Eisenbahn-Geschichten im Kaiserbahnhof Halbe

Eisenbahn-Geschichten im Kaiserbahnhof Halbe

ID: 2045637

Lesung in historischer Station am 13. Mai – Bahn-Erlebnisse in Brandenburg und anderswo – nicht nur für Zug-Fans



Geschichten von Menschen und Zügen sind zu hören bei einer Lesung im Bahnhof Halbe. Geschichten von Menschen und Zügen sind zu hören bei einer Lesung im Bahnhof Halbe.

(firmenpresse) - Es war kein Zuckerschlecken. Die Arbeiter beim Bau der ersten Eisenbahn-Strecken schufteten über elf Stunden am Tag. Das war beim Entstehen der Bahn von Berlin nach Görlitz vor fast 160 Jahren genauso wie anderswo. Wem Werkzeug kaputt ging oder wer gegen Vorgesetzte aufmuckte, dem drohten Strafen. Wie die Arbeiter beim Streckenbau lebten und verpflegt wurden, und warum die Arbeitsplätze trotz allem beliebt waren – das erzählt Markus Wetterauer im Kaiserbahnhof in Halbe am Samstag, 13. Mai 2023, um 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Lesung findet im Rahmen des Eisenbahn-Events „Kulturdampf“ statt.

Der Radio-Journalist Wetterauer nimmt die Zuhörer in historischem Ambiente mit auf eine Reise entlang der Gleise – wie er es auch bei seinem Hörbuch-Projekt „ZUGhören“ mit Reportagen aus der Eisenbahn-Welt tut. Dabei sind die „Schienengeschichten fürs Ohr“ keinesfalls nur etwas für eingefleischte Zug-Fans. Denn nicht die Technik steht im Mittelpunkt, es sind vielmehr die Menschen bei der Eisenbahn.

Wetterauer erzählt von der Arbeit der Eisenbahner an den Bahnhöfen an der ehemaligen innerdeutschen Grenze und vom harten Job auf Dampflokomotiven. Die ZU(G)hörer erfahren von der Odyssee eines Holocaust-Überlebenden, den Eisenbahnen in drei Vernichtungslager brachten und erleben Luxus-Züge auf der Fahrt quer durch Europa.

Hörbuch ZUGhören 8: Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern mit Schienengeschichten fürs Ohr, Stereo, ISBN 978 3000 32149 8, im Buchhandel und über www.ZUGhören.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Mythos Eisenbahn lebt. Die Hörbuch-Reihe ZUGhören lädt dazu ein, diesen Mythos mit allen Sinnen zu erfahren. Auf den insgesamt zwölf Hörbüchern aus allen deutschen Regionen gibt es spannende Reportagen über die Menschen bei der Eisenbahn. Sie erzählen von ihrer Arbeit, geben Einblicke in alte Bahnhöfe und neueste Technik, berichten über große Strecken und kleine Nebenbahnen. So wird die Magie entlang der Gleise lebendig. Zu jedem Hörbuch gibt es ein ausführliches Begleitheft mit Hintergrund-Informationen, Fotos, Dokumenten und Fakten.



Leseranfragen:

info(at)ZUGhoeren.de



PresseKontakt / Agentur:

info(at)ZUGhoeren.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schiffsbau mit AI Mining Zeitgemäße Arbeit für noch mehr Rendite Iss-was-du-willst-Tag 2023
Bereitgestellt von Benutzer: Markus Wetterauer
Datum: 07.05.2023 - 22:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2045637
Anzahl Zeichen: 1703

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Wetterauer
Stadt:

Erfurt


Telefon: 0361 - 65 30 70 45

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.05.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 415 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eisenbahn-Geschichten im Kaiserbahnhof Halbe "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZUGhören (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pommes-Frites-Fett im Zugtank ...

Offiziell heißt der neue Kraftstoff HVO 100. Er wird aus biologischen Abfallstoffen gewonnen, unter anderem Pommes-Frites-Fett. Künftig tanken ihn auch die Triebzüge der Schwarzatalbahn. Das ist deutlich klimafreundlicher als herkömmlicher Diesel ...

Seit 15 Jahren „mal schnell“ nach Paris ...

Mehr Direktzüge zwischen Deutschland und Frankreich – das peilen die großen staatlichen Bahn-Gesellschaften beider Länder an. DB und SNCF planen eine Verbindung zwischen Berlin und Paris. Schon jetzt gibt es 24 Direktzüge täglich zwischen Süd ...

Flüchtlinge als Lokführer ...

Für eine ganze Reihe von Flüchtlingen werden in Baden-Württemberg jetzt die beruflichen Weichen gestellt: sie werden zu Lokführern ausgebildet. Dazu startete das Verkehrsministerium des Landes zusammen mit Arbeitsagenturen und Eisenbahn-Unternehm ...

Alle Meldungen von ZUGhören


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z