Pommes-Frites-Fett im Zugtank
ID: 2076609
Züge im Thüringer Schwarztal fahren mit Bio-Kraftstoff – 90 Prozent weniger CO2-Ausstoß – Klimafreundliche Antriebe immer wichtiger

(firmenpresse) - Offiziell heißt der neue Kraftstoff HVO 100. Er wird aus biologischen Abfallstoffen gewonnen, unter anderem Pommes-Frites-Fett. Künftig tanken ihn auch die Triebzüge der Schwarzatalbahn. Das ist deutlich klimafreundlicher als herkömmlicher Diesel: der CO2-Ausstoß sinkt damit um rund 90 Prozent, wie das Thüringer Verkehrsministerium mitteilte. Ministerin Susanna Karawanskij und die Chefin der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn, Diana Saager, haben jetzt den entsprechenden Verkehrsvertrag unterschrieben. Demnach fährt die DB-Tochter acht Jahre lang bis Ende 2031 auf der Strecke von Rottenbach nach Katzhütte. Von der Strecke zweigt auch die Thüringer Bergbahn ab.
Nach Angaben der Ministerin soll bis Mitte der 2030er Jahre der Betrieb aller Thüringer Dieselstrecken auf klimafreundlichere Antriebe umgestellt sein. Zeitweise war auch ein Einsatz von Wasserstoff-Zügen im Schwarzatal überlegt worden. Das hatte sich aber als viel zu teuer herausgestellt - deshalb jetzt der Bio-Sprit.
Für die meisten der in der Regel kürzeren Diesel-Strecken des Landes sind eher Akku-Züge das Mittel der Wahl. Die Erfurter Bahn testete vor wenigen Wochen einen solchen Akku-Zug des Herstellers Stadler vom Typ „Flirt“ auf der Linie von Erfurt nach Ilmenau. Flirt-Akku-Züge sind auch schon in Norddeutschland im Regel-Betrieb im Einsatz, und zwar zwischen Kiel und Lübeck. Hier kämpft das Unternehmen Erixx aber mit Problemen. Weil die Züge wegen technischer Pannen teilweise ausfallen, ist das Angebot nach dessen Angaben bis mindestens in den Januar hinein eingeschränkt.
Neben Bio-Sprit, Wasserstoff-Antrieb und Akku-Zügen sind elektrifizierte Strecken die klimafreundlichste Zug-Variante. Vom Bahn-Strom als einem ganz besonderen Saft berichtet das Eisenbahn-Hörbuch ZUGhören 6 mit Schienengeschichten aus Hamburg, Bremen und Niedersachsen.
Hörbuch ZUGhören 6: Hamburg, Bremen, Niedersachsen mit Schienengeschichten fürs Ohr, Stereo, im Buchhandel und über www.ZUGhören.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Mythos Eisenbahn lebt. Die Hörbuch-Reihe ZUGhören lädt dazu ein, diesen Mythos mit allen Sinnen zu erfahren. Auf den insgesamt zwölf Hörbüchern aus allen deutschen Regionen gibt es spannende Reportagen über die Menschen bei der Eisenbahn. Sie erzählen von ihrer Arbeit, geben Einblicke in alte Bahnhöfe und neueste Technik, berichten über große Strecken und kleine Nebenbahnen. So wird die Magie entlang der Gleise lebendig. Zu jedem Hörbuch gibt es ein ausführliches Begleitheft mit Hintergrund-Informationen, Fotos, Dokumenten und Fakten.
info(at)ZUGhoeren.de
info(at)ZUGhoeren.de
Datum: 14.12.2023 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2076609
Anzahl Zeichen: 2216
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bioenergie
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.12.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pommes-Frites-Fett im Zugtank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZUGhören (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).