

- Nein, höchstens 80-95% der Gesamtkosten werden finanziert (22%, 15 Banken)



Bei der 110%-Finanzierung wird ein Darlehen für den Kaufpreis der Immobilie und die Nebenkosten gewährt. Bei der Vollfinanzierung bezieht sich das Darlehen auf den Kaufpreis der Immobilie. Bei einer Finanzierungshöhe von 80-95% dient der Kaufpreis oder der von der Bank ermittelte Verkehrswert als Orientierung. Die restliche Finanzierungsumme sowie die anfallenden Nebenkosten müssen als Eigenkapital vom Immobilienkäufer eingebracht werden.





Welche Bank finanziert ohne Eigenkapital?



Bei diesen Banken ist eine Vollfinanzierung unter bestimmten Voraussetzungen möglich:



1. Aachener Bank

2. Berliner Sparkasse

3. BHW

4. Bremische Volksbank

5. Commerzbank

6. Deutsche Bank

7. DKB

8. DSL Bank

9. Frankfurter Volksbank Rhein/Main

10. Gladbacher Bank

11. Hamburger Sparkasse

12. Volksbank Kassel Göttingen

13. Volksbank Köln Bonn

14. Kreissparkasse Düsseldorf

15. Kreissparkasse Köln

16. LBS Nord

17. Münchener Hyp

18. Nord-Ostsee Sparkasse

19. OLB

20. Ostfriesische Volksbank

21. Ostsächsische Sparkasse Dresden

22. Ostsee Sparkasse Rostock

23. PSD Bank Hannover

24. PSD Bank Hessen-Thüringen

25. PSD Bank Kiel

26. PSD Bank München

27. PSD Bank Nord

28. PSD Bank RheinNeckarSaar

29. PSD Bank Westfalen-Lippe

30. Volksbank Raiffeisenbank eG

31. Saalesparkasse

32. Spar- und Kreditbank Rheinstetten

33. Sparda-Bank Baden-Württemberg

34. Sparda-Bank Hamburg

35. Sparda-Bank Hannover

36. Sparda-Bank Nürnberg

37. Sparda-Bank West

38. Sparkasse am Niederrhein

39. Braunschweigische Landessparkasse

40. Sparkasse Burgenlandkreis

41. Sparkasse Celle

42. Sparkasse Nienburg

43. Sparkasse Ulm

44. Volksbank Braunschweig

45. Volksbank Breisgau-Markgräflerland

46. Volksbank Chemnitz

47. Volksbank Delmenhorst-Schierbrok

48. Volksbank Ulm-Biberach

49. VR-Bank Main-Rhön

50. VR-Bank Mecklenburg

51. VR-Bank Uckermark-Randow

52. Meine VVB (VVB Sulzbach-Saar)

53. Wüstenrot

54. Signal Iduna



Welche Voraussetzungen gibt es für eine Vollfinanzierung?



Ganz ohne Sicherheiten vergibt kein Finanzierungsanbieter ein Immobiliendarlehen, so auch die Erkenntnis unserer Umfrage. Fällt Eigenkapital weg, werden eine einwandfreie Bonität, ein sicheres und überdurchschnittlich gutes Einkommen, die langfristige Tragbarkeit der Finanzierung sowie die Wertsteigerung der Immobilie als Finanzierungsgrundlage für die Vollfinanzierung oder die 110%-Finanzierung herangezogen. Einige Banken setzen zudem eine Anfangstilgung von mindestens 2 % voraus. Grundsätzlich erfolgt die Vergabe der Vollfinanzierung im Einzelfall und ist von vielen Faktoren abhängig.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Gesellschaft für Verbraucherinformationen mbH Vergleich.de vermittelt seit 1999 Wissen zu Finanz- und Immobilienthemen. Als Branchenpionier und eines der ersten Vergleichsportale in Deutschland bietet Vergleich.de seinen Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, kostenlos Zinsen, Konditionen und Angebote unterschiedlicher Banken und Vermittler miteinander zu vergleichen. Die Zins- und Tarifvergleiche umfassen die Themen Baufinanzierung, Geldanlage, Kredit, Versicherung, Strom & Gas sowie DSL & Handy. Ein starkes Netzwerk bestehend aus der Muttergesellschaft Hypoport SE und zahlreichen Kooperationen hilft ein breites Spektrum an Vergleichen und Informationen unabhängig von einzelnen Banken und Vermittlern zur Verfügung zu stellen. Wie sich das Vergleichsportal finanziert und arbeitet, wird auf der Seite "Über Uns" erläutert.



PresseKontakt / Agentur:

Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbH
Bozena Burczek
Heidestraße 8
10557 Berlin
bozena.burczek(at)vergleich.de
0451 14087255
https://www.vergleich.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Strand-Atmosphäre im eigenen Garten Hanse Haus erneut von ServiceValue und DIE WELT als „Preis-Champion“ ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.05.2023 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2045358
Anzahl Zeichen: 5009

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bozena Burczek
Stadt:

Berlin


Telefon: 0451 14087255

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 5205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage zum Immobilienkauf ohne Eigenkapital: Trotz strengerer Kreditvergaberichtlinien bieten viele Banken noch Vollfinanzierungen an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit diesen Depots kostenlos anlegen ...

Berlin, den 25.04.2024: Mit Geldanlagen wie Aktien und ETFs kann jeder die Inflation schlagen und Vermögen aufbauen. Für den Handel mit Wertpapieren benötigen Anleger ein Depot. Je nach Anbieter unterscheiden sich die Kosten von Aktiendepots erheb ...

Zinsen bei Studienkrediten reichen von 0 bis über 12 % ...

Berlin, den 19.02.2024: Am 1. April beginnt für knapp 3 Millionen Studierende in Deutschland das Sommersemester. In vielen Fällen wird zur Finanzierung des Studiums ein Studienkredit aufgenommen. Doch der beliebte KfW-Studienkredit ist mit einer Ve ...

61 Banken im Vergleich: Überziehungszinsen bis zu 20% ...

Berlin, den 16.11.2023: Wer sein Konto überzieht, muss sich auf hohe Dispozinsen gefasst machen. Noch teurer wird es, wenn der festgelegte Disporahmen nicht ausreicht und Überziehungszinsen anfallen. Je nach Bank zahlen die Kunden zwischen 0 % und ...

Alle Meldungen von Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z